Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Mietshaus

Architekt: Niggl Georg
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Bodenseestraße 23
0.16 km 
Mietshaus, in Formen der deutschen Renaissance, 1902 von Georg Niggl.

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Hillernstraße 6
0.18 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1908–09 von Georg Völkl.

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Hillernstraße 10
0.20 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1908–09 von Georg Völkl.

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Hillernstraße 12
0.22 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1907–08 von Georg Völkl.

Maria-Eich-Straße 10
0.30 km 
Bauernhaus, wohl spätes 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Ernsbergerstraße 21
0.33 km 
Mietshaus, barockisierend, um 1900.

Bodenseestraße 16
0.33 km 
bei Bodenseestraße 16; Kath. Johannes-Nepomuk-Kapelle, 1. Hälfte 18. Jh., erneuert 1963; mit Ausstattung.

Kanalwärterhäuschen

Erstellung: 1825
Manzingerweg
0.40 km 
Schleusen- bzw. Kanalwärterhäuschen, kleiner Satteldachbau, bez. 1825; zwischen Würm und Nymphenburger Kanal (vgl. dort), bei Manzingerweg 2.

Wohnhaus

Architekt: Borst Bernhard
Paosostraße 10
0.43 km 
10; Wohnhaus mit Pavillon, 1911 von Bernhard Borst.

Am Klostergarten 9
0.43 km 
Alter Friedhof, Mauer und einige Grabkreuze. Im ehem. Zentrum von Pasing.

Institutstraße 8
0.44 km 
Satteldachhaus, 2. Hälfte 19. Jh.

Doppelhaus

Architekt: Eisenrieth Hans
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Paul-Hösch-Straße 40
0.46 km 
Paul-Hösch-Straße 40/42; Doppelhaus, historisierend, 1913 von Hans Eisenrieth; mit Muttergottesrelief.

Am Klostergarten 9
0.47 km 
Alte Kath. Pfarrkirche Maria Geburt, im Kern spätgotisch, im 19. Jh. erweitert; mit Ausstattung.

Villa

Architekt: Herrmann Konrad
Baustil: historisierend
Erstellung: 1927
Maria-Eich-Straße 18
0.48 km 
Villa, historisierend, 1927 von Konrad Herrmann.

Bachbauernhof

Erstellung: 1840
Bodenseestraße 10
0.49 km 
Bachbauernhof, im Kern um 1840.

Reihenhauszeile

Architekt: Borst Bernhard
Erstellung: 1911
Paul-Hösch-Straße 26
0.49 km 
Paul-Hösch-Straße 26/28/30/32/34; Reihenhauszeile, 1911 von Bernhard Borst

Villa

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Paul-Hösch-Straße 31
0.50 km 
Villa, historisierend, 1912 von Bernhard Borst.

Eckbau

Architekt: Doederlein, Sibitz Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Schmiedwegerl 6
0.50 km 
Neurenaissance-Eckbau, 1900 von Doederlein und Josef Sibitz erbaut.

Reihenhauszeile

Architekt: Borst Bernhard
Erstellung: 1912
Paul-Hösch-Straße 16
0.50 km 
Paul-Hösch-Straße 16/18/20/22/24; Reihenhauszeile, 1912 von Bernhard Borst.

Ehem. Schulhaus

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: klassizierend
Erstellung: 1948
Am Klostergarten 15
0.51 km 
Ehem. Schulhaus, dann Kleinkinderbewahranstalt, klassizierend, im Kern 1859, 1948–49 durch Bernhard Borst umgestaltet.

Reihenhauszeile

Architekt: Borst Bernhard
Erstellung: 1911
Paul-Hösch-Straße 10
0.52 km 
Paul-Hösch-Straße 10/12/14; Reihenhauszeile, 1911 von Bernhard Borst; Gruppe mit Nr. 12 und 14.

Doppelhaus

Architekt: Müller Johann
Baustil: historisierend
Paosostraße 14
0.52 km 
Doppelhaus mit Paul-Hösch-Straße 8, historisierend, 1910 von Johann Müller.

Doppelhaus

Architekt: Müller Johann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Paul-Hösch-Straße 8
0.53 km 
Doppelhaus mit Paosostraße 14, historisierend, 1910 von Johann Müller.

Reihenhauszeile

Architekt: Brüchle August
Erstellung: 1910
Paul-Hösch-Straße 15
0.54 km 
Paul-Hösch-Straße 15/17/19/21; Reihenhauszeile, 1910 von August Brüchle.

Doppelhaus

Architekt: Brüchle August
Erstellung: 1910
Paul-Hösch-Straße 23
0.54 km 
Paul-Hösch-Straße 23/25; Doppelhaus, 1910 von August Brüchle.

Ehem. Pumpenwärterhaus

Erstellung: 1854
Kaflerstraße 16
0.54 km 
Ehem. Pumpen- und Pumpenwärterhaus des ersten Pasinger Bahnhofs (Vgl. Pasinger Bahnhofsplatz 6), zweigeschossiger Sichtziegelbau mit Kniestock und flachem Zeltdach, sowie mit erdgeschossigem Anbau („Maschinenhaus“) nach Süden, Gliederung durch Lisenen, Stich- und Rundbogenöffnungen sowie Okuli; errichtet 1854 zur Betankung von Dampflokomotiven mit Würmwasser.

Nebengebäude

Erstellung: 1860
Engelbertstraße 13
0.54 km 
Engelbertstraße 13/15/17; Nebengebäude vom ehem. Schloss Gatterburg, um 1860/70; vgl. Engelbertstr. 23/25.

Bodenseestraße 6
0.55 km 
Bodenseestraße 6/8; Ehem. Bauernhaus, im Kern wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Reihenhausblock

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Neufeldstraße 19
0.55 km 
Neufeldstraße 19/21/23/25; Reihenhausblock, historisierend, um 1911 von Bernhard Borst.

Einfamilienhaus

Erstellung: 1921
Otilostraße 12
0.55 km 
Schlichtes Einfamilienhaus, 1921.

Doppelhaus

Architekt: Brüchle August
Erstellung: 1909
Paul-Hösch-Straße 11
0.55 km 
Paul-Hösch-Straße 11/13; Doppelhaus, 1909 von August Brüchle; vereinfacht.

Villa

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Neufeldstraße 26
0.56 km 
Villa, historisierend, 1910 von Bernhard Borst.

Villa

Architekt: Numberger Otto
Erstellung: 1901
Marschnerstraße 12
0.57 km 
Villa, mit Mansarddach und Neurokoko-Dekor, 1901 von Otto Numberger.

Villa

Architekt: Exter August
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Marschnerstraße 16
0.58 km 
Villa, Landhausstil, um 1897/1900 aus dem Büro August Exter.

Ländliche Villa

Architekt: Exter August
Erstellung: 1900
Marschnerstraße 21
0.59 km 
Ländliche Villa, um 1900, aus dem Büro August Exter; mit Hausfigur.

Wohnhaus

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1900
Marschnerstraße 3
0.59 km 
Marschnerstraße 3,3a; Ehem. Wohnhaus Arthur Riemerschmid, jetzt evang.-luth. Pfarramt, asymmetrisches Doppelhaus, bez. 1900, von Theodor Fischer.

Doppelvilla

Architekt: Grünenwald H.
Baustil: historisierend
Erstellung: 1922
Otilostraße 19
0.60 km 
Otilostraße 19/21; Doppelvilla, historisierend, 1922–23 von H. Grünenwald.

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: neurokoko
Erstellung: 1900
Bodenseestraße 3
0.60 km 
Wohn- und Geschäftshaus, Neurokokodekor, viergeschossig, um 1900.

Reihenhausgruppe

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Otilostraße 6
0.61 km 
Otilostraße 6 a/6 b/6 c; Reihenhausgruppe, historisierend mit Jugendstilanklängen, 1911 von Bernhard Borst.

Planegger Straße 14
0.61 km 
Gasthof Schweizerhof, stattlicher Bau vom ländlichen Typ, spätes 19. Jh.

Wohnhaus

Architekt: Lotterschmid Eduard
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1911
Marschnerstraße 23
0.61 km 
Wohnhaus, Heimatstil, 1911 von Edmund Lotterschmid; mit Hausfigur.

Doppelvilla

Architekt: Müller Johann, Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Otilostraße 11
0.62 km 
Otilostraße 11 a/11 b; Doppelvilla, historisierend, 1910 von Johann Müller, Nr. 11a durch Bernhard Borst erweitert.

Villa

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Rembrandtstraße 13
0.63 km 
Villa, historisierend, mit skulpturalem Schmuck, 1911 von Bernhard Borst.

Institut der Englischen Fräulein

Architekt: Lang Josef, Biersack A.
Erstellung: 1866
Planegger Straße 4
0.63 km 
Planegger Straße 4/6; Institut der Englischen Fräulein, langgestreckter Bau, im Kern 1866, 1910 von Josef Lang umgestaltet; mit Anstaltskirche Rosenkranzkönigin, 1890–93 von A. Biersack, an der Institutstraße. Rückwärts im Garten Burgstall, von Wassergraben umgeben.

Villa

Architekt: Exter August
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1897
Marschnerstraße 27
0.64 km 
Villa, Neurenaissance, mit Turm, um 1897/1900, aus dem Büro August Exter.

Evang.-Luth. Himmelfahrtskirche Pasing

Architekt: Hocheder Carl d. Ä.
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1903
Marschnerstraße 2
0.64 km 
Evang.-Luth. Himmelfahrtskirche Pasing, barockisierend, 1903–04 von Karl Hocheder d. Ä.; mit Ausstattung.

Eckhaus

Architekt: Lang Josef
Baustil: klassizisierend
Erstellung: 1921
Bodenseestraße 1
0.64 km 
Eckhaus, klassizisierend, 1921 von Josef Lang.

Wohnhaus

Architekt: Borst Bernhard, Peins Feye
Erstellung: 1912
Rembrandtstraße 7
0.64 km 
Wohnhaus, barockisierend, 1912 von Bernhard Borst, 1921 von Feye Peins erweitert.

AM Klostergarten 9

0.45 km 

Errichtung der Pfarrei Pasing

Pasinger Marienplatz

0.68 km 

Mariensäule - Pasing

Irmonherstraße

0.68 km 

Mahnmal Todesmarsch

Kunstwerk
0.00 km

0

Scapinellistraße 

 - Kunstwerk

Knstwerk
0.00 km

0

Scapinellistraße 2 2 

 - Knstwerk

St. Christophoros Brunnen
0.48 km
Osel Hans
1936

Am Klostergarten 9 

Osel Hans - St. Christophoros Brunnen

Steinscheibe
0.48 km
Görig Alfred
1992

Bodenseestraße 12 

Görig Alfred - Steinscheibe

Maria mit Jesuskind
0.68 km
Peterson Arwed
1921

Pasinger Marienplatz 

Peterson Arwed - Maria mit Jesuskind

Mahnmal Todesmarsch
0.68 km
Pilgrim Hubertus von
0

Irmonherstraße 

Pilgrim Hubertus von - Mahnmal Todesmarsch

Kunstwerk
0.75 km

0

Scapinellistraße 12 

 - Kunstwerk

Fregio
0.90 km
Giuriati Stefano
0

Bäckerstraße 

Giuriati Stefano  - Fregio

Pasinger Fischbrunnen
0.94 km
Osel Hans
1938

 

Osel Hans  - Pasinger Fischbrunnen

Landsberger Straße 

 - Hochzeitsbrunnen

StraßeNamevonbis
0.59Marschnerstraße 3Riemerschmid Arthur
0.67Rembrandtstraße 4Seitz Rudolf2001
0.73Lützowstraße 11Riemerschmid Richard