Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

25. 12 1962 - Einweihung dess neuen Cirkus-Krone-Baus

München-Maxvorstadt * Carl und Frieda Sembach-Krone haben in achtmonatiger Bauzeit den alten provisorischen Zirkus-Holzbau an der Marsstraße durch einen Steinbau ersetzen lassen. Das einzige feste Zirkusgebäude in der Bundesrepublik Deutschland fasst 3.000 Personen. 

5. 5 1964 - Die „Pepsi Cola Show“ im „Cirkus Krone“

München-Maxvorstadt * In der „Pepsi Cola Show“ im „Cirkus Krone“ treten unter anderem Gus Backus, Bernd Spier und das „Medium Terzett“ auf. 

Senefelder-Denkmal

Architekt: Zumbusch Julius, Senefelder Alois
Erstellung: 1877
Marsplatz
0.01 km 
Senefelder-Denkmal, auf modernem Sockel Bronzebüste, 1877 von Julius Zumbusch; in Platzmitte.

Wittelsbacher-Gymnasium

Architekt: Voit Carl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1906
Marsplatz 1
0.07 km 
Wittelsbacher-Gymnasium, historisierender Gruppenbau mit Dachreiter, 1906-07 von Carl Voit.

Städt. Berufliches Schulzentrum

Architekt: Rehlen Robert, Senefelder Alois
Erstellung: 1904
Pranckhstraße 2
0.16 km 
Städt. Berufliches Schulzentrum Alois Senefelder, Altbau (Südflügel an der Tillystraße), barockisierend, 1904-06 von Robert Rehlen, nach Kriegsschäden umgebaut 1949-52 von Hermann Leitenstorfer, Komplex mit Deroystraße 1; vgl. Marsplatz, Senefelder-Denkmal.

Gewerbeschule an der Pranckhstraße Wiederaufbau

Architekt: Leitenstorfer Hermann
Pranckhstraße 2
0.18 km 

Teil des ehem. Marstallkasernements

Architekt: Hocheder Karl d. J.
Erstellung: 1910
Maillingerstraße 13
0.24 km 
Teil des ehem. Marstallkasernements, jetzt Landesbesoldungsstelle, historisierender, symmetrischer Dreiflügelbau, mit fünf Relieffiguren, um 1910. An der Brüstung des flachen Vorhofs Gedenktafel der schweren Artillerie, 1922 von Karl Hocheder d. J.

Ehem. Gewerbeschule

Architekt: Rehlen Robert
Erstellung: 1914
Deroystraße 1
0.24 km 
Ehem. Gewerbeschule, jetzt Städt. Berufsschulzentrum, stattlicher reduziert-historisierender Komplex, 1914-16 von Robert Rehlen, 1956 z.T. verändert; Gruppe mit Pranckhstraße 2.

Ehem. Militärgebäude

Architekt: Schacky Gustav Frhr. von
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Marsplatz 10
0.28 km 
Ehem. Militärgebäude, jetzt Dienststelle des Landesamts für Finanzen (Nr. 11) zugehörig, dreigeschossiger Satteldachbau mit mehrfarbigen Sichtbacksteinfassaden und reicher Sandsteingliederung in Formen der Neurenaissance, von Gustav von Schacky, um 1890.

Paketzustellamt

Architekt: Vorhoelzer Robert, Schmidt Walther, Holzhammer Franz
Erstellung: 1925
Arnulfstraße 62
0.29 km 
Paketzustellamt, weitläufiger, niedriger, ein großes Rechteck umschreibender Komplex, 1925-30 von Robert Vorhoelzer, Walther Schmidt und Franz Holzhammer. Portalzone an der Arnulfstraße mit reichem plastischem Dekor, bez. 1926. Im östlichen Hofbereich streng funktionaler Rundbau (Stahlbetonhalle mit Verteileranlage). Mit Deroystraße 3/5, Tillystraße 3 und Wredestraße 1.

Zirkus Krone

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Zirkus-Krone-Straße 8
0.33 km 
Zirkus Krone, Verwaltungsbau, neuklassizistische, palaisähnliche Villa mit Säulenbalkon und plastischem Dekor, um 1920.

Oberpostdirektion

Architekt: Vorhoelzer Robert, Werner Georg
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1922
Arnulfstraße 60
0.34 km 
Oberpostdirektion, Frühwerk der Neuen Sachlichkeit in München, Monumentalbau mit vier erhöhten Eckrisaliten, 1922-24 von Robert Vorhoelzer und Georg Werner.

Ehem. Kriegsakademie

Architekt: Schacky Gustav Freiherr von
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Pappenheimstraße 14
0.34 km 
Ehem. Kriegsakademie, reich gegliederter Neurenaissance-Risalitbau, 1889-90 von Gustav Freiherr von Schacky, 1949 als Städtisches Krankenhaus umgebaut, jetzt Telekom.

Blutenburgstraße 3
0.34 km 

Villa

Architekt: Berthold Hermann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1883
Nymphenburger Straße 45
0.35 km 
Villa, Neurenaissance, 1883 von Hermann Berthold; zeitweilig Standesamt IV.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Maillingerstraße 9
0.37 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Rohbackstein mit Putzgliederungen, um 1890.

Bürohaus des Bruckmann-Verlages

Architekt: Dülfer Martin
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1898
Nymphenburger Straße 56
0.38 km 
<p>Bürohaus des Bruckmann-Verlages, reich stuckierter Jugendstilbau, 1898 von Martin Dülfer; im Hof gelegen.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Maillingerstraße 12
0.39 km 
Mietshaus, Eckbau in klassizistischer Neurenaissance, reich gegliedert, um 1880.

Ehem. Militärgebäude

Architekt: Schacky Gustav Frhr. von
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Maillingerstraße 11
0.40 km 
Ehem. Militärgebäude, jetzt zur Bezirksfinanzdirektion / Landesbesoldungsstelle (Nr. 11) gehörig, Neurenaissance, mehrfarbiger Rohbacksteinbau mit reicher Sandsteingliederung, um 1890 von Gustav Frhr. von Schacky.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1870
Maillingerstraße 2
0.40 km 
Mietshaus, spätklassizistisch, um 1870.

Wohnhaus

Architekt: Hartl Hans, Karl Theodor Herzog in Bayern
Erstellung: 1891
Nymphenburger Straße 43
0.40 km 
Wohnhaus, 1891 von Hans Hartl in historistischen Formen, nach Kriegsbeschädigungen vereinfacht; 1893-1909 als Klinik Wirkungsstätte des Augenarztes Karl Theodor Herzog in Bayern, aus dieser Zeit die Kapellenausstattung.

Bürohaus des Bruckmann-Verlag

Architekt: Dülfer Martin
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1898
Lothstraße 3
0.41 km 
Bürohaus des Bruckmann-Verlag, dreigeschossiger reich stuckierter Jugendstil-Satteldachbau mit durch Erker betonter Mittelachse und Giebelkartusche, von Martin Dülfer, 1898; im Hof gelegen.

Mietshaus

Architekt: Lehmpuhl Heinrich
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1881
Nymphenburger Straße 41
0.43 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1881 von Heinrich Lehmpuhl.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 12
0.43 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Nr. 10 und Blutenburgstraße 2.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 10
0.43 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Nr. 12 und Blutenburgstraße 2.

Villa

Baustil: Neurenaissance
Nymphenburger Straße 39
0.44 km 
Villa, Neurenaissance, 2. Hälfte 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 8
0.44 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 13
0.45 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 6
0.46 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 11
0.47 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Ehem. Bundesbahn-Zentralamt

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Arnulfstraße 19
0.47 km 
Ehem. Bundesbahn-Zentralamt, neubarocker Risalitbau, 1900–02.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Nymphenburger Straße 36
0.48 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1900; vereinfacht; Gruppe mit Nr. 38.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Karlstraße 120
0.48 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1880/90.

Mietshaus

Architekt: Albert Karl
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Karlstraße 118
0.49 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1880.

Mietshaus

Architekt: Dietrich Oskar, Voigt Martin Heinrich
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Nymphenburger Straße 38
0.49 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1902 von Oskar Dietrich und Martin Heinrich Voigt; Gruppe mit Nr. 36.

Neurenaissancebau

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1884
Thorwaldsenstraße 12
0.49 km 
Dreigeschossiger Neurenaissancebau, Rohbackstein mit Hausteingliederungen, Säulenbalkon (darunter antikisierendes Relief) und Rückterrasse, 1884 von Max Littmann für Jakob Heilmann.

Mietshaus

Architekt: Hatzl Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Nymphenburger Straße 32
0.50 km 
Nymphenburger Straße 32, 34; Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, mit Stuck, 1901 von Anton Hatzl; mit Vorgartengitter.

Hackerbrücke

Erstellung: 1890
Hackerbrücke
0.50 km 

Mietshaus

Architekt: Grübel Johann, Grübel Lorenz
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Nymphenburger Straße 79
0.53 km 
Mietshaus, neubarock, 1897-98 von Johann und Lorenz Grübel.

Baugewerksberufsgenossenschaft

Architekt: König E., Söldner K.
Loristraße 8
0.53 km 

Doppelerkermietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Pappenheimstraße 3
0.53 km 
Doppelerkermietshaus, Neurenaissance, um 1890.

Augustinerkeller

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1895
Arnulfstraße 52
0.55 km 
Augustinerkeller, entstanden Anfang 19. Jh., niedriger Gruppenbau von 1895/96 in deutscher Renaissance, umgeben von weitläufigem Biergarten; mit tonnengewölbten Kelleranlagen der 1. Hälfte des 19. Jhs.


Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Linprunstraße 51
0.57 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit halbrundem Eingangserker, um 1900.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Maillingerstraße 32
0.57 km 
Mietshaus, stattlicher Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkern und Kuppelturm, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Maillingerstraße 34
0.58 km 
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Architekt: Littmann Max
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1895
Linprunstraße 57
0.58 km 
Mietshaus, Eckbau mit Neurenaissance-Portal, im Kern 1895, von Max Littmann als eigenes Wohnhaus erbaut.

Mietshaus

Erstellung: 1897
Loristraße 11
0.58 km 
Mietshaus, im Kern Neurenaissance, an der abgeschrägten Ecke großes Stuckrelief mit Madonna, bez. 1897.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Klarastraße 1
0.59 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Lisenen, Ende 19. Jh.

Villa

Architekt: Osswald Hans
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Linprunstraße 54
0.60 km 
Villa, Neurenaissance, mit Eckerker, Rohbackstein, 1898 von Hans Osswald.

Marsplatz

0.04 km 

Alois Senefelder


Maillingerstraße 30

0.53 km 

Carl Orff

Linprunstraße 35

0.65 km 

Gedenktafel für Lena Christ

Marsstraße 46

0.68 km 

Burgfriedensäule - Marsstraße

Lazarettstraße 33

0.71 km 

Hanns-Seidel-Stiftung

Ferdinand-Miller-Platz

0.73 km 

Bennosäule

Leonhard Romais

Gedenktafel
0
Ferdinad-Miller-Platz

0.75 km 

Leonhard Romais

Ferdinand-Miller-Platz

0.75 km 

Fritz von Miller

Ferdinand-Miller-Platz

0.75 km 

Ferdinand von Miller

Hopfenstraße

0.78 km 

Ehemalige Königliches Verkehrsministerium

Birkerstraße 25

0.79 km 

Gedenkstein - Josef Graf von Preysing

Bulle und Bär

Bronzeskulptur
0
Hopfenstraße

0.80 km 

Bulle und Bär

Nymphenburger Straße

0.80 km 

»künstlerische Intervention«

Nymphenburger Straße

0.80 km 

Grundgesetz

Martin-Greif-Straße

0.85 km 

Flugzeugabsturz am 17.12.1960

Lothstraße 34

0.92 km 

Oskar von Miller

Schwanthalerstraße 106

0.96 km 

Rudi Stephan

Nymphenburger Straße 3

0.97 km 

Daniel in der Löwengrube

Biographisches Gedenkbuch
Blutenburgstraße 38
0.27 km  


Biographisches Gedenkbuch
Blutenburgstr. 6
0.33 km  


Stolperstein
Loristraße 7
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Loristraße 7
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Loristraße 7
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Loristraße 7
0.44 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Maillingerstr. 22
0.45 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thorwaldsenstr. 7
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Pappenheimstr. 11
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thorwaldsenstr. 5
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thorwaldsenstr. 5
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thorwaldsenstr. 5
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Loristr. 7
0.51 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlstr. 114
0.52 km  


Biographisches Gedenkbuch
Elvirastraße 18
0.57 km  


Biographisches Gedenkbuch
Loristr. 11
0.57 km  


Erinnerungsstele
Nymphenburger Straße 29
0.60 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Nymphenburger Straße 29
0.60 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Nymphenburger Straße 29
0.60 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Elvirastr. 15
0.67 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nymphenburger Str. 93
0.69 km  


Biographisches Gedenkbuch
Erzgießereistr. 15
0.71 km  


Biographisches Gedenkbuch
Linprunstr. 22
0.80 km  


Biographisches Gedenkbuch
Westendstr. 15
0.89 km  


Biographisches Gedenkbuch
Westendstr. 27
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Westendstr. 27
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Holzapfelstr. 7
0.93 km  


Biographisches Gedenkbuch
Holzapfelstr. 10
0.96 km  


Biographisches Gedenkbuch
Arnulfstr. 32
0.98 km  


Konkav - Konvex
0.00 km
Wachter Rudolf
1976

Marsplatz 8 

Wachter Rudolf - Konkav - Konvex

Pallas Athene
0.07 km
Albertshofer Georg
1907

Marsplatz 

Albertshofer Georg - Pallas Athene

Bronze
0.35 km

0

Nymphenburger Straße 74 

 - Bronze

Kindersterne
0.43 km
Knoebel Imi
1998

Marsstraße 37 

Knoebel Imi - Kindersterne

Loristraße 

 - Mann mit Hund

Bronzefigur
0.56 km

0

 

 - Bronzefigur

Kunstwerk
0.56 km

0

Nymphenburger Straße 

 - Kunstwerk

Brunnen
0.57 km

0

Lazerettstraße 

 - Brunnen

Kunstwerk
0.59 km

0

Linprunstraße 

 - Kunstwerk

Löwe
0.62 km

0

Nymphenburger Straße 

 - Löwe

ohne Titel
0.68 km
Balkenhol Stefan
1966

Lazarettstraße 36 

Balkenhol Stefan - ohne Titel

ohne Titel
0.70 km
Gerhart Nikolaus
1992

Bayerstraße 34 

Gerhart Nikolaus - ohne Titel

Fisch und Schlüssel
0.73 km
Yediler Iskender
2005

Ferdinad-Miller-Platz 

Yediler Iskender - Fisch und Schlüssel

ohne Titel
0.74 km
Stangl Markus
1993

Bayerstraße 34 

Stangl Markus - ohne Titel

Evolution Nr. 1
0.76 km
Schwalbach Karl Jakob
1971

Nymphenburger Straße 99 

Schwalbach Karl Jakob - Evolution Nr. 1

Rhythmus im Raum
0.76 km
Bil Max
1994

Bayerstraße 34 

Bil Max - Rhythmus im Raum

Barerstraße 34 

Takis - Lichtsignale. „Schraube ohne Ende"

Hopfenstraße 

 - Würfelbrunnen

Hopfenstraße 

 - Bulle und Bär

»künstlerische Intervention«
0.80 km
Jung Serbastian
2020

Nymphenburger Straße 

Jung Serbastian - »künstlerische Intervention«

Grundgesetz
0.80 km

2020

Nymphenburger Straße 

 - Grundgesetz

Tür
0.81 km
Sailstorfer Josef
1985

Rundfunkplatz 

Sailstorfer Josef - Tür

Ferdiand-Miller-Platz 

Albertshofer Georg - Sechs Marmorfiguren am Dreifaltigkeitsaltarhe

ohne Titel
0.82 km
Hoefelmayer Alwin
1986

Schachenmeierstraße 37 

Hoefelmayer Alwin - ohne Titel

ohne Titel
0.83 km
Hinz Christian
0

Bayerstraße 34 

Hinz Christian - ohne Titel

Da un Evelpiuma
0.85 km
Monachesi Sante
1970

Bayerstraße 

Monachesi Sante - Da un Evelpiuma

Stadtbewässerung
0.93 km
Kastler Hans
0

Lazarettstraße 67 

Kastler Hans - Stadtbewässerung

Die Säulen
0.93 km
Radermacher Norbert
1992

Lothstraße 13 

Radermacher Norbert - Die Säulen

Liegende und Stehender
0.94 km
Schultze Klaus
1987

Lazarettstraße 67 

Schultze Klaus - Liegende und Stehender

Lazarettstraße 

? - Affe - Spiegel


Daniel in der Löwengrube
0.97 km
Backmund Klaus
1972

Nymphenburger Straße 3 

Backmund Klaus - Daniel in der Löwengrube

StraßeNamevonbis
0.40Nymphenburger Straße 24Wopfner Joseph1884
0.53Maillingerstraße 30Orff Carl18951939
0.64Linprunstraße 35Christ Lena1906
0.96Schwanthalerstraße 106Hauberrisser Georg von