Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

26. 6 1950 - Kardinal Faulhaber leitet die Seligsprechung von Rupert Mayer ein

München-Kreuzviertel * Kardinal Michael von Faulhaber eröffnet den „Diözesanen Informationsprozess für die Seligsprechung“ von Pater Rupert Mayer.

28. 11 1921 - Pater Rupert Mayer wird Präses der Marianischen Männerkongregation

München-Kreuzviertel * Pater Rupert Mayer wird durch Kardinal Michael von Faulhaber zum Präses der Marianischen Männerkongregation am Bürgersaal in München ernannt. Unter seiner Leitung steigt die Mitgliederzahl auf 7.000 an. 

1. 5 1782 - Papst Pius VI. besucht den Bürgersaal

<p><strong><em>München-Kreuzviertel</em></strong> * Mit Papst Pius VI. besucht erstmals ein Papst München.&nbsp;Er sucht den Bürgersaal&nbsp;zum Gebet auf.&nbsp;</p>

14. 3 1905 - Das Kaufhaus Oberpollinger wird eröffnet

<p><strong><em>München-Kreuzviertel</em></strong> * Das Kaufhaus Oberpollinger&nbsp;wird <em>„früh 8 Uhr“</em> eröffnet.&nbsp;Die Menschen strömen in das neue Kaufhaus, <em>„durch das der Atem der großen weiten Welt weht“</em>.&nbsp;</p>

15. 2 1905 - Das „Kaufhaus Oberpollinger“ ist fertiggestellt

München-Kreuzviertel * Das „Kaufhaus Oberpollinger“ der hanseatischen Kaufmannsfamilie „Emden & Söhne“ ist fertiggestellt.

5. 1 1302 - Erstmalige Nennung des Neuhauser Tors

München-Kreuzviertel - München-Hackenviertel * Das Neuhauser Tor wird erstmals in einer Urkunde genannt. 

10. 4 1715 - Max Emanuel zieht n aller Stille durch das Neuhauser Tor

<p><strong><em>München</em></strong> * Kurfürst Max Emanuel zieht nachts um 23 Uhr mit seiner Familie in aller Stille durch das Neuhauser Tor. Freudenbezeugungen sind zuvor verboten worden. &nbsp;</p> <p>Der erneut in seine Herrschaftsrechte eingesetzte Kurfürst Max Emanuel trifft damit wieder mit seiner Familie zusammen. Er hat Großes mit seinen Söhnen vor und in seinem Exil beschlossen, dass drei seiner fünf Söhne in der Reichskirche&nbsp;untergebracht werden sollen:&nbsp;Philipp Moritz, Clemens August und Johann Theodor.&nbsp;</p>

18. 3 1791 - Die Schleifung der Neuhauserbastion beginnt

<p><strong><em>München</em></strong> * Mit der angeordneten Schleifung der Neuhauser-Bastion&nbsp;bildet&nbsp;sich umgehend eine Initiativgruppe, die mit den Unterschriften mehrerer Hundert Münchner Bürger gegen die <em>„gänzliche Schleifung der Wallanlagen“</em> protestiert.&nbsp;Sie betrachten es nun als <em>„unverantwortlich, Wälle, welche fast eineinhalb Jahrhunderte stehen, und deren Herstellung mehr als drei Millionen gekostet hatte, ohne gewichtigen Nutzen, oder besondere Notwendigkeit einzuwerfen“</em>.&nbsp;</p>

24. 10 1805 - Napoleon Bonaparte zieht triumphal in München ein

München * Napoleon zieht triumphal durch das Karlstor in München ein. Kurfürst Max IV. Joseph befindet sich noch in seinem Exil in Würzburg. Die Kurpfalzbaierische Staats-Zeitung von München berichtet am 25. Oktober 1805: „Endlich hatten wir gestern das sehnlich erwartete Vergnügen, Se. Majestät Napoleon Kaiser in Frankreich und König in Italien hier eintreffen zu sehen.

Se. Majestät kamen von Augsburg, fuhren in einem 6-spännigen Reisewagen, welchen der Herr Reichs-Marschall Bernadotte, nebst noch einigen H.H. Reichsmarschallen zu Pferde begleitete, unter dem Donner der Kanonen, und dem Zusammengeläute aller Glocken durch die Neuhauser-Kaufinger- über den Platz durch die Diener- in die Residenz-Gasse heran, und stiegen […] in der kurfürstl. Residenz ab.

Die ganze Stadt war zur Tageshelle beleuchtet, und die Mittags zuvor angekommenen kaiserl. königl. Garde-Regimenter hatten sich durch die ganze Einzugsstrecke à la haie aufgestellt. Es war ½ 8 Uhr Abends, und die Menge des hier befindlichen, zum Theile noch mit der Einquartierung beschäftigten Militärs nebst dem zusammenströmenden Volke zeigte das Bild eines durch Ströme aufgetriebenen Meeres, das sich schwer und langsam dahinwälzt.“ 

30. 6 1972 - Die 199 Wasserstrahlen des Springbrunnens am Stachus

München-Kreuzviertel - München-Hackenviertel * Die 199 Wasserstrahlen des Springbrunnens am Stachus ergießen sich zum ersten Mal und schaffen an dem verkehrsgeplagten Platz an heißen Tagen eine Oase der Kühle.

15. 4 1799 - Maria Leopoldine erhält die Herzog-Max-Burg als Witwensitz

<p><strong><em>München</em></strong> * In einem Zusatzvertrag zum Ehevertrag&nbsp;wird von&nbsp;Kurfürst Max IV. Joseph festgelegt,&nbsp;dass die Kurfürstin-Witwe Maria Leopoldine</p> <ul> <li>die Herzog-Max-Burg&nbsp;als Witwensitz&nbsp;nutzen kann.&nbsp;</li> <li>Als Sommersitz&nbsp;erhält sie Schloss Berg&nbsp;am Starnberger See mit dem dazugehörigem Garten, Grund und Gebäude sowie die kurfürstlichen Fahrzeuge <em>„zur Lustfahrt auf dem See“</em>.&nbsp;</li> <li>Außerdem bekommt sie einen jährlichen Unterhalt von 100.000 Gulden, bezahlbar in Monatsraten von 8.333 Gulden 20 Kreuzern.&nbsp;</li> </ul>

6. 7 1597 - Die Michaelskirche in der Neuhauser Straße wird eingeweiht

München-Kreuzviertel * Die Michaelskirche in der Neuhauser Straße wird eingeweiht. 

3. 12 1933 - Michael von Faulhabers Adventspredigt in der Michaelskirche

München-Kreuzviertel * Kardinal Michael von Faulhaber hält seine Adventspredigt in der Michaelskirche. Darin weist er darauf hin, dass sich in der deutschen Kultur seit dem frühen Mittelalter zahlreiche Einflüsse aus dem Alten Testament, also aus der jüdischen Kultur, finden:

„Im Besonderen verdanken die menschliche Kultur und christliche Religion dem Alten Testament einen reinen und erhabenen Gottesgedanken.“ Und weiter: „Wir müßten unsere deutschen Klassiker Lügen strafen, wollten wir das Alte Testament mißachten und aus den Schulen und Volksbüchereien verbannen. Wir müßten die Geistesgeschichte unseres Volkes verleugnen.“

Über die Juden sagt er: „Bei keinem anderen Volk findet sich eine solche Schriftenreihe, worin so klar, so bestimmt, so einheitlich die Grundwahrheiten des religiösen Lebens dargeboten werden.“  

Diese und noch andere Worte des Respekts machte er zunichte mit den dann kommenden Sätzen: „Nach dem Tode Christi wurde Israel aus der Offenbarung entlassen. Sie hatten die Stunde der Heimsuchung nicht erkannt. Sie hatten den Gesalbten des Herrn verleugnet und verworfen, zur Stadt hinausgeführt und ans Kreuz geschlagen. Damals zerriß der Vorhang im Tempel auf Sion und damit der Bund zwischen dem Herrn und seinem Volk. Die Tochter Sion erhielt den Scheidebrief, und seitdem wandert der ewige Ahasver ruhelos über die Erde.“ 

Mit solchen Schuldzuweisungen und Verleumdungen geht es weiter. Faulhaber spricht immer wieder von den Israeliten, auf denen der Zorn Gottes ruhe. Solche Worte sind in normalen Zeiten schon bedenklich. In Zeiten, in denen staatlich verordnete „Judenschelte“ und Boykottmaßnahmen an der Tagesordnung, in denen Verhaftungen, Beschimpfungen, ja sogar Morde nichts Außergewöhnliches sind, verschlimmern solche Worte die Situation nur noch. 

10. 5 1590 - Bei einem Gewitter stürzt der Turm der neuen Michaels­kirche ein

München-Kreuzviertel * Bei einem Gewitter stürzt der Turm der neuen Michaels­kirche ein. Für die Jesuiten ist es eindeutig und naheliegend, dass das Unglück von den Hexen beeinflusst ist: „Ist vergangene Tage so ein grewlich wetter abgegangen, dem Thurm und gebew nitt wenig befürderung mechte geben haben; dann vill die meinung, daß sollich ungewonliche gewütter von den maledeutten bösen Weibern gemacht werden.“ 

1597 - Die Bauarbeiten an der „Michaelskirche“ sind vollendet

München-Kreuzviertel * Die Bauarbeiten an der „Michaelskirche“ sind vollendet.

Es ist das erste „Jesuiten-Colleg“ mit einer Kirche nördlich der Alpen.

14. 10 1916 - König Otto I. wird in der Krypta der Michaelskirche beigesetzt

München-Kreuzviertel * Die sterblichen Überreste König Ottos I. werden in der Krypta der Michaelskirche beigesetzt.

Vor 1910 - Der „Hundemarkt“ befindet sich am „Altheimer Eck“

München-Hackenviertel * Der „Hundemarkt“ befindet sich im Hof des „Gasthofs zum Mohrenköpfl“ am „Altheimer Eck“

1811 - Das Eingangstor des „Alten Botanischen Gartens“

München-Maxvorstadt * Das Eingangstor des „Alten Botanischen Gartens“ entsteht nach Plänen von Joseph Emanuel d‘Herigoyen. 

12. 6 1895 - Der Wittelsbacher Brunnen am Lenbachplatz wird eingeweiht

München-Maxvorstadt * Der vom Bildhauer Adolf von Hildebrand entworfene Wittelsbacher Brunnen am Lenbachplatz wird eingeweiht.

13. 9 1803 - Das Augustiner-Kloster wird säkularisiert

München-Kreuzviertel * Durch ein kurfürstliches Reskript wird das Augustiner-Kloster säkularisiert. 

20. 10 1803 - Altäre und Gerätschaften der Augustiner-Kirche werden versteigert

München-Kreuzviertel * Die Altäre und Gerätschaften der Augustiner-Kirche werden öffentlich versteigert. 

9 1712 - Richtfest der Dreifaltigkeitskirche

München-Kreuzviertel * Die Dachstühle der Dreifaltigkeitskirche sind gesetzt. Damit kann das Richtfest begangen werden. 

4. 1 1710 - Erlaubnis für den Bau der Dreifaltigkeitskirche erbeten

München * Die Kaiserliche Administration wird um Erlaubnis für den Bau der Dreifaltigkeitskirche gebeten. 

8. 1 1710 - Der Kaiser unterstützt den Bau der Dreifaltigkeitskirche

München - Wien * Die Kaiserliche Administration informiert Kaiser Joseph I. in Wien von dem Wunsch der Münchner, um Erlaubnis für den Bau der Dreifaltigkeitskirche. Der Kaiser 

  • zeigt starkes Interesse an diesem Bau,
  • will mit einer Abordnung sogar an der Konferenz zum Bau der Dreifaltigkeitskirche teilnehmen und
  • kündigt die finanzielle und materielle Unterstützung der Besatzungsmacht an.

In der Folge und während der gesamten Bauzeit tritt die in der Münchner Herzog-Max-Burg stationierte Kaiserliche Administration als Korrespodenzpartner auf, denn es waren Verhandlungen mit der Landschaft, dem Rat der Stadt, der Baudeputation, dem Geistlichen Rat und dem Kaiserhaus in Wien zu führen. 

21. 10 1711 - Grundsteinlegung für die Dreifaltigkeitskirche

Wien - München * Die kaiserliche Familie kommt zur Grundsteinlegung der Dreifaltigkeitskirche nach München. 

8 1714 - Stuckarbeiten in der Dreifaltigkeitskirche

München-Kreuzviertel * Der Stuckateur Johann Georg Baader beginnt mit der plastischen Kirchenausschmückung der Dreifaltigkeitskirche

9 1714 - Fresken für die Dreifaltigkeitskirche

München-Kreuzviertel * Der Freskant Cosmas Damian Asam beginnt mit seinen Arbeiten an der Dreifaltigkeitskirche

6. 10 1714 - Segnung der Dreifaltigkeitskirche

München-Kreuzviertel * Die Dreifaltigkeitskirche kann vom Dekan Johann Martin Constante von Vestenburg benediziert [= gesegnet] werden. Die Altäre, die Kanzel und das Abschlussgitter werden in den folgenden beiden Jahren geschaffen. 

29. 5 1718 - Die Einweihung der Dreifaltigkeitskirche

München-Kreuzviertel * Die offizielle Weihe der Dreifaltigkeitskirche vollzieht der Freisinger Fürstbischof Franz von Eckher von Kapfenberg und Lichteneck. Das Gelöbnis der „drey Stände, Der Bürger, Edelleith, und gesamter Geistlichkeit“ vom 17. Juli 1704 ist damit endgültig erfüllt worden. Vierzehn Jahre hat es gedauert, wobei alleine die Suche nach einem geeigneten Bauplatz für die Dreifaltigkeitskirche über sieben Jahre in Anspruch nahm. Dabei standen insgesamt zwölf Bauplätze zur Diskussion. 

28. 9 1946 - Nur leichte Kriegsbeschädigungen bei der Dreifaltigkeitskirche

München-Kreuzviertel * Die Dreifaltigkeitskirche bleibt tatsächlich als einzige Kirche der Münchner Innenstadt von der Wucht der Bomben des Zweiten Weltkriegs weitestgehend verschont.

Der Bericht des Dompfarrers K. Abenthum vom 28. September 1946 führt folgende Beschädigungen auf: „Dach über dem Querschiff abgebrannt; Sakristeianbauten größtenteils zerstört. […] Kleinere Splitterschäden und Beschädigungen an der Putzarchitektur. Im Inneren: […] Altargemälde ernsthaft beschädigt.“ 

Sommer 1902 - Im „Internationalen Handels-Panoptikum“ bricht ein Brand aus

München-Hackenviertel * Im „Internationalen Handels-Panoptikum“ in der Neuhauser Straße 1 bricht im 4. Stock ein Brand aus.

Die städtische Feuerwehr schließt daraufhin seine Pforten.

10. 3 1894 - Das Internationale Handels-Panoptikum wird eröffnet

<p><strong><em>München-Hackenviertel</em></strong> * Der Schausteller&nbsp;Carl Gabriel eröffnet gemeinsam mit dem Wachsplastiker&nbsp;Emil Eduard Hammer im ehemaligen Vogl'schen Kaufhaus&nbsp;in der Neuhauser Straße 1/Ecke Färbergraben das <em>„I. Internationale Handels-Panoptikum“</em>.&nbsp;Es ist das größte und bedeutendste Panoptikum&nbsp;Münchens und wird als <em>„ein Bedürfnis der werdenden Großstadt“</em> bezeichnet.&nbsp;</p> <p>Es gibt rund 2.000 Exponate zu betrachten, davon etwa 500 Wachsfiguren und Wachspräparate.&nbsp;Der Eintrittspreis beträgt 50 Pfennig, Kinder und Soldaten zahlen die Hälfte.&nbsp;Das Panoptikum&nbsp;ist täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet.</p> <p>Als besondere Attraktion befindet sich in der dritten Etage das Anatomische Museum&nbsp;und ein Extrakabinett&nbsp;mit über 600 Exponaten.&nbsp;Das Extrakabinett&nbsp;dürfen nur Personen über 18 Jahren betreten.&nbsp;Personen beiderlei Geschlechts ist die gemeinsame Besichtigung polizeilich verboten.&nbsp;Am Dienstag und Freitag ist die Anatomische Abteilung&nbsp;ab 14 Uhr nur für Damen geöffnet.</p> <p>Im Keller befindet sich die Inquisitionsabteilung&nbsp;mit einer Sammlung von Folterwerkzeugen, deren Anwendung an lebensgroßen Wachsfiguren dargestellt werden.&nbsp;In der angeschlossenen Verbrecher-Galerie&nbsp;werden hauptsächlich zeitgenössische Massenmörder&nbsp;als Wachsimitate gezeigt.</p>

3 1716 - Maria Anna Lindmayr wird Priorin

München-Kreuzviertel * Maria Anna Josepha a Jesu Lindmayr wird für drei Jahre zur Priorin des Karmelitinnenklosters gewählt. 

30. 10 1802 - Das Leihhaus im ehemaligen Karmelitinnenkloster

München-Kreuzviertel * Die Klostergebäude an der Rochusstraße sind für den 30. Oktober 1802 zur öffentlichen Versteigerung ausgeschrieben, werden dann aber um 34.000 Gulden dem Staat als Pfand- und Leihhaus überlassen. Lediglich das Nutzungsrecht der Dreifaltigkeitskirche erhält die Lateinische Kongregation, von der das Muttergottes-Gnadenbild stammt. 

22. 2 1802 - Bestandsaufnahme im Karmelitinnenkloster

München-Kreuzviertel * Der Aufhebungskommissär Bernmiller begibt sich zur Bestandsaufnahme ins Karmelitinnenkloster. Im Konvent leben zwanzig Schwestern vom regulierten Dritten Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen und zwei Novizinnen. 

22. 6 1657 - Ferdinand Maria legt den Grundstein für die Karmelitenkirche

München-Kreuzviertel * Der Grundstein für die Kirche des Karmelitenklosters neben der Wilhelminischen Veste wird vom jugendlichen Kurfürsten Ferdinand Maria gelegt.

1808 - Die Gruft unterhalb der „Karmeliten-Kirche“ wird geräumt

München-Kreuzviertel * Die Gruft unterhalb der „Karmeliten-Kirche“ wird geräumt.

Das Gebäude wird klassizistisch überarbeitet und dient als „Studienkirche“.

Der Teil des Klosters hin zur heutigen Pacellistraße dient dem „Erzbischöflichen Ordinariat“.

21. 5 2014 - Eine Gedenktafel für jüdische Juristen

München-Maxvorstadt * Im Eingangsbereich des Justizgebäudes an der Prielmayersteaße 5 wird eine Gedenktafel für jüdische Juristen angebracht, die in der Zeit des nationalsozialistischen Unrechtsregimes zwangsweise aus dem Justizdienst entfernt worden sind. 

28. 10 1877 - Die evangelische Markuskirche wird eingeweiht

München * Es leben 25.000 Protestanten in München. Da die evangelische Matthäuskirche in der Sonnenstraße mit ihren 1.500 Plätzen für die stetig wachsende Gemeinde zu klein geworden ist, hat man ein zweites Gebetshaus, die Markuskirche gebaut und an diesem Tag eingeweiht.  

6. 7 1938 - Die evangelische Matthäuskirche ist abgerissen

München-Ludwigsvorstadt * Die Abbrucharbeiten an der evangelischen Matthäuskirche sind beendet. Auf dem Gelände befindet sich jetzt ein Parkplatz.

1904 - Hans Wagner erwirbt das „Hotel Treffler“ in der Sonnenstraße

München-Ludwigsvorstadt * Kommerzienrat Hans Wagner erwirbt das „Hotel Treffler“ in der Sonnenstraße 23 und benennt es in „Hotel Wagner“ um. 

9. 6 1938 - Die evangelische Matthäuskirche soll umgehend abgerissen werden

München - München-Ludwigsvorstadt * Gegen 18:00 Uhr wird auf einer Besprechung im Bayerischen Innenministerium dem Pfarrer Friedrich Loy mitgeteilt, dass die evangelische Matthäuskirche umgehend abgerissen werden soll.

Um 22:00 berät die Kirchenverwaltung der Matthäuskirche, unter welchen Bedingungen sie sich zum Abbruch der Kirche bereit erklären kann. 

25. 8 1833 - Die evangelische Matthäuskirche wird eingeweiht

München-Ludwigsvorstadt * An König Ludwigs I. Geburtstag wird die evangelische Matthäuskirche in Anwesenheit der Königinmutter Caroline eingeweiht. Der katholische König selbst bleibt der Zeremonie allerdings fern. 

28. 6 1938 - Die Vorhalle der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt

München-Ludwigsvorstadt * Die Vorhalle der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt. 

3. 7 1938 - Der Turm der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt

München-Ludwigsvorstadt * Der Turm der evangelischen Matthäuskirche wird gesprengt. 

1818 - Planungen für eine evangelische Kirche

München-Ludwigsvorstadt * Leo von Klenze hat Pläne für den Neubau einer evangelischen Kirche in München entwickelt. 

Da seine Planungen mindestens 280.000 Gulden gekostet hätten, einigt man sich auf auf eine günstigere Variante.
Das betrifft auch den Bauplatz an der Sonnenstraße. 

28. 4 1847 - Lola Montez kann ihr Palais an der Barer Straße beziehen

München-Maxvorstadt * Lola Montez kann das für sie vom König angekaufte, neu gestaltete und standesgemäße Palais an der Barer Straße 7 beziehen. 

Wohnhaus

Erstellung: 1710
Neuhauser Straße 16
0.00 km 
Neuhauser Straße 16; Wohnhaus, viergeschossiger Putzbau um 1710, erneuert 1892; Fassade nach 1945 verändert; zum Bürgersaal (siehe Nr. 14) zugehörig.

Bürgersaalkirche

Baustil: Barock
Erstellung: 1709
Neuhauser Straße 14
0.02 km 
Bürgersaal (Kath. Bürgersaalkirche), zweigeschossiger, barocker Sakralbau, 1709-10 nach Entwurf von Giovanni Antonio Viscardi; Fassade in der Häuserreihe; mit Ausstattung.

Geschäftshaus

Baustil: neugotisch
Erstellung: 1865
Neuhauser Straße 20
0.02 km 
Geschäftshaus, ehem. Hotel, neugotisch, mit Eckerker und hohem Ostgiebel, um 1865, umgebaut und erweitert 1882, 1897 und 1901-03, nach 1945 verändert wiederaufgebaut; nördlich an das Karlstor (siehe Karlstor) anschließend; Nordflügel an der Herzog-Max-Straße neubarock, 1907-08 von Heilmann und Littmann.

Geschäftshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Neuhauser Straße 35
0.04 km 
Geschäftshaus, schmale Spätjugendstilfassade in Naturstein, 1911/12.

Ehemaliges Café Fürstenhof

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Neuhauser Straße 33
0.05 km 

Ehem. Café Fürstenhof, jetzt Geschäftshaus, neuklassizistische Natursteinfassade, 1911/12 von Karl Stöhr; z. T. vereinfacht.


Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Neuhauser Straße 31
0.07 km 
Wohn- und Geschäftshaus, schmale Jugendstilfassade in Naturstein, 1910-12 von Franz Rank.

Kaufhaus Oberpollinger

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1904
Neuhauser Straße 18
0.08 km 
Kaufhaus Oberpollinger (Karstadt), früher Warenhausbau, Eisenbeton mit Natursteinfassaden in abgewandelter deutscher Renaissance, 1904-05 von Max Littmann; plastischer Dekor von Heinrich Düll und Georg Pezold.

Neuhausergasse 51
0.09 km 

Kapellenstraße 2
0.09 km 

Augustinerbräu

Erstellung: 1896
Neuhauser Straße 27
0.10 km 
Augustinerbräu, malerisches Neurenaissance-Doppelhaus, reich gegliedert, 1896-97 von Emanuel von Seidl; im Erdgeschoss Gaststätte mit historistischer Ausstattung.

Kapellenstraße
0.11 km 

Mietshaus

Baustil: Biedermeier
Herzogspitalstraße 14
0.12 km 
Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1. Hälfte 19. Jh., im unteren Teil mittelalterlich.

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1806
Herzogspitalstraße 10
0.12 km 
Mietshaus, klassizistisch, 1806; Fassade z. T. leicht verändert.

Mietshaus

Baustil: Biedermeier
Herzogspitalstraße 16
0.12 km 
Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1. Hälfte 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Biedermeier
Erstellung: 1821
Herzogspitalstraße 18
0.12 km 
Mietshaus, schlicht biedermeierlich, 1821 von Xaver Widmann; Erdgeschoss und 1. Stock modernisiert.

Geschäftshaus

Erstellung: 1909
Neuhauser Straße 25
0.12 km 
Geschäftshaus, historisierend, mit Skulpturen am Erker, bez. 1909, von Franz Rank.

Nikolauskapelle

Erstellung: 1302

0.13 km 

Herzog Maxstraße
0.13 km 

Mietshaus mit klassizistischer Fassade

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1806
Herzogspitalstraße 8
0.13 km 
Mietshaus mit klassizistischer Fassade von 1806, im Kern z.T. älter, Gaststätte 1898 neugotisch ausgestattet.

Herzogspitalstraße 7
0.13 km 
<p>Turm der Kath. Herzogspitalkirche, nach Kriegszerstörung der Kirche moderner Neubau, vom alten Bau ist nur der im Hof stehende barocke Turm erhalten, 1727 von Johann Baptist Gunezrainer; mit Ausstattung.</p>

Geschäfts- und Wohnhaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Herzogspitalstraße 20
0.14 km 
Geschäfts- und Wohnhaus, neubarock, mit zwei Erkern, Stuckdekor und Madonnenrelief, 1899 für Baumeister Franz Xaver Ilg, wohl nach eigenem Entwurf.

Kaufhaus Hettlage

Erstellung: 1953
Neuhauser Straße 10
0.14 km 
Kaufhaus Hettlage, schlichter, fünfgeschossiger Stahlbetonskelettbau mit weiträumiger Erdgeschossarkade, anstelle des kriegszerstörten Westflügels der sog. Alten Akademie (vgl. Neuhauser Straße 8) 1953-55 von Josef Wiedemann errichtet; Baukubus mit verputzter Lochfassade, deren lineare Fassadenbemalung durch Hermann Kaspar mit dem historischen Giebelbau der Alten Akademie korrespondiert; Fußgängerarkade mit der Erdgeschosshalle dieses Giebelbaus verbunden.

Palais Au

Erstellung: 1678
Herzogspitalstraße 7
0.14 km 

Herzogspitalstraße 9
0.14 km 

Künstlerhaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Lenbachplatz 8
0.14 km 
Künstlerhaus, malerischer, städtebaulich wirkungsvoller Neurenaissancebau, 1896-1900 von Gabriel von Seidl; besteht aus dem hohen, zurückgesetzten Hauptbau und niedrigem Vorbau mit Restaurant; dazwischen malerischer Hof; Innenräume nur z. T. original erhalten, u. a. Treppenhaus sowie das Venezianische Zimmer im Nordpavillon des Restaurants.

Herzogspitalstraße
0.14 km 

Herzogspitalstraße 5
0.14 km 
Doppelhaus des mittleren 19. Jh., Westhälfte neugotisch von 1855, Osthälfte Neurenaissance, mit Gedenktafel für Gabriel Barth.

Karlstor

Baustil: neugotisch
Erstellung: 1300
Karlsplatz
0.14 km 
<p>Karlstor (München), bis 1791 Neuhauser Tor, im Kern um 1300, nach Abtragung des Hauptturmes von Arnold Zenetti neugotisch 1861/62 umgestaltet; in der mittleren Durchfahrt rechts jetzt drei Bronzefiguren vom ehem. Fischbrunnen am Marienplatz, 1866 (vgl. dort).</p>

Mietshaus

Erstellung: 1807
Herzogspitalstraße 9
0.14 km 
Mietshaus, erbaut 1807 von Hofmaurermeister Joseph Deiglmayr; Fassade später z. T. verändert; vgl. Nr. 11.

Geschäfts- und Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Herzogspitalstraße 1
0.16 km 
Geschäfts- und Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, bez. 1893.

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1807
Herzogspitalstraße 11
0.16 km 
Mietshaus, klassizistisch, um 1807 von Joseph Deiglmayr; vereinfacht; Sterbehaus des Malers Josef Georg Edlinger 1819, (Gedenktafel); vgl. Nr. 9.

Ehem. Jesuitenkolleg (Alte Akademie)

Baustil: Renaissance
Erstellung: 1585
Neuhauser Straße 8
0.16 km 
Ehem. Jesuitenkolleg (sog. Alte Akademie), 1585-90 (und später) wohl nach Entwurf von Friedrich Sustris; von dem weitläufigen Renaissance-Komplex nur Teile erhalten: die westlich an die Michaelskirche (siehe Neuhauser Straße 6) anschließende Fassade (1953-57 mit dem Statistischen Landesamt hinterbaut), der im rechten Winkel westlich daneben vorspringende Trakt mit hohem Südgiebel sowie die nordöstlichen Bauteile Maxburgstraße 1 (siehe dort) mit Turmstumpf; auf dem übrigen Gelände des ehem. Kollegs Neubauten, u.a. Kaufhaus Hettlage (siehe Neuhauser Straße 10).

Maxburg

Erstellung: 1590
Maxburgstraße 2
0.17 km 
<p>Maxburgstraße 2/4; Neue Maxburg, siehe Pacellistraße 1, 5.</p>

Herzogspitalstraße 12
0.18 km 
Ehem. Gesandtenhaus, sog. Palais Woronzow, 1830-1877 Gymnasium, jetzt Verwaltungsgebäude, Zweiflügelanlage mit schmalen Hof an der Westseite, dreigeschossiges klassizistisches Hauptgebäude von Franz Ignaz Kirchgrabner 1807/08, Fassade später leicht vereinfacht.

Damenstiftskirche St. Anna

Baustil: spätbarock
Erstellung: 1732
Damenstiftstraße 1
0.19 km 
<p>Kath. Damenstiftskirche St. Anna, im Innern kräftig gegliederter, überkuppelter Spätbarockbau, 1732-35 von Johann Baptist Gunetzrhainer; mit Ausstattung; vgl. Nr. 3 und Altheimer Eck 15.</p>

Bürgerhaus

Baustil: frühklassizistisch
Damenstiftstraße 4
0.19 km 
Bürgerhaus, frühklassizistisch, reich gegliederte Fassade mit Stuckdekor, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts.

Lenbachplatz 7
0.20 km 

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1800
Damenstiftstraße 6
0.20 km 
Wohn- und Geschäftshaus, mit klassizistischem Stuckdekor, um 1800; Ladeneinbau und Mittelerker um 1900.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Herzog-Wilhelm-Straße 7
0.22 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, Ende 19. Jh.

Palais Lerchenfeld

Baustil: Barock
Erstellung: 1726
Damenstiftstraße 8
0.22 km 
Palais Lerchenfeld, jetzt Städtisches Bestattungsamt, Barockfassade mit reichem Stuckdekor, nach 1726 wohl von Ignaz Anton Gunetzrhainer, nach Kriegszerstörung neu hinterbaut 1957.

Ehem. Damenstift

Baustil: frühklassizistisch
Erstellung: 1784
Damenstiftstraße 3
0.22 km 
Ehem. Damenstift, jetzt Schulgebäude, langgestreckte, reich gegliederte frühklassizistische Fassade, 1784-85 von Matthias Widmann; vgl. Altheimer Eck 15.

Karlsplatz
0.23 km 

Karlsplatz-Rondell

Baustil: Neubarock
Karlsplatz 10
0.23 km 
Karlsplatz 7/8/10/11/12; Karlsplatz-Rondell, etwa halbkreisförmige Folge von Geschäftshäusern beiderseits des Karlstores (siehe Karlstor), an Stelle der klassizistischen Vorgängerbauten von 1792-96 neu erbaut 1899-1901 von Gabriel von Seidl (Fassaden) und Oscar Strelin in repräsentativem Neubarock; Mittelteil einer wesentlich längeren Baugruppe.

Börse München

Baustil: neubarock
Erstellung: 1896
Lenbachplatz 2
0.24 km 
<p>Lenbachplatz 2/2a; Bankgebäude, auch Börse München, freistehender, viergeschossiger Block mit gerundeten Eckrisaliten, reich gegliederte Sandsteinfassade und plastischer Dekor in neubarocken Formen, von Albert Schmidt, 1896-98, Wiederaufbau nach Kriegszerstörung durch Jac Lehner, 1948/49.</p>

Lenbachplatz
0.24 km 

Josephspitalstraße 8
0.24 km 
Stadtsteueramt, siehe Herzog-Wilhelm-Straße 11

Neuhauser Straße 17
0.24 km 
Ehem. Geschäftshaus Dr. H. Ehrlicher, jetzt Kaufhaus Zweiflers, schmaler, sechsgeschossiger Stahlbetonskelettbau mit vollständig verglaster, zweischaliger Fassade, 1961-63 von Sep Ruf; horizontale Bänder der Geschossdecken durch feingliedrige Verstäbung vernetzt; Dachausbau mit Terrassen unter Aluminiumträger-Lamellen in Dachschrägenimitation.

Stadtsteueramt

Erstellung: 1953
Herzog-Wilhelm-Straße 11
0.24 km 
Stadtsteueramt, Verwaltungsbau, 1953/54 vom Stadtbauamt nach Plänen von Karl Delisle und Max Panitz in städtebaulich wichtiger Altstadtrandlage als mehrflügelige, fünf- bis siebengeschossige Anlage in Stahlbetonkonstruktion mit in Backstein ausgefachten Rasterfassaden errichtet; Haupttrakt mit vorkragendem Flachdach über eingezogenem Obergeschoss, Portalgestaltung mit Figurenfries von Andreas Rauch; großer Gartenhof, mit umlaufender verglaster Schalterhalle; Tierplastik von Hoffmann.

Neuhauser Straße

0.02 km 


Neuhauser Straße 51

0.12 km 


Herzogspitalstraße 12

0.12 km 


Herzog-Max-Straße

0.13 km 


Neuhauser Straße

0.14 km 



Neuhauser Straße

0.15 km 



0.15 km 


Neuhauser Straße

0.15 km 


Herzogspitalstraße 5

0.15 km 


Neuhauser Straße

0.15 km 


Neuhauser Straße

0.15 km 


Neuhauser Straße 51

0.16 km 


Herzogspitalstraße 11

0.16 km 


Neuhauser Straße

0.17 km 


Neuhauser Straße 8

0.18 km 


Neuhauser Straße 8

0.18 km 


Herzogspitalstraße 13

0.18 km 


Herzogspitalstraße 13

0.19 km 


Damenstiftsstraße

0.20 km 


Altheimer Eck

0.23 km 


Richard Strauss

Gedenktafel
2015
Altheimer Eck 16

0.23 km 


Neuhauser Straße 6

0.24 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße 52

0.25 km 


Neuhauser Straße

0.25 km 


Altheimer Eck 15

0.26 km 


Altheimer Eck 15

0.26 km 


ALtheimer Eck 15

0.26 km 


Damenstiftstraße 18

0.27 km 


Karlsplatz

0.27 km 


Neuhauser Straße 52

0.28 km 


Neuhauser Straße 11

0.28 km 


Neuhauser Straße 11

0.28 km 


Biographisches Gedenkbuch
Herzog-Max-Str. 4
0.10 km  


Biographisches Gedenkbuch
Neuhauser Str. 18
0.10 km  


Erinnerungstafel
Herzog-Max-Straße 7
0.11 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Herzog-Max-Straße 7
0.11 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Herzog-Max-Straße 7
0.11 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Herzog-Max-Straße 7
0.11 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 4
0.20 km  


Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 9
0.21 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Herzog-Wilhelm-Straße 9
0.21 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Karlspl. 5
0.21 km  


Biographisches Gedenkbuch
Josephspitalstr. 12
0.28 km  


Biographisches Gedenkbuch
Josephspitalstr. 1
0.29 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ottostr. 6
0.30 km  


Biographisches Gedenkbuch
Sonnenstr. 13
0.33 km  


Erinnerungstafel
Arcostraße 1
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Arcostr. 3
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Maximilianspl. 21
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstraße 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ettstr. 2
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Herzog-Wilhelm-Str. 18
0.37 km  


Biographisches Gedenkbuch
Färbergraben 4
0.37 km  


Biographisches Gedenkbuch
Färbergraben 4
0.37 km  


Erinnerungsstele
Hackenstraße 4
0.39 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Schutzengel
0.00 km
Günther Ignaz
0

Neuhauser Straße 

Günther Ignaz - Schutzengel

Hanse-Koggen
0.04 km
Düll Heinrich
1904

Neuhauser Straße 18 

Düll Heinrich - Hanse-Koggen

Brunnenbuberl
0.11 km
Gasteiger Mathias
1895

Neuhauser Straße 20 

Gasteiger Mathias - Brunnenbuberl

Konrad-Dreher-Brunnen
0.13 km
Wadere Heinrich
1994

Maxburgstraße 

Wadere Heinrich - Konrad-Dreher-Brunnen

Herzogspitalstraße 7 

Altmann Herbert - Eisengitter mit den apokalyptischen Engeln

Engel mit Weltkugel
0.16 km
Knappe Karl
0

Maxburgstraße 4 

Knappe Karl - Engel mit Weltkugel

Richard-Strauss-Brunnen
0.17 km
Wimmer Hans
1962

Neuhauser Straße 

Wimmer Hans - Richard-Strauss-Brunnen

Glasgemälde mit Kreuzmotiv
0.17 km
Knappe Karl
0

Herzogspitalstraße 7 

Knappe Karl - Glasgemälde mit Kreuzmotiv

Stier als Sitzplastik
0.19 km
Hiller Anton
1957

Lenbachplatz 7 

Hiller Anton - Stier als Sitzplastik

Großer sitzender weiblicher Torso
0.20 km
Fischer Lothar
1978

Herzogspitalstraße  

Fischer Lothar  - Großer sitzender weiblicher Torso

Supraporte
0.21 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Supraporte

ohne Titel - U-Bahn-Entlüftungsschacht
0.22 km
Fruhtrunk Günter
1971

Herzog-Wilhelm-Straße 

Fruhtrunk Günter - ohne Titel - U-Bahn-Entlüftungsschacht

St.-Georgs-Brunnen
0.22 km
Laurenty Ernst
1958

Damenstiftstraße 8 

Laurenty Ernst - St.-Georgs-Brunnen

Tauben-Brunnen
0.22 km
Nida-Rümelin Rolf
1964

Damenstiftstraße 3 

Nida-Rümelin Rolf - Tauben-Brunnen

Das Paar
0.22 km
Henselmann Josef Alexander
0

Maxburgstraße 

Henselmann Josef Alexander - Das Paar

Springbrunnen am Stachus
0.23 km
Winkler Bernhard
1972

Karlsplatz 

Winkler Bernhard - Springbrunnen am Stachus

Bayerisches Wappen
0.24 km
Pallago Carlo
1599

Neuhauser Straße 23 

Pallago Carlo - Bayerisches Wappen

Schalen-Brunnen
0.24 km
Friederichsen Roland
1970

Karlsplatz 

Friederichsen Roland - Schalen-Brunnen

Weihwasserengel
0.25 km
Gerhard Hubert
1593

Neuhauser Straße 

Gerhard Hubert - Weihwasserengel

Christus Salvator
0.25 km
Gerhard Hubert
0

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Christus Salvator

Neuhauser Straße 52 

 - Theodovalde (Agilofinger)

Neuhauser Straße 52 

 - Tassilo (Agilofinger)

Neuhauser Straße 52 

 - Christoph von Dänemark und Norwegen

Herzog Albrecht IV. der Weise
0.25 km
Gerhard Hubert
0

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Herzog Albrecht IV. der Weise

Herzog Albrecht V.
0.25 km
Gerhard Hubert
0

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Herzog Albrecht V.

Herzog Wilhelm V.
0.25 km
Gerhard Hubert
0

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Herzog Wilhelm V.

Erzengel Michael
0.25 km
Gerhard Hubert
1588

Neuhauser Straße 52 

Gerhard Hubert - Erzengel Michael

Kantelaber
0.25 km

0

Neuhauser Straße 

 - Kantelaber

Josephspitalstraße 6 

 - Knabe mit Murmeltier

Moses-Brunnen
0.26 km
Henselmann Josef
1955

Lenbachplatz 7 

Henselmann Josef - Moses-Brunnen

Maria Magdalena
0.27 km
Reichle Hans
1595

Neuhauser Straße 23 

Reichle Hans - Maria Magdalena

Kandelaber
0.28 km
Palagio Carlo die Cesare del
1597

Neuhauser Straße 23 

Palagio Carlo die Cesare del - Kandelaber

Neuhauser Straße 23 

 - Gruftplatte Herzog Wilhelm V.

Madonna im Birnbaum
0.29 km
Ostenrieder
0

Kreuzstraße 

Ostenrieder - Madonna im Birnbaum

Auge
0.30 km

0

Hotterstraße 

 - Auge

Maxburgstraße 

 - Ruprecht von der Pfalz

Sophienstraße 

Herigoyen Emanuel - Eingangsportal zum Alten Botanischen Garten

Maxburgstraße 

 - Kaiser Maximilian I. von Habsburg

Wittelsbacher Brunnen
0.30 km
Hildebrand Adolf von
1895

Lenbachplatz 

Hildebrand Adolf von - Wittelsbacher Brunnen

Maxburgstraße 

 - Otto (Agilofinger)

Baum
0.30 km
Rösel Peter
2005

Herzog-Wilhelm-Straße 15 

Rösel Peter - Baum

Maxburgstraße 

 - Theodo (Agilofinger)

Maxburgstraße 

 - Theodovalde (Agilofinger)

Exekutive
0.31 km
Waderé Heinrich
0

Karlsplatz 

Waderé Heinrich - Exekutive

Frau mit Palme - Friedfertigkeit
0.31 km
Weissenfels Edwin
0

Prielmayerstraße 

Weissenfels Edwin - Frau mit Palme - Friedfertigkeit

Prielmayerstraße 

 - Frau mit Fackel - Selbsterkenntnis

Radspielerbrunnen
0.31 km
Rauch Ernst Andreas
1967

Hackenstraße 12 

Rauch Ernst Andreas - Radspielerbrunnen

Legislative
0.31 km
Waderé Heinrich
0

Karlsplatz 

Waderé Heinrich - Legislative

Frau in Redegestus - Redekunst
0.32 km
Hirth J. Chr.
0

Prielmyerstraße 

Hirth J. Chr. - Frau in Redegestus - Redekunst

Prielmayerstraße 

 - Frau mit Schreibtafel - Schreibkunst

Frau mit Schriftband - Forschung
0.32 km
Dennerlein Thomas
0

Prielmayerstraße 

Dennerlein Thomas - Frau mit Schriftband - Forschung

Prielmayerstraße 

 - Frau in sich lösender Toga - Wahrheit

Prielmayerstraße 

 - Frau in Toga und Schriftrolle - Anklage

Prielmayerstrße 

 - Sich verhüllende Frau - Frömmigkeit

Prielmayerstraße 

Hess Anton - Frau in Toga - Verteidigung

Hundskugel
0.34 km

0

Hackenstraße 10 

 - Hundskugel

Prielmayerstraße 

 - Mann mit Keule - Hinterlist

Hl. Michael
0.35 km
Fichtl Josef
0

Pacellistraße 

Fichtl Josef - Hl. Michael

Brunnen Strandgut
0.36 km
Ladner Hans
1984

Asamstraße 

Ladner Hans - Brunnen Strandgut

Johann Wolfgang von Goethe
0.37 km
Dietz Elmar
1962

Maximiliansplatz 

Dietz Elmar - Johann Wolfgang von Goethe

Mädchen mit Krug
0.38 km
Nida-Rümelin Rolf
1956

Ottostraße 8 

Nida-Rümelin Rolf - Mädchen mit Krug

Die kalte Nacht
0.38 km
Závory Emese
1982

Asamstraße 

Závory Emese - Die kalte Nacht

Putto auf Waller reitend
0.39 km
Boos Roman Anton
0

Hackenstraße 7 

Boos Roman Anton - Putto auf Waller reitend

Prielmayerstraße 

 - Frau in sprechender Gebärde - Milderung

Sitzender Keiler
0.39 km
Mayer Martin
1960

Neuhauser Straße 2 

Mayer Martin - Sitzender Keiler

Lebe ehrbar
0.40 km
Hautmann
0

Elisenstraße 

Hautmann - Lebe ehrbar

Waller
0.40 km
Nageler Claus
1982

Neuhauser Straße 2 

Nageler Claus - Waller

Prielmayerstraße 

Gamp - Frau auf Buch weisend - Beweis


Liebesharfe
0.40 km
Hämmerle Franz
1996

Asamstraße 

Hämmerle Franz - Liebesharfe

Kristalline Komposition
0.41 km
Spreng Blasius
1964

Sonnenstraße 23 

Spreng Blasius - Kristalline Komposition

Merkur
0.41 km
Ungerer Jakob
0

Prielmayerstraße 

Ungerer Jakob - Merkur

Schalenbrunnen
0.41 km
Hentrich Helmuth
1984

Pacellistrasse  

Hentrich Helmuth - Schalenbrunnen

Springende Pferde
0.41 km
Mikorey Franz
1974

Herzog-Wilhelm-Straße 24 

Mikorey Franz - Springende Pferde

Maria Luiko, Trauernde, 1938
0.41 km
Melián Michaela
2022

Elisenstraße 

Melián Michaela - Maria Luiko, Trauernde, 1938

Schädige Niemanden
0.41 km
Christ F.
0

Elisenstraße 

Christ F. - Schädige Niemanden

Neptunbrunnen
0.41 km
Wackerle Joseph
1937

Elisenstraße 

Wackerle Joseph - Neptunbrunnen

Relief - Salus Puploa
0.42 km
Bradl Jakob
0

Löwengrube 

Bradl Jakob - Relief - Salus Puploa

Die sechs Todsünden der Polizei
0.42 km
Goldschmitt Bruno
0

Löwengrube 

Goldschmitt Bruno - Die sechs Todsünden der Polizei

Relief - Malerei
0.42 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Malerei

Relief - Musik
0.42 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Musik

Relief - Bildhauerei
0.42 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Bildhauerei

Relief - Architektur
0.42 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Architektur

Prielmayerstraße 

 - Frau mit Waage - Rechtsmacht

Paar
0.42 km
Schultze Klaus
1983

Asamstraße 

Schultze Klaus - Paar

Justitia - Gerechtigkeit
0.42 km
Pfeifer Ernst
0

Prielmyerstraße 

Pfeifer Ernst - Justitia - Gerechtigkeit

Gewähre jedem das Seine
0.43 km
Gasteiger Mathias
0

Elisenstraße 

Gasteiger Mathias - Gewähre jedem das Seine

Prielmayerstraße 

Lang O. - Frau mit Schriftrolle - Rechtsstärke

St. Nepomuk
0.43 km
Asam Egid Quirin
0

Sendlinger Straße 

Asam Egid Quirin - St. Nepomuk

Denkmal für Max von Pettenkofer
0.43 km
Rümann Wilhelm von
1909

Maximiliansplatz 

Rümann Wilhelm von - Denkmal für Max von Pettenkofer

Prielmayerstraße 

Netzer - Zwei weibliche Figuren

Kronos
0.44 km
Rümann Wilhelm von
0

Prielmayerstraße 

Rümann Wilhelm von - Kronos

Lichtmuschel
0.44 km
Rucker Hans
1973

Sendlinger Straße 

Rucker Hans - Lichtmuschel


Cenodoxus
0.44 km
Asam Egid Quirin
0

Sendlinger Straße 

Asam Egid Quirin - Cenodoxus

Asamhaus - Fassade
0.45 km
Asam Egid Quirin
0

Sendlinger Straße 

Asam Egid Quirin - Asamhaus - Fassade

Römischer Denar - 45 v. Chr - 14 n. Chr.
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - Römischer Denar - 45 v. Chr - 14 n. Chr.

Augustalis - Goldmünze 1215-1250
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - Augustalis - Goldmünze 1215-1250

Keltisch 2. Jhr. v. Chr.
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - Keltisch 2. Jhr. v. Chr.

China - Pu Münze / Tao Messermunze
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - China - Pu Münze / Tao Messermunze

Azteken / Inka
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - Azteken / Inka

Joachimstaler -- Böhmen / 16. Jahrhundert
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - Joachimstaler -- Böhmen / 16. Jahrhundert

Goldgewichte der Aschanti
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - Goldgewichte der Aschanti

Kaiser Friedrich - 1152 / 1190
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - Kaiser Friedrich - 1152 / 1190


naturalwirtschaft ägypten
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - naturalwirtschaft ägypten

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - Perspectiv des Churfurstl. Schlosses zu Nymphenburg

wittenpfennig 1379 -- hamburg wismar lübeck
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - wittenpfennig 1379 -- hamburg wismar lübeck

1961
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - 1961

Tafeln zur Geschichte des Geldes
0.45 km
Miller Peter Ferdinand
1960

Promenadeplatz 

Miller Peter Ferdinand - Tafeln zur Geschichte des Geldes

Gorgonen-Brunnen
0.48 km
Gwiazada Viktor, Strobl Johann
1987

Sendlinger Straße 29 

Gwiazada Viktor, Strobl Johann - Gorgonen-Brunnen

Prielmayerstraße 

 - Frau in Tunika - Freier Wille

Prielmayerstraße 

Bernauer F.X. - Mann mit Schriftrolle - Freies Recht

Lorenz von Westenrieder
0.49 km
Widnmann Max von
1854

Promenadeplatz 

Widnmann Max von - Lorenz von Westenrieder

StraßeNamevonbis
0.10Herzogspitalstraße 18Sustris Friedrich
0.18Herzogspitalstraße 13Brentano Clemens18401842
0.23Altheimer Eck 15Böhm Theobald
0.30Maxburgstraße 1Mayer Rupert1922
0.33Barerstraße 3Gregorovius Ferdinand
0.34Hackenstraße 10Straub Johann Baptist
0.35Hackenstraße 8Doll Anton
0.35Hackenstraße 7Heine Heinrich18271828
0.41Hackenstraße 5Feuchtwanger Lion1908
0.43Hofstatt 5Der gerade Weg
0.45Sendlinger Straße 30Ende Michael19871995
0.45Promenadeplatz 15Gunetzrhainer Johann Baptist
0.47Färbergraben 31Schaidenreisser Simon
0.48Hackenstrasse 1 1Destouches Franz von18411844
0.48Sendlinger Straße 23Walleshausen Johann17751800
0.48Promenadeplatz 15Thoma Ludwig1899
0.49Barer Straße 7Montez Lola1847
0.49Sendlingerstraße 76Faberbräu