Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Olympiahalle

Architekt: Behnisch Günther
Erstellung: 1967
Spiridon-Louis-Ring 21
0.40 km 
Olympiahalle, um Sportarena angeordnetes, nach Süden an die künstliche Aufschüttung des Coubertin-Platzes angelehntes Amphitheaters aus Stahlbeton-Modulen, von vielfach kurvierten Stahl-Glas-Wänden eingefaßt und durch ein Zeltdach abgedeckt, 1967-72 von Günther Behnisch und Partnern; das Zeltdach nach Entwurf von Fritz Leonhard, Wolf Andrä und Partnern in Form einer über Pylonen abgespannten Seilnetzkonstruktion mit Acrylglasplatten-Abdeckung; eingehängte Technikbrücken; Mittelstück der aus Stadion, Olympiahalle und Schwimmhalle bestehenden, optisch durch die Dachformen gebundenen Dreiergruppe der großen Olympia-Sportstätten.

Olympiastadion

Architekt: Behnisch Günther
Erstellung: 1967
Spiridon-Louis-Ring 21
0.56 km 
Olympiastadion, ovaloides, um Fußballfeld und Laufbahn angeordnetes, im Osten an die künstliche Aufschüttung des Coubertin-Platzes angelehntes Amphitheater aus Stahlbeton-Modulen, 1967-72 von Günther Behnisch und Partnern; über der im Westen hoch aufragenden Tribünenschüssel Zeltdach nach Entwurf von Fritz Leonhard, Wolf Andrä und Partnern, in Form eines über Pylonen abgespannten Seilnetzes mit Acrylglasplatten-Abdeckung; durch die segeltuchartige Akzentuierung von der Hanns-Braun-Brücke mit der Olympiahalle optisch verbunden.

Olympia-Schwimmhalle

Architekt: Leonhard Fritz, Andrä Wolf
Erstellung: 1967
Spiridon-Louis-Ring
0.74 km 
Olympia-Schwimmhalle, von Stahl-Glas-Wänden über unregelmäßigem Grundriss eingefaßte und durch ein Zeltdach abgedeckte Vierbeckenanlage mit einseitiger, an die künstliche Aufschüttung des Coubertin-Platzes angelehnter Tribüne aus Stahlbeton-Modulen im Westen, 1967-72 von Günther Behnisch und Partnern; das Zeltdach nach Entwurf von Fritz Leonhard, Wolf Andrä und Partnern in Form einer über einem Pylon abgespannten Seilnetzkonstruktion mit Acrylglasplatten-Abdeckung; eingehängte Technikstege; durch die Überspannung des Zugangs vom Lilian-Board- und vom Lutz-Long-Weg mit der Olympiahalle optisch verbunden.

Hanns-Braun-Brücke

0.48 km 

Klagebalken

Hanns-Braun-Brücke

0.48 km 

Olympia-Attentat



Connollystraße 31

0.66 km 

Gedenktafel - Olympia-Attentat

Olympiapark

0.69 km 

Gedenkstein für drei Buben


Diskuswerfer
0.46 km

0

Conollystraße 

 - Diskuswerfer

Klagebalken
0.48 km
Koenig Fritz
1995

Hanns-Braun-Brücke  

Koenig Fritz - Klagebalken

Bronzestatue zur Olympiade 1972
0.50 km
Němeček Zdeněk
1972

 

Němeček Zdeněk - Bronzestatue zur Olympiade 1972

Dreiecksvariation 8/85
0.60 km
Muthofer Ben
1985

 

Muthofer Ben - Dreiecksvariation 8/85

Basketballfeld, 3D²
0.69 km
Inges Idee
2007

Riesstraße 32 

Inges Idee - Basketballfeld, 3D²

Olympia Triumphans
0.74 km
Mayer Martin
1972

 

Mayer Martin - Olympia Triumphans

Olympische Ringe
0.75 km
Kiener-Flamm Ruth
1972

Conollystraße 

Kiener-Flamm Ruth - Olympische Ringe


BERUF - MEDIA - TRADE
0.90 km
Heindl Heribert
2007

Riesstraße 32 

Heindl Heribert - BERUF - MEDIA - TRADE

Kreis, Quadrat und Abfälle
0.97 km
Morellet Francois
1998

Georg-Brauchle-Ring 29 

Morellet Francois - Kreis, Quadrat und Abfälle

StraßeNamevonbis
0.71Connollystraße 31Olympia-Attentat 1972
0.71Conollystraße 31Olympia-Attentat 1972