Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

19. 2 1727 - Kölns Kurfürst Clemens August erhält Schloss Suresnes zur Nutzung

Schwabing * Mit einem Vertrag überlässt der Geheime Rat und Kabinettssekretär Franz Xaver Ignaz von Wilhelm sein in Schwabing gelegenes Schloss Suresnes dem Kölner Kurfürsten Clemens August zur Nutzung. Dafür erhält Wilhelm das Nutzungsrecht am Schloss Ammerland am Starnberger See „mit der Jagd, der Fischerei und der Gärtnerei“. Die Eigentumsrechte und Unterhaltspflichten an beiden Schlössern bleiben durch diesen Vertrag unangetastet. 

Über die Hintergründe des Nutzungstausches gibt es keine Unterlagen. Die Vermutung ist naheliegend, dass der Kölner Fürstbischof eine verschwiegenes Absteigequartier nahe Münchens für seine amourösen Vergnügungen sucht. Der prachtliebende und den Freuden des Lebens sehr zugetane Fürst, der aufgrund seiner fünf Bistümer auch „Monsieur de Cinq-Eglises“ genannt wird, ist bis zum Todesjahr des Geheimen Rats Franz Xaver Ignaz von Wilhelm, 1741, Hausherr auf Schloss Suresnes. 

4. 6 1919 - Ernst Toller wird im Suresnes-Schlösschen in Schwabing verhaftet

München-Schwabing * Ernst Toller wird im Suresnes-Schlösschen in Schwabing verhaftet. 

782 - Erstmalige Nennung von Schwabing

Schwabing * Erstmalige Nennung von Schwabing.

29. 4 1791 - Das Rumford-Haus im Englischen Garten wird errichtet

<p><strong><em>München-Lehel</em></strong> * Das Rumford-Haus&nbsp;im Englischen Garten, errichtet nach den Plänen des Baumeisters Johann Baptist Lechner, ist fertiggestellt. Im Hauptschloss befindet sich ein großer Speisesaal, denn das Bauwerk dient während der Militärübungen im Nordteil des Englischen Gartens&nbsp;als Offiziers-Casino. &nbsp;</p> <p>Dieser Militärsaal&nbsp;erhält später den Namen Rumfordsaal.&nbsp;</p>

Um 12 1945 - Der Abriss des „Siegestores“ wird beschlossen

München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Der Abriss des „Siegestores“ wird beschlossen.

1826 - Erste Planungsvorstellungen zum Bau des „Siegestores“

München-Maxvorstadt - Schwabing * Erste Planungsvorstellungen von König Ludwig I. zum Bau des „Siegestores“.

15. 10 1850 - Das Siegestor wird - noch ohne der Quadriga - eingeweiht

München-Maxvorstadt - Schwabing * Das Siegestor wird - noch ohne der Quadriga - eingeweiht.

1840 - Friedrich von Gärtner beginnt mit den Planungen zum „Siegestor“

München-Maxvorstadt - Schwabing * Friedrich von Gärtner beginnt im Auftrag König Ludwigs I. mit den Planungen zum „Siegestor“.

Johann Martin von Wagner wird mit dem Skulpturenschmuck des „Siegestores“ beauftragt.

1. 11 1852 - Ex-König Ludwig I. schenkt der Stadt München das Siegestor

München-Maxvorstadt * Das Siegestor geht als Schenkung an die Stadt über - und damit auch der Unterhalt. Mit der Auflage, dass seine Ausrichtung nach Norden nie verändert werden darf.

16. 7 1871 - Die siegreichen bayerischen Truppen ziehen durchs Siegestor

Schwabing - München-Maxvorstadt * Die siegreichen bayerischen Truppen ziehen triumphierend durch das feierlich geschmückte Siegestor.

1938 - Der Umzug „2000 Jahre Deutsche Kultur“ nutzt das „Siegestor“

München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Der Umzug „2000 Jahre Deutsche Kultur“ nutzt das „Siegestor“ für seine Propaganda.

8 1841 - Das endgültige Reliefprogramm für das „Siegestor“ wird festgelegt

München-Maxvorstadt - Schwabing * Das endgültige Reliefprogramm für das „Siegestor“ wird festgelegt. 

7 1954 - Die Ruine des „Siegestores“ soll abgerissen werden

München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Die Ruine des „Siegestores“ soll abgerissen werden.

Dank des „Amtes für Denkmalpflege“ wird es 1956 jedoch notdürftig geflickt.

Villenartiger Wohnbau

Baustil: Historismus
Erstellung: 1889
Beichstraße 2
0.05 km 
Villenartiger Wohnbau, später Historismus, Eckerker und Laubengang, 1889.

Nikolaistraße 5
0.06 km 

Ehem. Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1894
Nikolaistraße 9
0.08 km 
Ehem. Mietshaus, viergeschossiger reich gegliederter Mansardwalmdachbau in neubarocken Formen mit Kolossalpilastern, Erker und Zwerchgiebel, um 1894; bildet einen Block mit Nikolaistraße 11.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Fendstraße 6
0.09 km 
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert und stuckiert, 1896. Rückgebäude, zweigeschossig, wohl 1. Hälfte 19. Jh., Mansarddach und Zwerchgiebel 1896; an Brandmauer.

Mietshaus in Ecklage

Architekt: Ziebland Adolf
Erstellung: 1900
Fendstraße 3
0.09 km 
Mietshaus in Ecklage, mit polygonalem Eckerker, nach Plänen von 1900 durch den Architekten Adolf Ziebland errichtet; Fassaden vereinfacht; mit Ladeneinbau aus der Erbauungszeit; mit historischer Innenausstattung (u.a. figural bemalte Türfelder).

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1894
Nikolaistraße 11
0.09 km 
Mietshaus, dreigeschossiger reich gegliederter Neubarockbau in Ecklage mit Erker am turmartig erhöhten Eckrisalit und Stuckdekor am übergiebeltem Risalit, bez. 1894; bildet einen Block mit Nikolaistraße 9.

Eckhaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Nikolaistraße 4
0.10 km 
Eckhaus, neubarock, mit Stuck, zwei Erkern und großer Heiligenfigur, bez. 1899; Gedenktafel für die abgebrochene Nikolaikirche.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Knollerstraße 1
0.11 km 
Mietshaus, schlicht in deutscher Renaissance, um 1900.

Nikolaiplatz
0.11 km 

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1904
Leopoldstraße 76
0.11 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, 1904.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Siegesstraße 11
0.12 km 
Mietshaus, Giebelbau in deutscher Renaissance mit Marienfigur, Anfang 20. Jh.

Villenartiges Doppelhaus

Architekt: Berger Mathias
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1881
Leopoldstraße 47
0.12 km 
Leopoldstraße 47/49; Villenartiges Doppelhaus, klassizistische Neurenaissance, Nr. 47 1881 von Mathias Berger, Erkervorbau 1908 umgestaltet; Nr. 49 Ende 19. Jh.

Siegesstraße
0.12 km 
Siegesstraße ohne Nr. (2?); Jugendstil-Gartenmauer auf unbebautem Grundstück Ecke Siegesstraße/Nikolaistraße (südlich von Siegesstraße 4).

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Siegesstraße 6
0.12 km 
Mietshaus, mit barockisierendem Stuckdekor, um 1900.

Zweigeschossiges Kleinhaus

Baustil: spätklassizistisch
Siegesstraße 10
0.13 km 
Zweigeschossiges Kleinhaus (Apostolische Glaubensgemeinde) mit Schopfwalm und spätklassizistischem Stuckdekor, frühes 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Siegesstraße 8
0.13 km 
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung, um 1900.

Fischerbrunnen

Erstellung: 1929
Nikolaiplatz
0.13 km 
Fischerbrunnen, auf Steinsockel Schale mit Bronzefigur, 1929 von Eugen Meyer-Fassold.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1904
Knollerstraße 3
0.13 km 
Mietshaus, barockisierend, bez. 1904.

Nikolaiplatz 3
0.14 km 
Ländliches Kleinhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Mietshaus

Erstellung: 1860
Hohenzollernstraße 2
0.14 km 
Mietshaus, Eckbau mit Lisenengliederung, um 1860.

Kleinhaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1800
Franzstraße 1
0.14 km 
Kleinhaus, klassizistisch, um 1800.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: neubarock
Erstellung: 1896
Kaiserstraße 2
0.14 km 
Mietshaus, neubarock, reich stuckiert, 1896 von Barbist.

Kleinhaus

Erstellung: 1800
Nikolaiplatz 2
0.14 km 
Kleinhaus, mit profiliertem Traufgesims, um 1800.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Leopoldstraße 54
0.15 km 
Mietshaus, neubarock, freistehender, stattlicher, kräftig gegliederter Baukörper mit Loggien, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Dillisstraße 1
0.16 km 
Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, Anfang 20. Jh.

Stattliches Eckhaus

Architekt: Rosenthal John Herbert
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1923
Nikolaiplatz 6
0.16 km 
Stattliches Eckhaus, neuklassizistisch, 1923-25 von John Herbert Rosenthal; Hauptfront an der Dillisstraße.

Villa

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Kaiserstraße 3
0.16 km 
Villa, Neurenaissance, um 1870/80.

Villa

Baustil: Jugendstil
Kaiserstraße 3
0.16 km 
Kaiserstraße 3 b/5; Villa, klassizistischer Jugendstil, Anfang 20. Jh.

Kleines Eckhaus

Baustil: historisierend
Franzstraße 3
0.16 km 
Kleines Eckhaus, historisierend, mit Polygonalerker, Anfang 20. Jh.

Wohnhaus

Architekt: Burger Josef, Dülfer Martin
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Nikolaistraße 15
0.17 km 
Nikolaistraße 15; von Josef Burger, wohl nach Entwurf von Martin Dülfer.

Villenreihe

Architekt: Vasek Josef
Baustil: nordische Renaissance
Erstellung: 1884
Kaiserstraße 4
0.17 km 
Kaiserstraße 4/6/8/10/12; Symmetrische, zusammenhängende Villenreihe, nordische Renaissance, reich gegliedert, Rohbackstein mit Putzgliederungen, Balkonen, Giebel- und Turmrisaliten, nach Gesamtplan von 1884 von Josef Vasek.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Trautenwolfstraße 5
0.19 km 
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau mit Doppelerker, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Trautenwolfstraße 3
0.19 km 
Mietshaus, Eckbau im barockisierenden Jugendstil, mit Stuckdekor, um 1900.

Freistehendes Doppelerkerhaus

Architekt: Hollerauer Johann
Erstellung: 1890
Leopoldstraße 21
0.19 km 
Leopoldstraße 31/31 a; Freistehendes Doppelerkerhaus, Backsteinrenaissance, mit Putzgliederungen, 1890-91 von Johann Hollerauer.

Mietshaus

Architekt: Ansprenger Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1891
Siegesstraße 19
0.20 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Mansarddach, 1891 von Alois Ansprenger; Block mit Nr. 21.

Seidlvilla

Architekt: Seidl Emanuel von
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1905
Nikolaiplatz 1
0.20 km 

Seidlvilla, zweigeschossiger malerischer Gruppenbau in jugendstiligen deutschen Renaissanceformen mit Natursteingliederung und rundem Eckturm, von Emanuel von Seidl, 1905/06; mit Ausstattung; ehem. Marstall, erdgeschossiger hakenförmiger Mansarddachbau mit Krüppelwalm, Balkons, Natursteingliederung und Pferdebüsten, gleichzeitig, baulich durch großes Durchfahrtstor mit der Villa verbunden; Einfriedung, hohe Mauer mit vasenbekrönten Pfeilern, gleichzeitig.

  • erbaut für Franziska Sedlmayr (Spatenbrauerei)
  • 1970 - Abbruch geplant
  • Bürgerinitiative Nikolaiplatz fordert den Erhalt und die Einrichtung eines Bürgerhauses
  • 1977 - Die Stadt München erwirbt das Haus
  • Nutzung durch die Polizei
  • 1985 - Einrichtung eines Bürgerzentrums nach weiteren Protestaktionen

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1891
Siegesstraße 21
0.20 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Mansarddach, um 1891; Block mit Nr. 19.

Landhaus

Baustil: spätklassizistisch
Nikolaistraße 17
0.20 km 
Landhaus, spätklassizistisch, mit Fensterverdachungen und Walmdach, Mitte 19. Jh.; östlich Gartenmauer mit Blenden.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Siegesstraße 18
0.20 km 
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Trautenwolfstraße 4
0.21 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jh.

Fassade eines Mietshauses

Architekt: Stadler Martin
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1901
Hohenzollernstraße 10
0.22 km 
Fassade eines ehem. Mietshauses im barockisierenden Jugendstil mit Doppelerkern, reich gegliedert und stuckiert, 1901-02 von Martin Stadler; Baukörper Neubau von 1983.

Eckhaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Leopoldstraße 50
0.22 km 
Eckhaus, deutsche Renaissance, reich gegliedert, mit Erkerturm an der Ecke, 1899-1900; mit Gaststätte, ehem. als Papa Benz berühmt.

Mietshaus

Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Baustil: Jugendstil
Trautenwolfstraße 6
0.22 km 
Trautenwolfstraße 6; Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1910 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert.

Vorstadthaus in Garten

Architekt: Ansprenger Alois
Baustil: biedermeierlich
Erstellung: 1875
Maria-Josepha-Straße 5
0.23 km 
Vorstadthaus in Garten, biedermeierlich-spätklassizistisch, 2. Viertel 19. Jh., 1875 von Alois Ansprenger aufgestockt; 1882-1918 Wohnhaus des Malers Franz Simm.

Doppelhaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Werneckstraße 7
0.23 km 
Doppelhaus mit Nr. 9, mit reicher Neurenaissance-Gliederung, um 1880.

Villa

Baustil: Biedermeier
Nikolaistraße 16
0.24 km 
Villa, biedermeierlich, mit Stichbogenfenstern, Mitte 19. Jh.; Garten mit Gitterzaun und kleiner Freitreppe.

Doppelhaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Werneckstraße 9
0.24 km 
Doppelhaus mit Nr. 7, mit reicher Neurenaissance-Gliederung, um 1880.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Herzogstraße 1
0.24 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Eckturm und skulptiertem Nordportal, um 1900; stark erneuert; Einheit mit Nr. 1 a.

Beichstraße

0.02 km 

Beich Franz Joachim

Leopoldstraße 41

0.10 km 

Franziska zu Reventlow

Nikolaistraße 4

0.11 km 

Nikolai-Kirche

Trautenwolfstraße 8

0.22 km 

Gedenktafel - Peter Paul Althaus

Leopoldstraße 50

0.23 km 

Papa Benz

Martiusstraße 6

0.30 km 

Max Halbe

Maria-Josepha-Straße 8

0.31 km 

Gedenktafel - James Loeb

Leopoldstraße 77

0.34 km 

Toni Pfülf

Leopoldstraße 77

0.34 km 

Bally-Prell-Brunnen

Münchner Freiheit

0.35 km 

Freiheitsaktion Bayern

Franz-Joseph-Straße 2

0.36 km 

Familie Mann

Wedekindplatz

0.37 km 

Schwabinger Laterne

Münchner Freiheit

0.43 km 

Helmut Dietl mit Helmut Fischer

Münchner Freiheit

0.43 km 

Helmut Fischer

Giselastraße 7

0.47 km 

Corinth Louis

Feilitzschstraße 3

0.48 km 

Klee Paul

Seestraße 16

0.48 km 

Gedenktafel - Max Weber

Marschallstraße 1

0.51 km 

Katholisches Jugendheim

Marschallstraße

0.51 km 

Gedenktafel - Katholisches Jugendheim

Leopoldstraße

0.53 km 

Johann Michael Sailer

Leopoldstraße

0.54 km 

Prof. Kurt Huber

Leopoldstraße

0.54 km 

Prof. Carl Stumpf

Leopoldstraße

0.54 km 

Prof. Aloys Fischer

Leopoldstraße

0.55 km 

Prof. Georg Kerschensteiner

Gunezrainerstraße

0.56 km 

Büste - Kardinal Wendel

Gunezrainerstraße

0.57 km 

Löwe (Swapo)

Gunezrainerstraße

0.58 km 

Fritz Gerlich

Ungererstraße

0.58 km 

Margarete Müller Prof. Emer.


Artur-Kutscher-Platz

0.59 km 

Artur-Kutscher-Brunnen

Feilitzschstraße 32

0.60 km 

Thomas Mann

Mandlstraße 26

0.61 km 

Alfred Kubin

Königinstraße 28

0.61 km 

Rosipol-Schlöschen

Mandlstraße 28

0.63 km 

Graf Willi


Franz-Joseph-Straße 20

0.65 km 

Gedenktafel für Karl Amadeus Hartmann

Biedersteiner Straße 1

0.66 km 

Gedenkkreuz für den Alten Schwabinger Friedhof

Kaiserplatz

0.66 km 

Gedenktafel - August Thiersch

Habsburgerplatz

0.69 km 

Muhammad Iqbal

Antonienstraße 7

0.70 km 

Antonienheim

Ohmstraße

0.70 km 

Adolf Erbslöh


Ainmillerstraße 30

0.76 km 

Fedor Stepun

Kaulbachstraße

0.76 km 

Schaumann

Ainmillerstraße 34

0.85 km 

Rilke Rainer Maria

Ainmillerstraße

0.86 km 

Münter Gabriele, Kandinsky Wassily

Viktoriastraße 11

0.88 km 

Otto Falkenberg

Konradstraße 11

0.91 km 

Thomas Mann

Biographisches Gedenkbuch
Nikolaistr. 5
0.06 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nikolaipl. 1
0.13 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nikolaipl. 1
0.13 km  


Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.15 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Nikolaipl. 6
0.16 km  


Biographisches Gedenkbuch
Hohenzollernstr. 4
0.16 km  


Biographisches Gedenkbuch
Hohenzollernstr. 4
0.16 km  


Biographisches Gedenkbuch
Hohenzollernstr. 4
0.16 km  


Biographisches Gedenkbuch
Hohenzollernstr. 4
0.16 km  


Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  


Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  


Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Leopoldstraße 52
0.18 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Hohenzollernstr. 6
0.18 km  


Biographisches Gedenkbuch
Trautenwolfstr. 7
0.19 km  


Erinnerungstafel
Trautenwolfstraße 4
0.20 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Trautenwolfstraße 4
0.20 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Leopoldstr. 52
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Wagnerstr. 3
0.24 km  


Biographisches Gedenkbuch
Wagnerstr. 3
0.24 km  


Biographisches Gedenkbuch
Martiusstr. 5
0.28 km  


Biographisches Gedenkbuch
Martiusstr. 7
0.28 km  


Biographisches Gedenkbuch
Martiusstr. 7
0.28 km  


Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Martiusstraße 8
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Seestr. 3
0.32 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seestr. 3
0.32 km  


Biographisches Gedenkbuch
Leopoldstr. 21
0.32 km  


Biographisches Gedenkbuch
Martiusstr. 6
0.32 km  


Erinnerungsstele
Haimhauserstraße 1
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Haimhauserstraße 1
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Haimhauserstr. 4
0.32 km  


Stolperstein
Seestraße 8
0.34 km  


Stolperstein
Seestraße 8
0.34 km  


Stolperstein
Seestraße 8
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Seestraße 8
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Seestraße 8
0.34 km  


Stolperstein
Seestraße 8
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Hl. Nikolaus
0.09 km

1899

Nikolaistraße 4 

 - Hl. Nikolaus

Fischerbrunnen
0.11 km
Mayer-Fassold Eugen
1929

Nikolaiplatz 

Mayer-Fassold Eugen - Fischerbrunnen

Zwei lagernde Kühe
0.33 km
Koenig Fritz
1956

Thiemestraße 3 

Koenig Fritz - Zwei lagernde Kühe

Bally-Prell-Brunnen
0.34 km
Sand Wolfgang
1992

Leopoldstraße 77 

Sand Wolfgang - Bally-Prell-Brunnen

Genoveva-Brunnen
0.34 km
Geibel Hermann
1933

Valleyplatz 

Geibel Hermann  - Genoveva-Brunnen

Wedekind-Brunnen
0.35 km
Filler Ferdinand
1959

Wedekindplatz 

Filler Ferdinand - Wedekind-Brunnen

Kaskaden
0.39 km
Zangenberg Joachim, Duwenhögger Erhard, Kurt Räder
1972

Münchner Freiheit 

Zangenberg Joachim, Duwenhögger Erhard, Kurt Räder - Kaskaden

Walking Man
0.41 km
Borofsky Jonathan
1995

Leopoldstraße 36 

Borofsky Jonathan  - Walking Man

Zwei Figuren
0.41 km
Gasteiger Mathias
1912

Maria-Josepha-Straße 17 

Gasteiger Mathias - Zwei Figuren

Helmut Dietl mit Helmut Fischer
0.43 km
Tregor Nicolai
0

Münchner Freiheit 

Tregor Nicolai - Helmut Dietl mit Helmut Fischer

Quellenbrunnen
0.43 km
Lohr Augustin
1957

Thiemestraße 3 

Lohr Augustin  - Quellenbrunnen

Discrepancy
0.45 km
Paine Roxy
2011

Mandlstraße 3 

Paine Roxy  - Discrepancy

Große Brunnenschale
0.45 km
Römer Georg
1913

Königinstraße 107 

Römer Georg - Große Brunnenschale

Der Schwere enthoben
0.45 km
Ratnowsky Raoul
1976

Leopoldstraße 17 

Ratnowsky Raoul  - Der Schwere enthoben

Ohne Titel (Meteorit)
0.46 km
Kleinknecht Hermann
1988

Gedonstraße 

Kleinknecht Hermann - Ohne Titel (Meteorit)

Fassung zwei
0.49 km
Brenninger Georg
1965

Königinstraße 38 

Brenninger Georg  - Fassung zwei

Konkav gerundet
0.50 km
Geiger Rupprecht
1973

Königinstraße 38 

Geiger Rupprecht - Konkav gerundet

Merkur
0.52 km

0

Seestraße 20 

 - Merkur

Wasserbecken
0.52 km
Mauer Hans, Denk Ernst
1965

Königinstraße 

Mauer Hans, Denk Ernst - Wasserbecken

Leopoldstraße 

 - Johann Michael Sailer

Prof. Kurt Huber
0.54 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 

Goertz Jürgen - Prof. Kurt Huber

Prof. Carl Stumpf
0.54 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 

Goertz Jürgen - Prof. Carl Stumpf

Prof. Aloys Fischer
0.54 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 

Goertz Jürgen - Prof. Aloys Fischer

Prof. Georg Kerschensteiner
0.55 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 

Goertz Jürgen - Prof. Georg Kerschensteiner

Gunezrainerstraße 

 - Löwe (Swapo)

Allegorie der Lehre
0.57 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - Allegorie der Lehre

Allegorie der Lehre
0.57 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - Allegorie der Lehre

xxx
0.57 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - xxx

Kopfgeburt
0.57 km
Goertz Jürgen
1984

Leopoldstraße 8 

Goertz Jürgen - Kopfgeburt

Vom Chaos zur Ordnung
0.57 km
Gerg Blasius
0

Mandelstraße 23 

Gerg Blasius - Vom Chaos zur Ordnung

Faun
0.59 km
Elsässer Hubert
1990

Leopoldstraße 11 

Elsässer Hubert - Faun

Artur-Kutscher-Brunnen
0.59 km
Dietz Lothar
1968

Artur-Kutscher-Platz 

Dietz Lothar - Artur-Kutscher-Brunnen

Plastischer Schmuck - Maximiliansgymnasium
0.60 km
Albertshofer Georg
1905

Karl-Theodor-Straße 

Albertshofer Georg - Plastischer Schmuck -  Maximiliansgymnasium


Märchenbrunnen
0.64 km
Hamann Barbara
1999

Ernst-Toller-Platz 

Hamann Barbara  - Märchenbrunnen

ohne Titel
0.67 km
Ratnowsky Raoul
1960

Arthur-Kutscher-Platz 2 

Ratnowsky Raoul - ohne Titel

Haimhauserstraße 

Flossmann Josef - Schulhaus-Portal an der Haimhauserstraße

Sonnengott
0.68 km
Szabó László
1968

Ungererstraße 

Szabó László - Sonnengott

Kindlbrunnen mit Hund
0.70 km
Hiller Anton
1929

Habsburgerplatz 

Hiller Anton - Kindlbrunnen mit Hund

Frau mit Kind
0.78 km

1926

Rheinstraße 27 

 - Frau mit Kind

Stehende I
0.78 km
Nida-Rümelin Rolf
1958

Clemensstraße 33 

Nida-Rümelin Rolf - Stehende I

Mutterglück
0.79 km

0

Moltkestraße 7 

 - Mutterglück

Moltkestraße 3 

 - Tennisspielerin

Moltkestraße 5 

 - Bauherrnzeichen

Schlangenbrunnen
0.81 km
Dietz Lothar
1958

Königinstraße 12 

Dietz Lothar - Schlangenbrunnen

Fischer
0.81 km

0

Moltkestraße 7 

 - Fischer

Die Kartoffel
0.88 km
Stadtbäumer Alix
0

 

Stadtbäumer Alix - Die Kartoffel

Quadriga
0.91 km
Brugger Friedrich
1852

Ludwigstraße 

Brugger Friedrich - Quadriga

Victory Spikes
0.91 km
Steinbrener, Dempf & Huber
2022

Ludwigstraße 

Steinbrener, Dempf & Huber - Victory Spikes


Kampfszene
0.92 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Kampfszene

Kampfszene
0.92 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Kampfszene

Kampfszene
0.92 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Kampfszene

Kampfszene
0.92 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Kampfszene

Kampfszene
0.92 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Kampfszene

Kampfszene
0.92 km
Wagner Johann Martin von
0

Leopoldstraße 

Wagner Johann Martin von - Kampfszene

Turm-Skulptur
0.94 km
Christiansen Martin
2005

Birkenfeldstraße 1 

Christiansen Martin - Turm-Skulptur

Mann mit Hund
0.97 km

1926

Mainzerstraße 3 

 - Mann mit Hund

Mainzerstraße 1 

 - Alte Frau mit Buch

Ludwigstraße 28 

Dietz Elmar - Figur (ehem. Haus des deutschen Rechts)

Castor und Pollux
0.98 km
Widnmann Max von
1886

Akademiestraße 

Widnmann Max von - Castor und Pollux

Castor
0.99 km
Wiedemann Josef
1868

Akademiestraße 

Wiedemann Josef - Castor

Pollux
0.99 km
Wiedemann Josef
1858

 

Wiedemann Josef - Pollux

StraßeNamevonbis
0.10Fendstraße 6Ullmann Regina19021923
0.11Leopoldstraße 41Ball-Hennings Emmy19131914
0.11Leopoldstraße 41Reventlow Franziska zu19101910
0.11Leopoldstraße 51George Stefan19001903
0.11Siegesstraße 4Bonsels Waldemar
0.11Nikolaiplatz 1Seidel Ina19031907
0.12Leopoldstraße 51Wolfskehl Karl19001904
0.12Leopoldstraße 51Bauer Karl
0.12Nikolaiplatz 1Mann Julia19011903
0.14Nikolaiplatz 1Seidl Ina19031907
0.16Maria-Josepha-Straße 26Friedenthal Richard
0.16Leopoldstraße 82Baader Franz von
0.20Trautenwolfstraße 8Althaus Peter Paul 1954
0.21Leopoldstraße 59Mann Heinrich19141928
0.22Hohenzollernstraße 12Bonsels Waldemar
0.22Trautenwolfstraße 6Becher Johannes R.
0.23Trautenwolfstraße 8Organisation Consul (O. C.)
0.23Hohenzollernstraße 5Reventlow Franziska zu18981899
0.23Maria-Josepha-Straße 5Simm Franz 18821918
0.23Herzogstraße 1Reventlow Franziska zu19021902
0.25Werneckstraße 19Reventlow Franziska zu18991901
0.25Leopoldstraße 27Winkler Eugen Gottlob
0.26Feilitzschstraße 3Klee Paul19081919
0.30Leopoldstraße 71Thoma Ludwig19051907
0.31Maria-Josepha-Straße 8Loeb James
0.31Martiusstraße 4Horvart Ödön von19231926
0.31Martiusstraße 6Halbe Max19361944
0.31Ainmillerstraße 5Reventlow Franziska zu
0.32Martiusstraße 6Halbe Max
0.33Leopoldstraße 21Schülein Julius Wolfgang 19081930
0.34Leopoldstraße 77Prell Bally 19221982
0.34Leopoldstraße 77Dülfer Martin19001906
0.34Leopoldstraße 77Bonsels Waldemar19061918
0.35Wilhelmstraße 2Halbe Max19041936
0.35Leopoldstraße 42Goll Claire
0.35Marktstraße 5Mann Thomas1898
0.36Franz-Joseph-Straße 2Mann Thomas19051910
0.37Ainmillerstraße 7Fleißer Marieluise
0.37Herzogstraße 7Reventlow Franziska zu19071908
0.37Werneckstraße 24Klee Paul
0.37Werneckstraße 24Toller Ernst
0.37Occamstraße 1Martov Julij
0.38Wilhelmstraße 28Bleeker Bernhard19061907
0.40Wilhelmstraße 9C. H. Beck Verlag 1944
0.42Gedonstraße 4Quidde Ludwig
0.42Clemensstraße 2Roda-Roda Alexander19061910
0.45Siegfriedstraße 14Lenin Iljitsch Uljanow19011902
0.45Wilhelmstraße 3Gasteiger Mathias
0.46Herzogstraße 18Huch Friedrich
0.47Giselastraße 7Ruederer Joseph1888
0.47Giselastraße 7Corinth Lovis18911897
0.47Gedonstraße 8Hoerschelmann Rolf von
0.47Gedonstraße 8Troendle Hugo
0.48Seestraße 16Böhlau Helene
0.48Seestraße 16Weber Max19191920
0.49Leopoldstraße 87Wolfskehl Karl19041909
0.49Leopoldstraße 87George Stefan19041909
0.50Giselastraße 15Mann Thomas18981901
0.50Giselastraße 15Bleeker Bernhard
0.50Mandlstraße 8Gulbransson Olaf19051909
0.50Mandlstraße 9Breitbach Joseph
0.50Mandlstraße 8Langen Albert19061909
0.50Ainmillerstraße 13Besta Willibald19331939
0.50Ainmillerstraße 18Kurz Isolde19131944
0.51Mandlstraße 10Nonnenbruch Max1902
0.51Seestraße 20Crailsheim Friedrich Krafft von1926
0.52Giselastraße 23Werefkin Marianne von18961914
0.52Giselastraße 23Jawlensky Alexel von
0.52Hohenzollernstraße 21Obrist Hermann
0.52Hohenzollernstraße 21Münter Gabriele
0.53Franz-Joseph-Straße 9Thoma Ludwig19051905
0.53Kaulbachstraße 90Ende Michael19351944
0.55Herzogstraße 28Reventlow Franziska zu
0.55Franz-Joseph-Straße 9Bachmann Ingeborg19581958
0.57Hohenzollernstraße 23Pieper Reinhard
0.58Franz-Joseph-Straße 13Scholl Sophie19421943
0.58Franz-Joseph-Straße 13Scholl Hans19421943
0.58Kaulbachstraße 77Kutscher Arthur 19161920
0.59Leopoldstraße 13Leopold Prinz von Bayern
0.60Mandlstraße 24Eliasberg Alexander
0.60Feilitzschstraße 32Mann Thomas18971902
0.61Franz-Joseph-Straße 18Wilke Rudolf
0.61Franz-Joseph-Straße 18Thöny Eduard
0.61Franz-Joseph-Straße 18Reznicek Ferdinad von
0.61Mandlstraße 26Kubin Alfred19041906
0.61Germaniastraße 5Heß Rudolf19191919
0.63Friedrichstraße 34Langheinrich Max
0.63Mandlstraße 28Graf Willi1943
0.63 Ainmillerstraße 19Keyserling Eduard von 19011918
0.63Ainmillerstraße 24Bierbaum Otto Julius
0.63Bismarkstraße 5Reventlow Franziska zu
0.63Ohmstraße 3Brecht Bertold1922
0.64Friedrichstraße 34Hoffmann Heinrich1945
0.64Leopoldstraße 108Mann Heinrich19151915
0.65Franz-Joseph-Straße 20Hartmann Karl Amadeus
0.67Ohmstraße 20Hausenstein Wilhelm19261932
0.67Leopoldstraße 20Moshammer Rudolph
0.69Kaulbachstraße 68Fassbinder Rainer Werner
0.69Destouchesstraße 1Derleth Ludwig
0.70Königin Straße 85Erbslöh Adolf19161934
0.70Antonienstraße 7Jüdisches Kinderheim 19261942
0.70Kaulbachstraße 68Marc Franz19051907
0.70Kaulbachstraße 68Klabund 19041904
0.71Destouchesstraße 3Klages Ludwig19091909
0.71Kaulbachstraße 69Defregger Franz von
0.72Karl-Theodor-Straße 19Bestelmeyer German19061910
0.73Ainmillerstraße 28Plehn Marianne von19131944
0.73Königinstraße 24Althaus Peter Paul
0.73Habsburgerplatz 5Zöberlein Hans19341964
0.73Muffatstraße 4Bestelmeyer German19281929
0.74Ainmillerstraße 28Plehn Marianne
0.74Kaulbachstraße 65Jüdisches Altenheim, Israelitisches Pensionat1905
0.75Leopoldstraße 10Hausenstein Wilhelm19191919
0.75Fuchsstraße 2Kästner Erich19461953
0.75Keferstraße 2Bleeker Bernhard19071911
0.75Keferstraße 2Rilke Rainer Maria19151917
0.75Keferstraße 2Huch Friedrich
0.75Keferstraße 2Reventlow Franziska zu19021902
0.76Ainmillerstraße 30Stepun Fedor19521965
0.76Leopoldstraße 10Herzog Wilhelm
0.76Leopoldstraße 10Nemes Marzell
0.77Kaulbachstraße 62Schaumann Ruth
0.78Kaulbachstraße 63Brecht Bertold1918
0.78Königinstraße 69Althaus Peter Paul
0.79Georgenstraße 3Brenninger Georg
0.79Kaulbachstraße 63Reventlow Franziska zu19031906
0.79Ungererstraße 24Mann Thomas19021902
0.81Ainmillerstraße 32Klee Paul
0.81Friedrichstraße 15Bestelmeyer German
0.81Georgenstraße 10Bissing Friedrich Wilhelm Freiherr von1903
0.82Hohenzollernstraße 31Ringelnatz Joachim19201930
0.82Georgenstraße 16Malschule für Herren18911905
0.82Friedrichstraße 4Marc Franz19071908
0.82Friedrichstraße 4Lipps Theodor 18941908
0.84Leopoldstraße 4Die Insel
0.84Leopoldstraße 4Heymel Alfred Walter
0.84Leopoldstraße 4Schröder Rudolf Alexander
0.84Ainmillerstraße 34Rilke Rainer Maria19181919
0.84Ainmillerstraße 34Aischmann Clarisse Liliane
0.84Keferstraße 10Gulbransson Olaf19061920
0.86Ainmillerstraße 36Münter Gabriele19081915
0.86Ainmillerstraße 36Kandinsky Wassily
0.86Hohenzollernstraße 56May Karl
0.86Georgenstraße 16Thiersch Friedrich von18891921
0.88Viktoriastraße 11Falkenberg Otto19161937
0.88Friedrichstraße 2Holm Korfix
0.89Dietlindenstraße 14Heimeran Ernst
0.90Leopoldstraße 119Klages Ludwig19011909
0.90Schackstraße 4Münter Gabriele
0.91Dietlindenstraße 1Reventlow Franziska zu
0.91Konradstraße 11Mann Thomas19021904
0.91Georgenstraße 24Brecht Bertold1920
0.91Georgenstraße 24Feuchtwanger Lion1917
0.93Herzogstraße 52Reventlow Franziska zu
0.93Keferstraße 12Puchner Edmund2014
0.95Friedrichstraße 1Münter Gabriele 1904
0.95Friedrichstraße 1Kandinsky Wassily19011904
0.96Römerstraße 16Wolfskehl Karl19091921
0.97Römerstraße 16George Stefan19091916
0.97Luwigstraße 28Haus des Deutschen Rechts 1945
0.97Mainzer Straße 3Heß Rudolf19281929
0.98Karl-Theodor-Straße 48Obrist Hermann 18961927
1.00Franz-Joseph-Straße 37Igelhoff Peter