Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Feldmochinger Straße 35
0.54 km 
Ehem. Kleinbauernhaus, erdgeschossig, im Kern 1. Hälfte 19. Jh.

Vorstadthaus im Landhausstil

Architekt: Aigner Andreas
Erstellung: 1900
Pelkovenstraße 86
0.54 km 
Vorstadthaus im Landhausstil mit Eckturm, 1900 von Andreas Aigner, 1910 umgebaut.

Feldmochinger Straße 38
0.59 km 
Ehem. Bauernhaus, jetzt Gasthaus, erdgeschossig, im Kern wohl um 1800.

Pelkovenstraße 78
0.60 km 
Ländliches Wohnhaus, im Kern vielleicht noch 18. Jh.; Gruppe mit Nr. 80.

Pelkovenstraße 80
0.61 km 
Zweigeschossiges Bauernhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.; Gruppe mit Nr. 78.

St. Martin Moosach

Architekt: Leitenstorfer Hermann
Leipziger Straße
0.61 km 

Pelkovenstraße 81
0.61 km 
Zweigeschossiges ehem. Bauernhaus, 19. Jh.; an der Feldmochinger Straße.

Pelkovenstraße 79
0.62 km 
Erdgeschossiges ehem. Kleinbauernhaus, im Kern wohl 1. Hälfte 19. Jh.; verschalt.

Kleinhaus

Baustil: Landhausstil
Bingener Straße 4
0.62 km 
Kleinhaus, ländlicher Typ, erdgeschossig, wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Kath. Pfarrkirche St. Martin

Architekt: Leitenstorfer Hermann
Erstellung: 1922
Leipziger Straße 11
0.63 km 
Neue Kath. Pfarrkirche St. Martin, 1922-23 von Hermann Leitenstorfer; mit Ausstattung.

Lehrkolonie Moosach

Architekt: Stöhr Karl, Gebrüder Rank
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1919
Hanauer Straße 10
0.71 km 
Hanauer Straße 10, 10 a, 12, 12 a, 14, 14 a, Richthofenstraße 11; Lehrkolonie Moosach, Versuchsbauten zur Erprobung von Ersatzbaustoffen, 1919 als Einfamilien-Kleinhausbauten im Landhausstil für die Bayerische Landessiedlung erbaut. Vier (vormals fünf) erdgeschossige Doppelhäuser, die Nrn. 10, 10 a, 12, 12 a, 14, 14 a traufständig an der Hanauer Straße durch das Baugeschäft Karl Stöhr, Richthofenstraße 11 giebelständig auf den rückwärtigen Grundstücken durch die Gebrüder Rank errichtet.

Westfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1897
Baldurstraße 28
0.71 km 
Westfriedhof. Angelegt von Hans Grässel 1897 ff., mehrfach erweitert. Friedhofsgebäude im frühchristlichen Stil, 1897-1902 von Grässel: östlich Verwaltungsgebäude, in der Mitte Versammlungshalle (Kuppelbau mit wohlerhaltener Innenraumgestaltung), westlich Leichenhaus in Form einer Basilika mit Turm und Annexen; die drei Teile durch Arkadengänge verbunden. Nördlich Terrasse, mit steinerner Ölberggruppe unter Baldachin; am Abgang zum zentralen, von Vasenpfeilern umgebenen Gartenparterre östlich hoher Pfeiler mit Feuerschale; im Parterrezentrum steinerne Kreuzgruppe. Westlich an der großen Ostwestallee großer Brunnen, bez. 1911; unweit westlich Platz mit zwei gleichartigen Brunnen von 1901 bzw. 1911. Am Ostende von Gräberfeld 101 Gehäuse mit großer geschnitzter Kreuzgruppe. Gartenkünstlerisch bedeutende Anlage mit zahlreichen Grabdenkmälern seit der Jahrhundertwende.

Pelkovenstraße 69
0.73 km 
Erdgeschossiges ehem. Kleinbauernhaus, 1. Hälfte 19. Jh.

ehem. Kleinbauernhaus

Erstellung: 1800
Pelkovenstraße 67
0.74 km 
Erdgeschossiges ehem. Kleinbauernhaus, Wageneinfahrt mit hochgezogenem Dach (sog. Froschmaul), wohl 1800/50.

Moosacher Schloss

Erstellung: 1680
Moosacher St.-Martins-Platz 2
0.81 km 
Moosacher Schloss oder Pelkovenschlösschen, zweigeschossiger, rechteckiger Walmdachbau mit Schornsteinkopf, 1680, 1853 nach Westen erweitert, lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2004.


0.84 km 
Alte Kath. Pfarrkirche St. Martin, im Kern romanisch, gotisch und barock verändert, mit Satteldachturm. Friedhof mit Grabdenkmälern um die Kirche.

Pelkovenstraße 55
0.92 km 
Zweigeschossiges Schweifgiebelhaus mit geschnitztem Laubenvorbau, 2. Hälfte 19. Jh.

Wohnhaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1879
Pelkovenstraße 60
0.96 km 
Wohnhaus, in spätklassizistischer Tradition, 1879-80; ehem. Armenhaus.

Malerisches Eckhaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Dantestraße 33
1.00 km 
Malerisches Eckhaus, barockisierender Jugendstil, 1911, samt Vorgartenzaun und -tor; Gruppe mit Nr. 22, vgl. dort.

Pelkovenstraße

0.97 km 

Gedenkstele für Joseph Ratzinger

St. Martin zu Pferd
0.62 km
Knappe Karl
0

Leipziger Straße 

Knappe Karl - St. Martin zu Pferd

Die große Reise
0.66 km
Ackermann Franz
2003

Georg-Brauchle-Ring 

Ackermann Franz - Die große Reise

Il Ponte - Mosaikgärten
0.68 km
Brech Christoph
2015

 

Brech Christoph - Il Ponte - Mosaikgärten

Wachsen
0.69 km
Rodius Dagmar
1998

Jenaer Straße 3 

Rodius Dagmar - Wachsen

Zerrissentheit
0.74 km

2017

 

 - Zerrissentheit

Abakus
0.76 km
Wonner-Mruck Sophia
1997

Quedlinburger Straße 33 

Wonner-Mruck Sophia - Abakus

Kakteen
0.76 km
Pfannenstiel Marius
1997

Quedlinburger Straße 33 

Pfannenstiel Marius - Kakteen

Baldurstraße 

Buscher Thomas - Kreuzigungsgruppe - Münchner Westfriedhof

Trauernde mit Urne und Putti
0.82 km
Wadere Heinrich
0

 

Wadere Heinrich - Trauernde mit Urne und Putti

Mauerprojekt
0.83 km
Gerhart Nikolaus
1988

Dachauerstraße  

Gerhart Nikolaus - Mauerprojekt

Fenstergestalung
0.85 km
Schuster Steffen
0

Hanauer Straße 54 

Schuster Steffen - Fenstergestalung

Pelkovenstraße  

 - Die Vorleserin

Verkündigungsengel
0.89 km
Neubauer-Woerner Marlene
1953

Baldurstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Verkündigungsengel

Baldurstraße 28 

Bräg Karolin - Abschied ist ein intimer Moment. Es braucht Zeit. Es kann lä

StraßeNamevonbis
1.00Baldurstraße 73Nefedov Doris Alexandra19681969