Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

1890 - Der „Eisbach“ vor dem „Prinz-Carl-Palais“ wird überwölbt

München-Graggenau * Der „Eisbach“ vor dem „Prinz-Carl-Palais“ wird überwölbt.

9. 2 1915 - Lion und Marta Feuchtwanger ziehen in die Prinzregentenstraße 6

München-Lehel * Lion und Marta Feuchtwanger ziehen in die Prinzregentenstraße 6. 

18. 3 1983 - Michael Käfer übernimmt das P1 im Haus der Kunst

<p><strong><em>München-Lehel</em></strong> * Michael Käfer übernimmt das <em>„P1“</em> im Ostflügel des Hauses der Kunst.&nbsp;Er macht den Club durch eine außergewöhnliche Publikumsauswahl und extravaganten Partys zu Deutschlands Tanztempel Nr. One.&nbsp;</p>

1976 - Der „Kreuzaltar“ der „Anna-Klosterkirche“ wird wieder hergestellt

München-Lehel * Der „Kreuzaltar“ der „Anna-Klosterkirche“ und das Fresko über der Orgel werden wieder hergestellt. 

Ab dem Jahr 1967 - Die „Anna-Klosterkirche“ erhält ihren ursprünglichen Formenreichtum

München-Lehel * In einem zehn Jahre andauernden Prozess erhielt die „Anna-Klosterkirche“ nun langsam ihren ursprünglichen Formen- und Farbenreichtum wieder.  

Während der Wiederaufbauarbeiten gibt es aber nicht nur wohlmeinende Unterstützung, sondern auch herbe und ablehnende Kritik, da statt eines Neubeginns wieder mit den alten, überkommenen Formen gespielt wird.  

Die Handwerker beginnen mit der Stuckierung der Kirche und der Ausmalung mit Fresken. 

1965 - Die „Anna-Klosterkirche“ soll ihre ursprüngliche Rokokofassade erhalten

München-Lehel * Da man die im April 1944 ausgebrannten Kirchtürme der „Anna-Klosterkirche“ bereits kurz nach dem Krieg bis auf die Höhe des Dachstuhles abgetragen hat, korrigiert man zwischen 1965 und 1966 die neoromanischen Eingriffe des Architekten August von Voigt.  

In diesem Zusammenhang entschließt man sich zur Wiederherstellung der ursprünglichen Rokokofassade. 

Um 7 1945 - Ein neuer Dachstuhl für die „Anna-Klosterkirche“

München-Lehel * Nach der ersten Sicherung der Bausubstanz beginnt man nach dem Ende des Krieges mit der Eindeckung des neuen Dachstuhls der „Anna-Klosterkirche“.  

Anschließend wird das Gewölbe, das sich durch die Hitzeeinwirkung um 25 Zentimeter gesenkt hat, stabilisiert und die zerstörten Kapitelle nachgegossen.  
Aus den verbliebenen Resten komponieren die Mitglieder der Pfarrgemeinde einen fragmentarischen Hochaltar.  
Auch die Seitenaltäre werden in vereinfachter Form neu gestaltet.

1972 - Das große Fresko der „Anna-Klosterkirche“ wird fertiggestellt

München-Lehel * Das große Fresko im Mittelraum der „Anna-Klosterkirche“ wird fertiggestellt. 

19. 5 1727 - Kaisertochter Marie Amalie legt den Grundstein zur Anna-Kirche

München-Lehel * Die österreichische Kaisertochter Marie Amalie, die Schwiegertochter des inzwischen verstorbenen Kurfürsten Max Emanuel, legt den Grundstein für das Kloster im Lehel. Die Anna-Kirche wird zur Dankvotivkirche für den am 28. März 1727 geborenen Kurprinzen Max Joseph. Dadurch erfreut sich der Kirchbau besonderer Fürsorge des kurfürstlichen Hofes, was zur Folge hat, dass die besten und angesehensten Künstler engagiert werden und zusammenwirken können.

Es entsteht einer der kostbarsten Sakralräume Münchens und die erste Rokokokirche von München und Baiern. An diesem verhältnismäßig kleinen Bau erfindet der 35-jährige Architekt Johann Michael Fischer eine ganz neue Lösung. Er benutzt keine der bisher gültigen Elemente: keine Wandsäulen, kein durchgehendes Gebälk, keine Halbkugelkuppel, keine ebenen Begrenzungen und keinen rechten Winkel, keinen stabilisierten Grundriss und Aufriss. Fischers Konzeption zielt auf eine geschmeidige Innenverbindung von Längs- und Zentralräumlichkeit. Es ist Fischers dritter Kirchenbau von den 32 Kirchen und Klöstern seines Lebenswerkes. Den Kirchenbau selbst führte der Maurermeister Philipp Zwerger aus.  

Den größten Teil der Innenausstattung besorgen die nicht weniger bedeutenden Gebrüder Asam. Egid Quirin Asam schafft die sämtlichen Altaraufbauten, Plastiken und Stuckaturen; Cosmas Damian Asam malt die Fresken und die Altarblätter. Für die Asambrüder ist es die zweite Kirchenarbeit in München. Das Herzstück des Hochaltars, den Tabernakelbau mit den beiden Engeln, und die Kanzel stammen von dem jungen Johann Baptist Straub. 

4. 11 1788 - Erste Kunstausstellung der Zeichnungsakademie

München-Graggenau * Im Galeriegebäude am Hofgarten wird die erste Kunstausstellung der Zeichnungsakademie, einer Vorläuferin der späteren Kgl. Akademie der bildenden Künste, abgehalten. 

2010 - Das „Eisbach-Surfen“ ist offiziell erlaubt - Das Baden verboten!

München-Englischer Garten - Lehel * Das „Eisbach-Surfen“ auf der „stehenden Welle“ beim Eintritt des „Eisbachs“ an der Prinzregentenstraße in den „Englischen Garten“ ist offiziell erlaubt. 
Das Baden ist dagegen verboten!

Die Surfer reisen aus der ganzen Welt an.
Und die Passanten können das ganze Jahr von der Brücke aus dem nassen Vergnügen zusehen.

1972 - In München wird das „Fluss-Surfen“ erfunden

München-Englischer Garten - Lehel * In München wird das „Fluss-Surfen“ erfunden. 

1779 - Die „Gemäldegalerie“ an der Nordseite des „Hofgartens“

München-Graggenau - München-Maxvorstadt * Zwischen 1779 und 1783 lässt Kurfürst Carl Theodor durch Karl Albrecht von Lespilliéz, dem Nachfolger von François Cuvilliés d.Ä., an der Nordseite des „Hofgartens“ eine „Gemäldegalerie“ anbringen. 

Davon hat die „Galeriestraße“ ihren Namen. 

9 2013 - Das „Trümmerfrauen-Denkmal“ wird eingeweiht

München-Graggenau * Das „Trümmerfrauen-Denkmal“ am Marstallplatz wird vom Münchner CSU-Vorsitzenden Ludwig Spaenle und kirchlichen Würdenträgern eingeweiht. 

??? 2007 - Der „Ältestenrat“ lehnt das „Trümmerfrauen-Denkmal“ ab

München-Graggenau * Der „Ältestenrat“ beschäftigt sich abschließend mit der Erstellung eines „Trümmerfrauen-Denkmals“ und befindet, dass es den Begriff der „Trümmerfrauen“ in München nie gegeben hat. 

Einzig die CSU äußert sich positiv zum neuen Denkmal. 

Fraktionschef und Oberbürgermeisterkandidat Josef Schmid sieht die Argumente gegen ein Denkmal als nicht schwerwiegend genug an: „Natürlich wollen wir keine Nationalsozialisten ehren“, so Schmid. „Doch es gibt keine Kollektivschuld des deutschen Volkes, und die Aufbauarbeit der Zivilbevölkerung muss gewürdigt werden“.  

8. 6 1933 - Toni Pfülf begeht in ihrer Wohnung Selbstmord

München-Maxvorstadt * Toni Pfülf begeht in ihrer Wohnung im Gartenhaus der Kaulbachstraße 12 Selbstmord. Nach den Reichstagswahlen im März 1933 wurden viele Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Schutzhaft genommen. Auch Toni Pfülf war vorübergehend wegen „Aufforderung der Arbeiterschaft zum Widerstand gegen das NS-Regimes“ verhaftet worden.

1815 - Der „Große Wasserfall“ wird von Menschenhand erschaffen

München-Englischer Garten - Lehel * Der „Große Wasserfall“ an der Kreuzung des Schwabinger Bachs und des Eisbachs wird geschaffen.

Seither stürzen die durch ein Stauwehr zurückgehaltenen Wassermassen über von Menschenhand platzierte Felsen.
Die Szenerie erinnert an ein romantisches Landschaftsgemälde.

20. 1 1890 - Siemens eröffnet seine erste Niederlassung in München

München-Graggenau * In der Galeriestraße 15a eröffnet die Berliner Firma Siemens & Halsk" mit zwei Mitarbeitern seine erste Niederlassung außerhalb Preußens. Das Zwei-Personen-Büro teilen sich der Ingenieur Adalbert Planck, ein Bruder des späteren Nobelpreisträgers Max Planck, und eine Sekretärin. 

1950 - Das „Französische Konsulat“ bezieht die Räume der Kaulbachstraße 13

München-Maxvorstadt * Ein Jahr nach der Gründung der BRD werden offizielle diplomatische Beziehungen mit Frankreich aufgenommen.

Das „Französische Konsulat“ bezieht die Räume der Kaulbachstraße 13, die zuvor der NS-Ministerpräsident Ludwig Sieber bewohnt hat.

Das „Französische Konsulat“ sieht ihre Hauptaufgabe in der Wiederbelebung der durch den Krieg zerrissenen kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich.

1922 - Der „päpstliche Nuntius“ Eugenio Pacelli bewohnt das „Seyssel-Palais“

München-Maxvorstadt * Bis 1925 bewohnt der „päpstliche Nuntius“ Eugenio Pacelli, der spätere Papst Pius XII., während des Umbaus der „Nuntiatur“ in der Brienner Straße die Räume des „Seyssel-Palais“ in der Kaulbachstraße 13.

Prinz-Carl-Palais

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1804
Franz-Josef-Strauß-Ring 5
0.18 km 
<p>Ehem. Adelspalais, sog. Prinz-Carl-Palais, klassizistischer Walmdachbau mit Portikus und Dreiecksgiebel, erbaut für Abbé Pierre de Salabert von Karl von Fischer, 1804-06, von Fritz Gablonsky 1937 nach Westen erweitert, 1971-75 durch das Landbauamt München zum Dienstsitz des Bayerischen Ministerpräsidenten umgebaut; mit Ausstattung; westlicher Abschluss der Prinzregentenstraße.</p>

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1829
Christophstraße 7
0.18 km 
Mietshaus, klassizistisch, in der Art Klenzes, um 1829-30 von Joseph Höchl.

ehem. Bayerischen Armeemuseums

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
0.19 km 
<p>Mittelteil des ehem. Bayerischen Armeemuseums (Torso nach Kriegszerstörung), 1900-1905 von Ludwig von Mellinger, Neurenaissance, mit Portikus im Westen und mit Kuppel (einbezogen in den Neubau der Bayerischen Staatskanzlei von 1990-93); vom nördlichen Kopfbau z. T. die Reste der Hofgartenarkaden überfangen, siehe Galeriestraße 8/10.</p>

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1829
Christophstraße 6
0.20 km 
Mietshaus, klassizistisch, um 1829.

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1829
Christophstraße 8
0.20 km 
Mietshaus, im Kern klassizistisch, um 1829.

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1827
Christophstraße 4
0.20 km 
Mietshaus, klassizistisch, 1827 von Josef Höchl.

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1828
Christophstraße 2
0.21 km 
Mietshaus, im Kern klassizistisch, 1828 von Josef Höchl.

Hofgartenarkaden

Erstellung: 1560
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
0.21 km 
nördliche Randbebauung des Unteren Hofgartens, vom Lusthaus Albrecht V. Teile samt westlichem Eckturm und gewölbtem Gang mit Säulenarkaden erhalten, mit Resten von Rollwerkmalerei, um 1560; darüber Pfeilerarkadenreihe der ehemaligen Hofgartenarkaden, 1866 vom Neurenaissancebau des Kunstvereins überbaut; nach dessen Kriegszerstörung nur in Teilen überliefert; an das Untergeschoss anschließend in unteren Partien erhaltenes Brunnhaus Maximilian I., 1613-17, Erweiterung von Leo von Klenze, 1847/48; mit technischer Ausstattung.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1886
Bruderstraße 1
0.21 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit zwei kuppelgekrönten Erkern an der abgeschrägten Ecke, 1886 von Carl Vent; städtebaulicher Abschluss der Liebigstraße.

Mietshaus

Erstellung: 1878
Bruderstraße 6
0.22 km 
Mietshaus, Eckbau in klassischen Renaissanceformen, um 1878 von Max Steinmetz.


0.23 km 

Haus der Kunst

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1933
Prinzregentenstraße 1
0.23 km 
Haus der Kunst, ehem. Haus der Deutschen Kunst, monumentaler, neuklassizistischer Ausstellungsbau, 1933-37 von Paul Ludwig Troost; Freitreppe 1971 abgetragen.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Liebigstraße 1
0.23 km 
Mietshaus, mit Neurenaissanceerker an der Ecke, im Kern 19. Jh.

Königinstraße 5
0.25 km 

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Unsöldstraße 7
0.26 km 
Mietshaus, neubarocke Doppelerkerfassade, reich gegliedert und stuckiert, 1897 von Paul Rinke jun.

Fotostudio Elvira

Baustil: Jugendstil
Von-der-Tann-Straße
0.27 km 

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1826
Seitzstraße 5
0.28 km 
Mietshaus, schlicht klassizistisch, um 1826.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Seitzstraße 4
0.31 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1880.

Karl-Scharnagl-Ring
0.31 km 

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Schönfeldstraße 17
0.32 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance mit Stuckdekor, um 1900.

Mietshaus

Baustil: italienische Renaissance
Erstellung: 1884
Liebigstraße 7
0.32 km 
Mietshaus, italienische Renaissance, reich gegliedert, 1884 von Heinrich Neumann.

St.-Anna-Volksschule

Erstellung: 1953
St.-Anna-Straße 22
0.33 km 
St.-Anna-Volksschule, differenziert gegliederter Baukörper mit leicht konvex gebogener Front an der Liebigstraße, Stahlbetonskelettbau, teilweise verputzt, mit Flachdächern, 1953-55 von Helmut von Werz und Johann-Christoph Ottow; fünfgeschossiger Klassentrakt, im Westen (zur St.-Anna-Straße) durch niedrigeren, kubischen Kopfbau mit Arkaden abgeschlossen.

Mietshaus

Baustil: Klassizismus
Schönfeldstraße 28
0.33 km 
Mietshaus, klassizistisch, mit reichem Stuckdekor in den Bogenfeldern der Fenster, 2. Viertel 19. Jh., wohl von Rudolf Röschenauer.

Galeriestraße 8
0.33 km 
Galeriestraße 8/10; Nördliche Randbebauung des Unteren Hofgartens; mehrere Bauphasen seit der 2. Hälfte des 16. Jhs., zuletzt (1866) vom Neurenaissancebau des Kunstvereins überbaut, nach dessen Kriegszerstörung nur in Teilen überliefert. Vom Lusthaus Albrecht V. (Baumaßnahmen seit ca. 1560) Teile samt westlichem Eckturm und gewölbtem Gang mit Säulenarkaden erhalten; mit Resten von Rollwerkmalerei. Darüber Pfeilerarkadenreihe der ehemaligen Hofgartenarkaden (später in den ehem. Kunstverein integriert). An das Untergeschoss anschließend in unteren Partien erhaltenes Brunnhaus Maximilian I. (1613-17) samt Erweiterung Leo von Klenzes von 1847/48 (u. a. gewölbter Turbinenraum mit Kolbenpumpen und Turbinen).;

Hofgartenstraße 8
0.34 km 

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Liebigstraße 9
0.34 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1870/80.

Palaisartiger Bau

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1913
Königinstraße 11
0.34 km 
Palaisartiger Bau, im Kern klassizistisch, 1913-14 von Heilmann und Littmann neuklassizistisch umgebaut.

Postgebäude mit Postamt

Erstellung: 1927
Unsöldstraße 9
0.34 km 
Unsöldstraße 9/11; Postgebäude mit Postamt, leicht klassizisierender Walmdachbau mit terrassenförmig abgestuftem Rückflügel, 1927-29 von Robert Vorhoelzer und Walter Schmidt, zusammen mit Josef Klier und Georg Pflugfelder.

Franz-Josef-Strauß-Ring 5
0.34 km 
hinter Franz-Josef-Strauß-Ring 5; Zugehöriger Garten, als Finanzgarten öffentlich zugänglich; darin Rest der Wallbefestigung der 1. Hälfte des 17. Jh., deren grottenartiger Gewölberaum 1962 als Heinrich-Heine-Gedenkstätte eingerichtet mit Bronzeplastik (1957/58) von Toni Stadler.

St.-Anna-Straße 21
0.35 km 
<p>Franziskaner-, ehem. Hieronymiten-Klosterkirche St. Anna in Lehel, längsovaler Zentralbau, 1727-33 von Johann Michael Fischer; die Fassade Rekonstruktion von 1965/66; mit Ausstattung; Kloster siehe Nr. 19.</p>

Eckhaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1800
Kaulbachstraße 1
0.37 km 
Eckhaus mit Walmdach, klassizistisch, um 1800.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Schönfeldstraße 24
0.37 km 
Mietshaus, spätklassizistischer Eckbau mit Satteldach, Mitte 19. Jh.

St.-Anna-Straße 19
0.37 km 
Franziskanerkloster St. Anna, Altbau, im Kern 1727-37, jedoch erneuert; vgl. Seitzstraße 6; flankiert die Kirche (siehe St.-Anna-Straße 21).

Brücke über den Eisbach

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Prinzregentenstraße
0.37 km 
Brücke über den Eisbach, neubarocke Brüstung, bez. 1890; östlich von Nr. 1.

Doppelhaus

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1800
Hahnenstraße 1
0.38 km 
Hahnenstraße 1/3; Doppelhaus, schlicht klassizistisch, um 1800.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Liebigstraße 13
0.38 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1870/80.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Herzog-Rudolf-Straße 9
0.39 km 
Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Von-der-Tann-Straße 9
0.39 km 
Mietshaus, neuklassizistisch, um 1910.

St.-Anna-Gymnasium

Erstellung: 1911
St.-Anna-Straße 20
0.39 km 
St.-Anna-Gymnasium, Südflügel, 1911-12 von Robert Rehlen; vgl. Liebigstraße 4.

Ehem. herrschaftliche Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1907
Königinstraße 17
0.39 km 
Ehem. herrschaftliche Villa, jetzt Bayer. Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA), stattlicher, palaisartiger Bau mit Natursteinfassade und großem Säulenbalkon, neuklassizistisch, 1907-09 von Franz Deininger.

Eckbau

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Schönfeldstraße 22
0.40 km 
Eckbau, Neurenaissance, 1889; mit Südflügel an der Hahnenstraße, erbaut 1926 von Paul Böhmer für das Corps Arminia.

St.-Anna-Platz
0.41 km 
St.-Anna-Platz. Der St.-Anna-Platz mit der Pfarrkirche St. Anna, der gleichnamigen barocken Klosterkirche und der Platzrandbebauung ist als gelungene Platzschöpfung des späten 19. Jahrhunderts ein Ensemble. Die relativ kleine Platzanlage ist repräsentativ für den Versuch, innerhalb eines ehemals vorstädtischen und nur locker bebauten Bereichs einen neuen städtebaulichen Akzent zu setzen. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts waren an älteren Strukturen lediglich der Straßenraum der St.-Anna-Straße und die Klosterkirche St. Anna vorgegeben. Der Klosterkirche, die im Auftrag der Hieronymiten 1727-33 durch Johann Michael Fischer entstand, 1827 den Franziskanern übergeben worden war und zwischen 1807 und 1892 als Pfarrkirche diente, wurde 1852/53 durch August Voit eine neuromanische Zweiturmfassade vorgeblendet. Ein 1885 auf Münchner Architekten beschränkter Wettbewerb für eine neue Pfarrkirche im Lehel wurde zugunsten der Pläne Gabriel von Seidls entschieden. Weitgehend von Formen rheinischer Romanik inspiriert, entstand zwischen 1887 und 1892 die neue Pfarrkirche als aufwendiger, malerischer Sakralbau in neuromanischem Stil, der alten Pfarrkirche direkt gegenübergestellt. Die etwa zur gleichen Zeit erfolgte Platzrandbebauung ist im Nordosten, Osten und Südosten relativ eng an den neuen Kirchenbau herangezogen und hier dem niedrigeren Chorbereich entsprechend, auch optisch niedriger gehalten. Dem Portalbereich mit der hohen Einturmfassade im Westen ist dagegen mehr Platzraum zugeordnet und die Platzrandbebauung ist hier etwas höher gehalten. Von der auf sehr unregelmäßigem Grundriss erfolgten Randbebauung ist die im Neurenaissancestil gehaltene Häuserzeile auf der Südseite geschlossen erhalten. Der in der Platzmitte stehende Sakralbau ist durch die ihn umgebende Terrasse aus dem profanen Bereich deutlich abgesetzt. Wichtiger Bestandteil der malerischen Platzkonzeption ist der große Schalenbrunnen auf der Terrasse westlich der Kirche.

St.-Anna-Gymnasium

Erstellung: 1911
Liebigstraße 4
0.42 km 
St.-Anna-Gymnasium (Nordflügel), historisierend, mit plastischem Dekor im Portalbereich, 1911-12 von Robert Rehlen, nach Westen erweitert 1929-30 von Hermann Leitenstorfer; vgl. St. Anna-Straße 20.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Liebigstraße 6
0.42 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Erkerhaus, um 1900; Oberteil verändert.

Stattliches Eckhaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Prinzregentenstraße 24
0.42 km 
Stattliches Eckhaus, neubarock, mit reicher Gliederung, 1897/98 von Müller und Kollmus (Entwurf von Gabriel von Seidl ?); Dachzone reduziert und durch Aufstockung verändert.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Unsöldstraße 15
0.42 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1900.

Ehem. Hofreitschule

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1819
Marstallplatz 4
0.42 km 
<p>Marstallplatz 4; Ehem. Hofreitschule, 1819-22 von Leo von Klenze, klassizistischer Monumentalbau als Mittelteil der ehemals den Marstallplatz im Osten dreiseitig umfassenden Gebäudegruppe des Hofmarstalls, von dem nur noch Reste erhalten sind; siehe Maximilianstraße 15.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Liebigstraße 8
0.43 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Erkerhaus, um 1900, aufgestockt.

Prinzregentenstraße 1

0.17 km 


Franz-Josef-Strauß-Ring

0.19 km 


Königinstraße

0.23 km 


Hofgarten

0.24 km 



Von-der-Tann-Straße 11

0.34 km 


Galeriestraße

0.37 km 


Wurzerstraße 10

0.41 km 



0.41 km 



0.41 km 


Galeriestraße

0.44 km 


Kaulbachstraße 11

0.44 km 


Marstallplatz

0.44 km 


Schönfeldstraße 16

0.45 km 


Bürkleinstraße 15

0.45 km 


Herzog-Rudolf-Straße 1

0.46 km 


Frederic Chopin

Standbild
2010

0.46 km 


Alfons-Goppel-Straße

0.47 km 


Alfons-Goppel-Straße

0.48 km 



0.48 km 


St.-Anna-Platz 2

0.50 km 


Erinnerungsstele
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
0.02 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
0.02 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
0.03 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
0.03 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
0.04 km  


Biographisches Gedenkbuch
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
0.04 km  


Erinnerungsstele
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
0.04 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Seitzstr. 17
0.14 km  


Biographisches Gedenkbuch
Sigmundstr. 1
0.15 km  


Biographisches Gedenkbuch
Prinzregentenstraße 14
0.19 km  


Biographisches Gedenkbuch
Prinzregentenstr. 14
0.19 km  


Biographisches Gedenkbuch
Prinzregentenstr. 14
0.19 km  


Biographisches Gedenkbuch
Christophstr. 9
0.20 km  


Biographisches Gedenkbuch
Christophstr. 10
0.21 km  


Biographisches Gedenkbuch
Von-der-Tann-Str. 14
0.25 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seitzstraße 5
0.27 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bruderstr. 12
0.29 km  


Biographisches Gedenkbuch
Bruderstr. 12
0.29 km  


Biographisches Gedenkbuch
Hofgartenstraße 8
0.30 km  


Erinnerungsstele
Unsöldstraße 13
0.38 km  


Erinnerungsstele
St.-Anna-Straße 20
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
St.-Anna-Straße 20
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
St.-Anna-Straße 20
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Herzog-Rudolf-Straße 9
0.39 km  


Stolperstein
Bürkleinstraße 7
0.39 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Von-der-Tann-Straße 7
0.43 km  


Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.45 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Wagmüllerstr. 21
0.45 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kaulbachstr. 12
0.46 km  


Biographisches Gedenkbuch
Königinstr. 21
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Herzog-Rudolf-Str. 1
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Herzog-Rudolf-Straße 1
0.47 km  


Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkelstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Bürkleinstraße 20
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Liebigstr. 10
0.49 km  


Biographisches Gedenkbuch
Liebigstr. 10
0.49 km  


Biographisches Gedenkbuch
Liebigstr. 10
0.49 km  


Biographisches Gedenkbuch
Maximilianstraße 29
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Liebigstr. 21
0.50 km  


Löwin
0.14 km
Fischer Alexander
1968

Seitzstraße 

Fischer Alexander - Löwin

Christophorus
0.18 km
Henselmann Josef
1970

Prinzregentenstraße 

Henselmann Josef - Christophorus

Krieg
0.21 km
Marr Carl von
0

Franz-Josef-Strauß-Ring 

Marr Carl von - Krieg

Eintracht
0.21 km
Kaufmann Hugo
0

Franz-Josef-Strauß-Ring 

Kaufmann Hugo - Eintracht

Bayerischer Löwe
0.21 km
Marr Carl von
0

Franz-Josef-Strauß-Ring 

Marr Carl von - Bayerischer Löwe

Stärke
0.22 km
Kaufmann Hugo
0

Franz-Josef-Strauß-Ring 

Kaufmann Hugo - Stärke

Friede
0.22 km
Marr Carl von
0

Franz-Josef-Strauß-Ring 

Marr Carl von - Friede

Reiterdenkmal Otto I.von Wittelsbach
0.24 km
Miller d.J. Ferdinand Freiherr von
1911

Hofgarten 

Miller d.J. Ferdinand Freiherr von - Reiterdenkmal Otto I.von Wittelsbach

Harmlos
0.24 km
Schwanthaler Franz Jakob
1803

Galeriestraße 

Schwanthaler Franz Jakob - Harmlos

Minerva
0.30 km
Jara Fernando de la
1999

Hofgartenstraße 8 

Jara Fernando de la - Minerva

Wunsch und Gedächtnis
0.31 km
Jara Fernando de la
1999

Hofgartenstraße 8 

Jara Fernando de la - Wunsch und Gedächtnis

Heinrich-Heine-Brunnen
0.31 km
Stadler Toni
1962

Galeriestraße 

Stadler Toni  - Heinrich-Heine-Brunnen

Franziskus als Friedensbote
0.38 km
Mayer Martin
1978

Sankt-Anna-Straße 

Mayer Martin - Franziskus als Friedensbote

Delphin-Brunnen
0.41 km
Hoffmann Erich
1962

Kaulbachstraße 7 

Hoffmann Erich - Delphin-Brunnen

Relief - U-Bahnhof Lehel
0.41 km
Frese Peter
1998

 

Frese Peter - Relief - U-Bahnhof Lehel

Relief - U-Bahnhof Lehel
0.41 km
Frese Peter
1998

 

Frese Peter - Relief - U-Bahnhof Lehel

Christus als apokalyptischen Reiter
0.42 km
Miller Ferdinand von
1910

Sankt-Anna-Straße 

Miller Ferdinand von - Christus als apokalyptischen Reiter

Kampf der zentauren
0.43 km
Wagner Johann Martin von
1822

Marstallplatz 

Wagner Johann Martin von  - Kampf der zentauren

Sankt-Anna-Brunnen
0.44 km
Pruska Anton, Seidl Gabriel von
1894

St.-Anna-Platz 

Pruska Anton, Seidl Gabriel von - Sankt-Anna-Brunnen

Konfuzius
0.44 km

0

Galeriestraße 

 - Konfuzius

Büste der Therese von Bayern
0.45 km
Rümann Wilhelm von
0

Alfons-Goppel-Straße 11 

Rümann Wilhelm von - Büste der Therese von Bayern

Löwenbrunnen (Felsenbrunnen)
0.46 km
Unbekannt
1790

Marstallplatz 1 

Unbekannt - Löwenbrunnen (Felsenbrunnen)

Justitia - Kronprinz-Rupprecht-Brunnen
0.47 km
Bleeker Bernhard
1961

Alfons-Goppel-Straße 

Bleeker Bernhard - Justitia - Kronprinz-Rupprecht-Brunnen

Hofgarten 

 - Hofgarten-Springbrunnen

Tellus Bavarica
0.48 km
Gerhard Hubert, Krumpper Hans
1590

 

Gerhard Hubert, Krumpper Hans - Tellus Bavarica

StraßeNamevonbis
0.21Prinzregentenstraße 1Haus der Deutschen Kunst 1945
0.29Von-der-Tann-Straße 15Fotostudio Elvira 18971944
0.29Bruderstraße 12Lamm Heinrich1937
0.32Schönfeldstraße 17Ibsen Hendrik
0.32Schönfeldstraße 17Ibsen Henrik1875
0.34Galeriestraße 15Feuchtwanger Lion19081908
0.34Galeriestraße 15Feuchtwanger Lion19001908
0.43Sankt-Anna-Platz 10Britting Georg
0.44Schönfeldstraße 9Spitzeder Adele1871
0.44Kaulbachstraße 10Kaulbach Wilhelm von
0.44Kaulbachstraße 10Troost Paul Ludwig19121934
0.46Kaulbachstraße 12Pfülf Toni1933
0.46Wurzerstraße 17Sommer Sigi19611996
0.46Kaulbachstraße 12Augsburg Anita
0.49St. Anna-Platz 2Feuchtwanger Lion18891900
0.50Maximilianstraße 17Thule-Gesellschaft
0.50Maximilianstraße 25Fotoatelier Hanfstengel