Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Konsumgebäude

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1920
Echinger Straße 25
0.09 km 
Konsumgebäude der Siedlung Alte Heide, mit Kratzputzdekor, bez. 1920, von Theodor Fischer; das platzartige Westende der Straße abschließend.

Verwaltungsgebäude

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1921
Alte Heide 3
0.22 km 
Verwaltungsgebäude der Alte Heide Gemeinnützigen Baugesellschaft m.b.H., malerischer Gruppenbau im Zentrum der Siedlung Alte Heide, 1921-22 von Theodor Fischer. Südlich im Garten Brunnenbecken mit Knabenfigur sowie (am Nebenbau) Gedenktafel für Ernst L. Eppner (1879-1924).

Volksschule

Architekt: Grässel Hans
Baustil: historisierend
Erstellung: 1926
Fröttmaninger Straße 21
0.26 km 
Volksschule, reduziert historisierend, mit hohem Walmdach und Dachreiter, 1926-27 von Hans Grässel.

The M. Pire

Architekt: Jahn Helmut
Erstellung: 2010
Marcel-Breuer-Straße 2
0.28 km 

The M. Pire befindet sich in der Parkstadt Schwabing

Daten

  • 23 Stockwerke
  • Höhe: 84 m
  • zwei Campusgebäude mit 7 Stockwerken
  • Grundstück: 13.800 qm
  • Geschossfläche: 44.100 qm
  • Kosten: 220 Mill. Euro
  • Baubeginn: Juni 2008
  • Fertigstellung: Dezember 2010

Skyline Tower

Architekt: Jan Helmut
Erstellung: 2010
Walter-Gropius-Straße
0.29 km 

Highlight Towers

Architekt: Murphy/Jahn
Erstellung: 2004

0.61 km 

Nordfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1884
Ungererstraße 130
0.62 km 
<p>Nordfriedhof, angelegt 1884, mehrfach erweitert, 1897-1910 Neugestaltung durch Hans Grässel. Friedhofsgebäude mit mittlerem Kuppelbau neubyzantinisch, 1897-99 von Grässel. Östlich gegenüber zwei Arkadenhallen (Urnenhalle). Zahlreiche Gruftkapellen, Denkmäler und Brunnen. Friedhofsmauer um den älteren Teil (Gräberfelder 1-91).</p>

Allerheiligenkirche

Erstellung: 1956
Ungererstraß 187
0.65 km 

Allerheiligenkirche

Erstellung: 1956
Ungererstraß 187
0.65 km 

Israelitischer Friedhof

Architekt: Grässel Hans
Baustil: neubarock
Erstellung: 1906
Garchinger Straße 37
0.78 km 
Israelitischer Friedhof, 1906/08 von Hans Grässel; begrenzt von barockisierender Mauer; im Südosten neubarockes Portal; nahebei Walmdachhaus; an der Südseite das Friedhofsgebäude, ein historisierender Gruppenbau. Gärtnerische Gestaltung; zahlreiche Grabsteine und Denkmäler.

Wohnhaus

Architekt: Rehlen Robert
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
Theodor-Dombart-Straße 9
0.88 km 
Wohnhaus, barockisierend, mit Mansarddach, 1912-13 von Robert Rehlen; zum Straßenbahnbetriebshof 4 gehörig.

Bürogebäude am Münchner Tor

Architekt: Allmann Sattler Wappner
Erstellung: 2003
Schenkensdorfstraße 6
0.91 km 

ehem. Luftnachrichtenkaserne

Architekt: Dellefant Max, Heichlinger Albert, Landschreiber Lars
Erstellung: 1936
Frankfurter Ring 206
0.96 km 
Teile der ehem. Luftnachrichtenkaserne, sog. Funkkaserne, nach Entwurf der Luftwaffenbauverwaltung zusammen mit den Architekten Max Dellefant, Albert Heichlinger und Lars Landschreiber, 1936–38; Stabsgebäude, zweigeschossiger Walmdachdachbau mit Eingangsarkaden, Freitreppe und Natursteingliederung; Toranlage, ehem. Haupttor mit seitlichen Wachhäuschen und Laternen; Wachgebäude, erdgeschossiger Satteldachbau mit offener Vorhalle und traufseitiger Kolonnade; Wachgebäude der Fahrbereitschaft, erdgeschossiger Satteldachbau mit offener Vorhalle, traufseitiger Kolonnade und Garagentoren; Ehrenhain, von Bäumen begrenzte, abgesenkte Rasenfläche mit Treppen, Pylonen (vormals mit Hoheitszeichen) und Fahnenmasten; Offiziersunterkunft, erdgeschossiger Flachsatteldachbau mit Gauben.

Garchinger Straße

0.65 km 

Neuer jüdischer Friedhof

Garchinger Straße 37

0.66 km 

Karl Schörghofer

Ungererstraße

0.70 km 

Trauerner Genius

Fritz-Hommel-Weg

0.77 km 

Baubeginn der Münchner U-Bahn

Brunnen
0.47 km

0

Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 

 - Brunnen


Orpheus und Eurydike
0.66 km
Neubauer-Woerner Marlene
0

 

Neubauer-Woerner Marlene - Orpheus und Eurydike

Todesengel
0.69 km
Beyrer Eduard
0

Ungererstraße 

Beyrer Eduard - Todesengel

Trauerner Genius
0.70 km
Wadere Heinrich
1931

Ungererstraße 

Wadere Heinrich - Trauerner Genius

Brunnen mit Löwenköpfen
0.72 km
Neubauer-Woerner Marlene
0

 

Neubauer-Woerner Marlene - Brunnen mit Löwenköpfen

Vierteiliger Kubus
0.73 km
Görig Alfred
1985

Berliner Straße 95 

Görig Alfred - Vierteiliger Kubus

Findling
0.73 km
Tobin Christian
2005

Berliner Strasse 85 

Tobin Christian - Findling

Polygraphia nova
0.80 km
Paolozzi Eduardo
1989

Fritz-Hommel-Weg 

Paolozzi Eduardo - Polygraphia nova

Rosenfrau
0.82 km
Waderé Heinrich
1907

 

Waderé Heinrich - Rosenfrau

Discussion
0.83 km
Cragg Tony
2005

Ungererstraße 158 

Cragg Tony - Discussion

Trauernde mit Harfe
0.90 km
Drexler Franz
0

 

Drexler Franz - Trauernde mit Harfe

Holländisches Mädchen mit Klompen
0.90 km
Hoffmann Erich
1955

Hollandstraße 15 

Hoffmann Erich - Holländisches Mädchen mit Klompen

Kunstwerk
0.91 km

0

Max-Bill-Straße 

 - Kunstwerk

Trauernde mit Kranz
0.95 km
Stehle Alois
0

Ungererstraße 

Stehle Alois - Trauernde mit Kranz

ohne Titel
0.96 km
Fischer Roland
2003

 

Fischer Roland - ohne Titel