Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

782 - Erstmalige Nennung von Schwabing

Schwabing * Erstmalige Nennung von Schwabing.

19. 2 1727 - Kölns Kurfürst Clemens August erhält Schloss Suresnes zur Nutzung

Schwabing * Mit einem Vertrag überlässt der Geheime Rat und Kabinettssekretär Franz Xaver Ignaz von Wilhelm sein in Schwabing gelegenes Schloss Suresnes dem Kölner Kurfürsten Clemens August zur Nutzung. Dafür erhält Wilhelm das Nutzungsrecht am Schloss Ammerland am Starnberger See „mit der Jagd, der Fischerei und der Gärtnerei“. Die Eigentumsrechte und Unterhaltspflichten an beiden Schlössern bleiben durch diesen Vertrag unangetastet. 

Über die Hintergründe des Nutzungstausches gibt es keine Unterlagen. Die Vermutung ist naheliegend, dass der Kölner Fürstbischof eine verschwiegenes Absteigequartier nahe Münchens für seine amourösen Vergnügungen sucht. Der prachtliebende und den Freuden des Lebens sehr zugetane Fürst, der aufgrund seiner fünf Bistümer auch „Monsieur de Cinq-Eglises“ genannt wird, ist bis zum Todesjahr des Geheimen Rats Franz Xaver Ignaz von Wilhelm, 1741, Hausherr auf Schloss Suresnes. 

4. 6 1919 - Ernst Toller wird im Suresnes-Schlösschen in Schwabing verhaftet

München-Schwabing * Ernst Toller wird im Suresnes-Schlösschen in Schwabing verhaftet. 

Um 1800 - Auf einem Wiesengelände wird der „Kleinhesseloher See“ angelegt

München-Englischer Garten * Auf einem Wiesengelände bei Schwabing wird der „Kleinhesseloher See“ angelegt. Er wird zwischen 1807 und 1812 beträchtlich erweitert.

29. 4 1791 - Das Rumford-Haus im Englischen Garten wird errichtet

<p><strong><em>München-Lehel</em></strong> * Das Rumford-Haus&nbsp;im Englischen Garten, errichtet nach den Plänen des Baumeisters Johann Baptist Lechner, ist fertiggestellt. Im Hauptschloss befindet sich ein großer Speisesaal, denn das Bauwerk dient während der Militärübungen im Nordteil des Englischen Gartens&nbsp;als Offiziers-Casino. &nbsp;</p> <p>Dieser Militärsaal&nbsp;erhält später den Namen Rumfordsaal.&nbsp;</p>

1970 - Das „Seehaus am Kleinhesseloher See“ wird wegen Baufälligkeit abgerissen

München-Englischer Garten - Schwabing * Das „Seehaus am Kleinhesseloher See“ wird wegen Baufälligkeit abgerissen.

Danach richtet man sich in provisorischen Holzhütten ein.

1955 - Das „Seehaus“ wird wieder eröffnet

München-Englischer Garten - Schwabing * Nach der Behebung der Kriegsschäden wird das „Seehaus“ wieder eröffnet.

Nach dem 29. 10 1825 - Die Königin-Witwe Caroline lebt im neuen Schloss Biederstein

Schwabing * König Ludwig I. teilt - ohne vorher mit der Betroffenen gesprochen zu haben - dem Magistrat von München mit, dass die Königin-Witwe Caroline künftig in Würzburg leben wird. Die Königin-Witwe wehrt sich dagegen und lebt bis zu ihrem Tod mit ihrem Hofstaat im neuen Schloss Biederstein. 

2013 - Das „Seehaus“ ist im Sommer ein stark frequentierter „Biergarten“

München-Englischer Garten - Schwabing * Mit 2.500 Sitzplätzen ist das „Seehaus“ im Sommer ein stark frequentierter „Biergarten“.

1838 - Das „Werneck-Denkmal“ am „Kleinhesseloher See“

München-Englischer Garten - Schwabing * In Erinnerung an Freiherr Reinhard von Wernecks „verdienstvolle Tätigkeit“ als „Direktor des Englischen Gartens“ veranlasst König Ludwig I. die Errichtung des „Werneck-Denkmals“ auf einer kleinen Anhöhe in der Nähe des Ostufers des „Kleinhesseloher Sees“.

Architekt ist Leo von Klenze.

1856 - Das „Karussell“ am „Chinesischen Turm“ entsteht

München-Lehel * Das „Karussell“ am „Chinesischen Turm“ entsteht.
(Nicht schon 1823!)

1912 - Nahe dem „Chinesischen Turm“ wird ein neues „Karussell“ errichtet

München-Englischer Garten - Lehel * Nahe dem „Chinesischen Turm“ wird ein neues „Kinder-Karussell“ errichtet.

Es ersetzt das Alte aus dem Jahr 1856.

Ab 1954 - Der „Verein zum Wiederaufbau des Chinesischen Turms“ renoviert

München-Englischer Garten - Lehel * Der „Verein zum Wiederaufbau des Chinesischen Turms“ lässt den „Monopteros“, das „Rumford-Denkmal“ und die Figur des „Harmlos“ instandsetzen.

1960 - Der „Verein zum Wiederaufbau des Chinesischen Turms“ löst sich auf

München-Englischer Garten * Der „Verein zum Wiederaufbau des Chinesischen Turms“ löst sich auf.

2013 - Am Chinesischen Turm befindet sich der zweitgrößte Biergarten

München-Englischer Garten - Lehel * Am Chinesischen Turm im Englischen Garten befindet sich der mit rund 7.000 Plätzen zweitgrößte Biergarten Münchens.

Um 9 1789 - Der „Chinesische Turm“ im „Englischen Garten“ entsteht

München-Englischer Garten - Lehel * Nach Entwürfen des aus Mannheim stammenden „Militärarchitekten“ Joseph Frey entsteht im „Englischen Garten“ der „Chinesische Turm“

Die Initiative für den exotischen Turm geht von Sir Benjamin Thompson aus.

13. 7 1944 - Der Chinesische Turm wird von Bomben getroffen

München-Englischer Garten - Lehel * Der Chinesische Turm im Englischen Garten wird von Bomben getroffen und brennt vollständig nieder.

6. 9 1952 - Der wiederhergestellte Chinesische Turm wird der Öffentlichkeit übergeben

München-Englischer Garten - Lehel * Der wiederhergestellte Chinesische Turm im Englischen Garten wird der Öffentlichkeit übergeben. Er ist in seiner äußeren Erscheinung eine ziemlich genaue Rekonstruktion des ursprünglichen Bauwerks.

1790 - Südlich des „Chinesischen Turms“ entsteht die „Chinesische Wirtschaft“

München-Englischer Garten - Lehel * Die Aufbauarbeiten am „Chinesischen Turm“ sind abgeschlossen.

Südlich des „China-Turms“ entsteht die „Chinesische Wirtschaft“
Es ist ein Rechteckbau mit vier niedrigen Eckpavillons, sowie Haupt- und Nebengebäuden aus Holz mit den charakteristisch geschweiften Dächern.
Im Inneren befindet sich sogar ein „Porcellain-Zimmer“.

Gunezrainerstraße 8
0.01 km 
Malerisches Kleinhaus, wohl nach Mitte 19. Jh.; an die hohe Brandmauer von Feilitzschstraße 32 anstoßend.

Ehem. Kötterl-Anwese

Erstellung: 1789
Gunezrainerstraße 7
0.02 km 
Ehem. Kötterl-Anwesen, freistehendes, zweigeschossiges Satteldachhaus, 1789.

Gasthaus zur Seerose

Erstellung: 1897
Feilitzschstraße 32
0.03 km 
Gasthaus zur Seerose, reich durch Erker gegliedertes Eckhaus, am Eisenbalkon bez. 1897.

Viereckhof

Erstellung: 1787
Gunezrainerstraße 9
0.03 km 
Gunezrainerstraße 9/10; Sog. Viereckhof, ehem. Altschwabinger Bauern-Anwesen, Einfirsthof mit Schopfwalmdach, von 1787; zugehörig Feilitzschstraße 26.

Satteldachhaus

Erstellung: 1860
Gunezrainerstraße 6
0.04 km 
Schmales, zweigeschossiges Satteldachhaus ländlichen Typs, bez. 1860.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1930
Feilitzschstraße 34
0.04 km 
Mietshaus, barockisierend, um 1930.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Feilitzschstraße 31
0.05 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Feilitzschstraße 33
0.05 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Wohnhaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1930
Feilitzschstraße 36
0.06 km 
Wohnhaus, niedriger, barockisierender Bau am Straßenende, nahe dem Englischen Garten, mit Steinportal, um 1930.

Mietshaus

Erstellung: 1900
Feilitzschstraße 27
0.06 km 
Mietshaus, mit Schweifgiebel, um 1900.

Sitzfigur eines Löwen

Erstellung: 1848
Mandlstraße 23
0.06 km 
Sitzfigur eines Löwen, 1848 von Johann von Halbig; ehemals vor dem Wittelsbacher-Palais in der Türkenstraße, jetzt vor dem Neubau der Kath. Akademie.

hem. Wirtschaftsteil

Erstellung: 1787
Feilitzschstraße 26
0.07 km 
Ehem. Wirtschaftsteil des sog. Viereckhofes, 1787; Wohnteil siehe Gunezrainerstraße 9/10.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Feilitzschstraße 29
0.07 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Malerischer Eckbau

Baustil: gotisierend
Erstellung: 1900
Mandlstraße 28
0.08 km 
Malerischer Eckbau, gotisierend, mit Erkern und Giebeln, um 1900.

Dreiflügelige Wohnhausgruppe

Baustil: barockisierend
Feilitzschstraße 35
0.08 km 
Dreiflügelige Wohnhausgruppe, barockisierend, mit Erkern, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Architekt: Mack Anton
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Feilitzschstraße 25
0.09 km 
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliederter Eckbau mit Erker und plastischem Schmuck (Dichterbüsten, Engel, Merkurköpfe) 1892 von Anton Mack.

Benefiziatenhaus

Architekt: Boemmel Franz Xaver
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1928
Feilitzschstraße 37
0.11 km 
Benefiziatenhaus, barockisierendes Walmdachhaus, 1928 von Franz Xaver Boemmel.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1901
Mandlstraße 24
0.11 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, bez. 1901.

Wohnhaus

Architekt: Bücklers Karl
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1926
Feilitzschstraße 22
0.12 km 
Wohnhaus, barockisierend, bez. 1926, von Karl Bücklers; Gruppe mit Nr. 20.

Block von zwei Villen

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1883
Mandlstraße 17
0.12 km 
Block von zwei Villen (mit Nr. 15), Rohbackstein-Neurenaissance, 1883.

Mietshaus

Architekt: Mack Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1893
Ursulastraße 1
0.13 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, 1893 von Anton Mack.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Mandlstraße 22
0.13 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Block von zwei Villen

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1883
Mandlstraße 15
0.13 km 
Block von zwei Villen (mit Nr. 17), Rohbackstein-Neurenaissance, 1883, mit Veränderungen 1909.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Feilitzschstraße 23
0.14 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkern, Ende 19. Jh.

Wohnhaus

Architekt: Bücklers Karl
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1926
Feilitzschstraße 20
0.14 km 
Feilitzschstraße 20; Wohnhaus, barockisierend, 1926 von Karl Bücklers; Gruppe mit Nr. 22.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Feilitzschstraße 15
0.15 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit breit abgeschrägter, übergiebelter Ecke, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Ursulastraße 5
0.15 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1880/90.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Ursulastraße 3
0.15 km 
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, um 1880.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Haimhauserstraße 18
0.15 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, um 1880.

Kath. Pfarrhaus von St. Silvester

Architekt: Buchert Hermann
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1925
Biedersteiner Straße 1
0.15 km 
Kath. Pfarrhaus von St. Silvester, barockisierend, 1925 von Hermann Buchert.

Kath. Pfarrkirche St. Sylvester

Architekt: Buchert Hermann
Baustil: Gotik
Biedersteiner Straße 1
0.15 km 
Kath. Pfarrkirche St. Sylvester. Malerische, leicht erhöht stehende Doppelanlage; südlich ehem. Dorfkirche, im Kern gotisch, barockisiert, mit Spitzturm; nördlich anschließend neubarocker Erweiterungsbau, 1925-26 von Hermann Buchert; mit Ausstattung; östlich vorgelegt Terrasse mit Balusterbrüstung und zwei Freitreppen. Westlich der ehem. Friedhof, jetzt Park, mit Gedenkkreuz von 1899 und barockisierender Stützmauer im Norden.

Kleinhaus

Baustil: neuklassizistisch
Mandlstraße 11
0.16 km 
Kleinhaus, neuklassizistisch, 2. Hälfte 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Feilitzschstraße 21
0.16 km 
Mietshaus, im Kern deutsche Renaissance, mit Flacherker, Ende 19. Jh.

Privatklinik Carolinum

Architekt: Kracher Ludwig
Erstellung: 1904
Mandlstraße 20
0.16 km 
Privatklinik Carolinum, im Kern barockisierend, mit Ecktürmen und Giebelaufsatz, 1904-05 von Ludwig Kracher.

Helen-Keller-Realschule

Architekt: Fischer Theodor
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1897
Haimhauserstraße 23
0.16 km 
Helen-Keller-Realschule, Jugendstilbau mit reichem Kratzputzdekor und reich skulptiertem Portal, 1897-98 von Theodor Fischer, jetzt Grundschule an der Haimhauserstraße

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Ursulastraße 10
0.16 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Konsolgesims, um 1880.

Schloss Suresnes

Architekt: Gunetzrhainer Johann Baptist, Bücklers Karl
Erstellung: 1715
Werneckstraße 24
0.17 km 
Schloss Suresnes, jetzt Teil der Katholischen Akademie, um 1715-18 vielleicht von Johann Baptist Gunezrainer, 1925 von Karl Bücklers umgebaut. Garten mit zahlreichen barocken und neubarocken Figuren. In der Westmauer Halbrondell mit Torpfeilern des späten 18. Jh. und Gitter. Im Norden Nebengebäude von 1925.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Ursulastraße 9
0.17 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau in spätklassizistischer Tradition, um 1880.

Ehem. Pfarrhaus

Architekt: Werberger Matthias
Erstellung: 1857
Haimhauserstraße 21
0.17 km 
Ehem. Pfarrhaus, zweigeschossiges Walmdachhaus mit Stichbogenfenstern, 1857-59 vom Matthias Werberger.

Villa

Architekt: Lechner Theodor, Norkauer Fritz
Erstellung: 1925
Mandlstraße 9
0.17 km 
Villa, zweigeschossiger Walmdachbau, 1925 von Theodor Lechner und Fritz Norkauer.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Feilitzschstraße 19
0.18 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Ehem. Schule

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1873
Haimhauserstraße 17
0.19 km 
Ehem. Schule, jetzt städtischer Kindergarten, Neurenaissance, um 1873-75.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Biedersteiner Straße 4
0.19 km 
Mietshaus, dreigeschossiger freistehender Walmdachbau in späten Jugendstilformen mit abgerundeten Ecken, Loggien und Putzgliederung, um 1910.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Biedersteiner Straße 6
0.21 km 
Mietshaus, barockisierend, mit Runderkern, Anfang 20. Jh.; Block mit Nr. 8.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Biedersteiner Straße 8
0.21 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker und Schweifgiebel, um 1900, Fassadenpreisträger 2005; Block mit Nr. 6.

Werneckstraße 18
0.22 km 
Stubenrauch-Schlösschen, zweigeschossig mit Walmdach, 2. Hälfte 18. Jh.; im Garten Figuren; Einfahrts-Torpfeiler mit Gitter; vgl. Nr. 16.

Ehem. Schule

Erstellung: 1843
Haimhauserstraße 13
0.23 km 
Ehem. Schule, jetzt Wohlfahrtsamt, freistehend mit Stichbogenfenstern, 1843.

Palais Crailsheim

Architekt: Vasek Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1891
Seestraße 20
0.24 km 
Palais Crailsheim, freistehender Eckbau in Neurenaissance, 1891-92 von Josef Vasek; mit Bronzefigur Merkurs und Schweifgiebel. Südlich im Garten Remise mit Schweifgiebel, 1902-03.

Feilitzschstraße 32

0.02 km 

Thomas Mann

Gunezrainerstraße

0.03 km 

Löwe (Swapo)

Gunezrainerstraße

0.04 km 

Büste - Kardinal Wendel

Gunezrainerstraße

0.06 km 

Fritz Gerlich

Mandlstraße 28

0.08 km 

Graf Willi

Mandlstraße 26

0.09 km 

Alfred Kubin

Biedersteiner Straße 1

0.12 km 

Gedenkkreuz für den Alten Schwabinger Friedhof

Seestraße 16

0.24 km 

Gedenktafel - Max Weber

Wedekindplatz

0.28 km 

Schwabinger Laterne

Artur-Kutscher-Platz

0.36 km 

Artur-Kutscher-Brunnen

Maria-Josepha-Straße 8

0.44 km 

Gedenktafel - James Loeb

Marschallstraße 1

0.48 km 

Katholisches Jugendheim

Marschallstraße

0.48 km 

Gedenktafel - Katholisches Jugendheim

Antonienstraße 7

0.50 km 

Antonienheim

Münchner Freiheit

0.55 km 

Helmut Fischer

Münchner Freiheit

0.56 km 

Helmut Dietl mit Helmut Fischer

Münchner Freiheit

0.56 km 

Freiheitsaktion Bayern

Beichstraße

0.59 km 

Beich Franz Joachim

Ungererstraße

0.59 km 

Margarete Müller Prof. Emer.

Nikolaistraße 4

0.60 km 

Nikolai-Kirche


Feilitzschstraße 3

0.62 km 

Klee Paul

Trautenwolfstraße 8

0.63 km 

Gedenktafel - Peter Paul Althaus

Leopoldstraße 77

0.64 km 

Bally-Prell-Brunnen

Leopoldstraße 77

0.65 km 

Toni Pfülf

Leopoldstraße 41

0.68 km 

Franziska zu Reventlow


0.71 km 

Sckell-Denkmal

Königinstraße 28

0.72 km 

Rosipol-Schlöschen

Martiusstraße 6

0.76 km 

Max Halbe

Leopoldstraße 50

0.76 km 

Papa Benz

Englischer Garten

0.81 km 

Denkmal für Reinhard Freiherr von Werneck

Giselastraße 7

0.88 km 

Corinth Louis

Ohmstraße

0.88 km 

Adolf Erbslöh

Franz-Joseph-Straße 2

0.90 km 

Familie Mann


Biographisches Gedenkbuch
Feilitzschstr. 34
0.04 km  


Biographisches Gedenkbuch
Feilitzschstr. 25
0.08 km  


Biographisches Gedenkbuch
Mandlstr. 21
0.10 km  


Erinnerungsstele
Mandlstraße 21
0.10 km  


Stolperstein
Mandlstraße 21
0.10 km  


Biographisches Gedenkbuch
Biedersteiner Straße 7
0.24 km  


Stolperstein
Haimhauserstraße 6
0.24 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Seestraße 8
0.31 km  


Stolperstein
Seestraße 8
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Seestraße 8
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Seestraße 8
0.31 km  


Stolperstein
Seestraße 8
0.31 km  


Stolperstein
Seestraße 8
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Seestraße 8
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Seestraße 8
0.31 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Seestr. 3
0.31 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seestr. 3
0.31 km  


Biographisches Gedenkbuch
Wagnerstr. 3
0.35 km  


Biographisches Gedenkbuch
Wagnerstr. 3
0.35 km  


Biographisches Gedenkbuch
Haimhauserstr. 9
0.35 km  


Biographisches Gedenkbuch
Mandlstr. 1
0.36 km  


Biographisches Gedenkbuch
Mandlstr. 2
0.38 km  


Biographisches Gedenkbuch
Haimhauserstr. 4
0.43 km  


Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.48 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Kunigundenstr. 13
0.49 km  


Erinnerungsstele
Haimhauserstraße 1
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Haimhauserstraße 1
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Haimhauserstraße 2
0.49 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstraße 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Antonienstr. 7
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nikolaistr. 5
0.60 km  


Biographisches Gedenkbuch
Königinstr. 34
0.62 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nikolaipl. 6
0.62 km  


Biographisches Gedenkbuch
Trautenwolfstr. 7
0.63 km  


Gunezrainerstraße 

 - Löwe (Swapo)

Vom Chaos zur Ordnung
0.05 km
Gerg Blasius
0

Mandelstraße 23 

Gerg Blasius - Vom Chaos zur Ordnung

Haimhauserstraße 

Flossmann Josef - Schulhaus-Portal an der Haimhauserstraße

Merkur
0.23 km

0

Seestraße 20 

 - Merkur

Wedekind-Brunnen
0.30 km
Filler Ferdinand
1959

Wedekindplatz 

Filler Ferdinand - Wedekind-Brunnen

Discrepancy
0.32 km
Paine Roxy
2011

Mandlstraße 3 

Paine Roxy  - Discrepancy

ohne Titel
0.36 km
Ratnowsky Raoul
1960

Arthur-Kutscher-Platz 2 

Ratnowsky Raoul - ohne Titel

Artur-Kutscher-Brunnen
0.36 km
Dietz Lothar
1968

Artur-Kutscher-Platz 

Dietz Lothar - Artur-Kutscher-Brunnen

Zwei Figuren
0.37 km
Gasteiger Mathias
1912

Maria-Josepha-Straße 17 

Gasteiger Mathias - Zwei Figuren

Quellenbrunnen
0.50 km
Lohr Augustin
1957

Thiemestraße 3 

Lohr Augustin  - Quellenbrunnen

Fassung zwei
0.51 km
Brenninger Georg
1965

Königinstraße 38 

Brenninger Georg  - Fassung zwei

Wasserbecken
0.51 km
Mauer Hans, Denk Ernst
1965

Königinstraße 

Mauer Hans, Denk Ernst - Wasserbecken

Konkav gerundet
0.52 km
Geiger Rupprecht
1973

Königinstraße 38 

Geiger Rupprecht - Konkav gerundet

Helmut Dietl mit Helmut Fischer
0.56 km
Tregor Nicolai
0

Münchner Freiheit 

Tregor Nicolai - Helmut Dietl mit Helmut Fischer

Große Brunnenschale
0.57 km
Römer Georg
1913

Königinstraße 107 

Römer Georg - Große Brunnenschale

Zwei lagernde Kühe
0.57 km
Koenig Fritz
1956

Thiemestraße 3 

Koenig Fritz - Zwei lagernde Kühe

Fischerbrunnen
0.58 km
Mayer-Fassold Eugen
1929

Nikolaiplatz 

Mayer-Fassold Eugen - Fischerbrunnen

Hl. Nikolaus
0.59 km

1899

Nikolaistraße 4 

 - Hl. Nikolaus

Kaskaden
0.61 km
Zangenberg Joachim, Duwenhögger Erhard, Kurt Räder
1972

Münchner Freiheit 

Zangenberg Joachim, Duwenhögger Erhard, Kurt Räder - Kaskaden

Sonnengott
0.62 km
Szabó László
1968

Ungererstraße 

Szabó László - Sonnengott

Bally-Prell-Brunnen
0.64 km
Sand Wolfgang
1992

Leopoldstraße 77 

Sand Wolfgang - Bally-Prell-Brunnen

Genoveva-Brunnen
0.64 km
Geibel Hermann
1933

Valleyplatz 

Geibel Hermann  - Genoveva-Brunnen

Sckell-Denkmal
0.71 km
Klenze Leo von, Bandel Ernst von
1824

 

Klenze Leo von, Bandel Ernst von - Sckell-Denkmal

Männliche Figur
0.72 km
Osel Hans
0

Englischer Garten 

Osel Hans - Männliche Figur

Ohne Titel (Meteorit)
0.72 km
Kleinknecht Hermann
1988

Gedonstraße 

Kleinknecht Hermann - Ohne Titel (Meteorit)

Die Kartoffel
0.73 km
Stadtbäumer Alix
0

 

Stadtbäumer Alix - Die Kartoffel

Plastischer Schmuck - Maximiliansgymnasium
0.88 km
Albertshofer Georg
1905

Karl-Theodor-Straße 

Albertshofer Georg - Plastischer Schmuck -  Maximiliansgymnasium

Walking Man
0.90 km
Borofsky Jonathan
1995

Leopoldstraße 36 

Borofsky Jonathan  - Walking Man


Windhunde
0.98 km
Galliard-Sansonetti
1897

Tucherpark 

Galliard-Sansonetti - Windhunde

Junge mit Schwan
0.98 km
Dietz Lothar
1953

Tucherpark 

Dietz Lothar - Junge mit Schwan

StraßeNamevonbis
0.03Feilitzschstraße 32Mann Thomas18971902
0.08Mandlstraße 28Graf Willi1943
0.09Mandlstraße 26Kubin Alfred19041906
0.11Mandlstraße 24Eliasberg Alexander
0.17Keferstraße 2Bleeker Bernhard19071911
0.17Keferstraße 2Rilke Rainer Maria19151917
0.17Keferstraße 2Huch Friedrich
0.17Keferstraße 2Reventlow Franziska zu19021902
0.18Mandlstraße 9Breitbach Joseph
0.23Werneckstraße 24Toller Ernst
0.23Werneckstraße 24Klee Paul
0.24Seestraße 20Crailsheim Friedrich Krafft von1926
0.24Seestraße 16Böhlau Helene
0.24Seestraße 16Weber Max19191920
0.27Keferstraße 10Gulbransson Olaf19061920
0.28Occamstraße 1Martov Julij
0.29Mandlstraße 10Nonnenbruch Max1902
0.30Mandlstraße 8Gulbransson Olaf19051909
0.30Mandlstraße 8Langen Albert19061909
0.34Werneckstraße 19Reventlow Franziska zu18991901
0.36Keferstraße 12Puchner Edmund2014
0.39Marktstraße 5Mann Thomas1898
0.44Maria-Josepha-Straße 8Loeb James
0.46Maria-Josepha-Straße 5Simm Franz 18821918
0.47Feilitzschstraße 3Klee Paul19081919
0.49Fendstraße 6Ullmann Regina19021923
0.49Antonienstraße 7Jüdisches Kinderheim 19261942
0.49Siegesstraße 4Bonsels Waldemar
0.53Leopoldstraße 82Baader Franz von
0.57Maria-Josepha-Straße 26Friedenthal Richard
0.61Dietlindenstraße 14Heimeran Ernst
0.62Nikolaiplatz 1Seidel Ina19031907
0.62Nikolaiplatz 1Mann Julia19011903
0.63Trautenwolfstraße 8Organisation Consul (O. C.)
0.63Leopoldstraße 59Mann Heinrich19141928
0.63Herzogstraße 1Reventlow Franziska zu19021902
0.63Leopoldstraße 51Wolfskehl Karl19001904
0.63Nikolaiplatz 1Seidl Ina19031907
0.64Leopoldstraße 71Thoma Ludwig19051907
0.64Leopoldstraße 51George Stefan19001903
0.64Ungererstraße 24Mann Thomas19021902
0.65Leopoldstraße 77Prell Bally 19221982
0.65Dietlindenstraße 1Reventlow Franziska zu
0.65Trautenwolfstraße 6Becher Johannes R.
0.66Leopoldstraße 77Dülfer Martin19001906
0.66Leopoldstraße 77Bonsels Waldemar19061918
0.66Leopoldstraße 51Bauer Karl
0.68Germaniastraße 5Heß Rudolf19191919
0.68Leopoldstraße 41Ball-Hennings Emmy19131914
0.69Gedonstraße 4Quidde Ludwig
0.69Trautenwolfstraße 8Althaus Peter Paul 1954
0.69Fuchsstraße 2Kästner Erich19461953
0.69Leopoldstraße 41Reventlow Franziska zu19101910
0.69Klementinenstraße 8Beck Heinrich1935
0.70Gedonstraße 8Troendle Hugo
0.70Gedonstraße 8Hoerschelmann Rolf von
0.71Leopoldstraße 87George Stefan19041909
0.71Leopoldstraße 87Wolfskehl Karl19041909
0.72Clemensstraße 2Roda-Roda Alexander19061910
0.73Leopoldstraße 108Mann Heinrich19151915
0.73Martiusstraße 6Halbe Max19361944
0.74Martiusstraße 6Halbe Max
0.75Giselastraße 23Jawlensky Alexel von
0.76Giselastraße 23Werefkin Marianne von18961914
0.76Martiusstraße 4Horvart Ödön von19231926
0.80Hohenzollernstraße 12Bonsels Waldemar
0.81Leopoldstraße 27Winkler Eugen Gottlob
0.81Giselastraße 15Bleeker Bernhard
0.81Giselastraße 15Mann Thomas18981901
0.81Hohenzollernstraße 5Reventlow Franziska zu18981899
0.83Herzogstraße 7Reventlow Franziska zu19071908
0.84Siegfriedstraße 14Lenin Iljitsch Uljanow19011902
0.84Leopoldstraße 42Goll Claire
0.87Leopoldstraße 21Schülein Julius Wolfgang 19081930
0.87Helmtrudenstraße 5Kutscher Artur19131916
0.88Wilhelmstraße 28Bleeker Bernhard19061907
0.88Helmtrudenstraße 5Reventlow Franziska zu19081909
0.88Königin Straße 85Erbslöh Adolf19161934
0.88Giselastraße 7Ruederer Joseph1888
0.88Giselastraße 7Corinth Lovis18911897
0.88Ainmillerstraße 5Reventlow Franziska zu
0.89Kaulbachstraße 90Ende Michael19351944
0.90Kunigundenstraße 51Guardini Romano
0.91Wilhelmstraße 2Halbe Max19041936
0.91Franz-Joseph-Straße 2Mann Thomas19051910
0.92Königinstraße 24Althaus Peter Paul
0.93Kaulbachstraße 77Kutscher Arthur 19161920
0.94Ainmillerstraße 7Fleißer Marieluise
0.95Herzogstraße 18Huch Friedrich
0.98Wilhelmstraße 9C. H. Beck Verlag 1944