Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

5. 5 1964 - Die „Pepsi Cola Show“ im „Cirkus Krone“

München-Maxvorstadt * In der „Pepsi Cola Show“ im „Cirkus Krone“ treten unter anderem Gus Backus, Bernd Spier und das „Medium Terzett“ auf. 

25. 12 1962 - Einweihung dess neuen Cirkus-Krone-Baus

München-Maxvorstadt * Carl und Frieda Sembach-Krone haben in achtmonatiger Bauzeit den alten provisorischen Zirkus-Holzbau an der Marsstraße durch einen Steinbau ersetzen lassen. Das einzige feste Zirkusgebäude in der Bundesrepublik Deutschland fasst 3.000 Personen. 

19. 11 2017 - Die 6. Benefiz-Matinée der SAUBANDE im Münchner Volkstheater

München-Maxvorstadt * Zum sechsten Mal veranstaltet die „SAUBANDE“, der Valentin-Karlstadt-Förderverein, eine Benefiz-Matinée im Münchner Volkstheater.

Es treten auf: Ilse Neubauer, Maria Peschek und Helmut Dauner, Mrs. Zwirbel, Hans Well und die Wellpappn, Bele Turba und Nadia Tamborrini, das „Fünferl“ mit Johanna Bittenbinder, Heinz Josef Braun, Sebi Tramontana und Andreas Koll, Veronika Bittenbinder mit Band, Stefan Noelle, Stephan Zinner, Arthur Senkrecht mit Bastian Pusch am Piano und Holger Paetz sowie die eine oder andere Überraschung.

Die namhaften Künstlerinnen und Künstler geben ihr Bestes, garniert mit valentinschen Spitzen.

Bennosäule

Architekt: Bestelmeyer German, Albertshofer Georg
Erstellung: 1910
Ferdinand-Miller-Platz
0.01 km 
<p>Bennosäule, Porphyrsäule mit Erzfigur des hl. Benno, 1910 von German Bestelmeyer und Georg Albertshofer; südöstlich der Kirche.</p>

St. Benno

Architekt: Romeis Leonhard
Baustil: neuromanisch
Erstellung: 1888
Ferdinand-Miller-Platz 1
0.05 km 
<p>Kath. Pfarrkirche St. Benno, neuromanische, kreuzförmige Basilika mit zwei Fassadentürmen und Vierungskuppel, 1888-95 von Leonhard Romeis; freistehend in Platzmitte; mit Ausstattung.</p>

Mietshaus

Architekt: Romeis Leonhard
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1903
Kreittmayrstraße 32
0.09 km 
Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit Erkern, in reduzierten Formen der deutschen Renaissance, von Leonhard Romeis, 1903/04.

Königliche Erzgießerei

Architekt: Klenze Leo von
Ferdinad-Miller-Platz
0.09 km 

Kath. Pfarrhaus

Architekt: Kriner Hans
Baustil: neuromanisch
Erstellung: 1896
Loristraße 21
0.14 km 
Kath. Pfarrhaus von St. Benno, neuromanisch im Stil der Kirche, reich gegliedert, 1896-97 von Hans Kriner.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Linprunstraße 36
0.14 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit polygonalem Eckturm, um 1890.

Kreittmayrstraße
0.16 km 

Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Architekt: Barbist Alois
Erstellung: 1897
Kreittmayrstraße 26
0.17 km 

Eckhaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1864
Erzgießereistraße 48
0.19 km 
Eckhaus, spätklassizistisch, mit Lisenengliederung, 1864 von Mauermeister G. Meier.

Wohnblock

Architekt: Deininger Franz
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1921
Lothstraße 30
0.20 km 
Lothstraße 30/32; Wohnblock, barockisierend, 1921-22 von Franz Deininger.

Mietshaus

Erstellung: 1897
Loristraße 11
0.20 km 
Mietshaus, im Kern Neurenaissance, an der abgeschrägten Ecke großes Stuckrelief mit Madonna, bez. 1897.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Linprunstraße 35
0.20 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Balkonen an den beiden Flachrisaliten, um 1890.

Oskar-von-Miller-Polytechnikum

Architekt: Meitinger Karl
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1925
Lothstraße 34
0.21 km 
Oskar-von-Miller-Polytechnikum (Altbau), barockisierender Eckbau, 1925-26 von Karl Meitinger.

Eckhaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Lothstraße 28
0.22 km 
Eckhaus, barockisierend, mit Putzgliederung und Stuckdekor, um 1910; Einheit mit Gaiglstraße 20.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Loristraße 30
0.22 km 
Mietshaus, schlicht in deutscher Renaissance, mit Erker, um 1900.

Eckhaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Gaiglstraße 20
0.23 km 
Eckhaus, barockisierend, um 1910; Einheit mit Lothstraße 28.

Mietshaus

Erstellung: 1908
Kreittmayrstraße 21
0.23 km 

Vorstadthaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Erzgießereistraße 41
0.24 km 
Vorstadthaus, spätklassizistisch, mit Stuckdekor, um 1860; Block mit Nr. 43.

Baugewerksberufsgenossenschaft

Architekt: König E., Söldner K.
Loristraße 8
0.24 km 

Villa

Architekt: Osswald Hans
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Linprunstraße 54
0.25 km 
Villa, Neurenaissance, mit Eckerker, Rohbackstein, 1898 von Hans Osswald.

Mietshaus

Erstellung: 1896
Kreittmayrstraße 19
0.26 km 

Vorstadthaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Erzgießereistraße 43
0.26 km 
Vorstadthaus, spätklassizistisch, mit Stuckdekor, um 1860; Block mit Nr. 41.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Dachauer Straße 153
0.27 km 
Mietshaus, in spätklassizistischer Tradition, um 1860/70; Block mit Nr. 151.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Linprunstraße 51
0.28 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit halbrundem Eingangserker, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Dachauer Straße 147
0.28 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Stuckdekor, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Erzgießereistraße 49
0.28 km 
Mietshaus, neubarock, um 1890.

Mietshaus

Architekt: Dietrich Oskar, Voigt Martin Heinrich
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Nymphenburger Straße 38
0.28 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1902 von Oskar Dietrich und Martin Heinrich Voigt; Gruppe mit Nr. 36.

Vorstadthaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Erzgießereistraße 47
0.29 km 
Vorstadthaus, spätklassizistisch, um 1860.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Erstellung: 1893
Kreittmayrstraße 18
0.29 km 

Ehem. Militärlazarett

Architekt: Zenetti Arnold
Baustil: romanisierend
Erstellung: 1868
Lothstraße 11
0.29 km 
<p>Ehem. Militärlazarett, jetzt staatliches Krankenhaus, langgestreckter, romanisierender Rohbacksteinbau, 1868-74 von Arnold Zenetti.</p>

Mietshaus

Architekt: Hatzl Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Nymphenburger Straße 32
0.30 km 
Nymphenburger Straße 32, 34; Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, mit Stuck, 1901 von Anton Hatzl; mit Vorgartengitter.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Nymphenburger Straße 36
0.31 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1900; vereinfacht; Gruppe mit Nr. 38.

Villa

Baustil: Neurenaissance
Nymphenburger Straße 39
0.35 km 
Villa, Neurenaissance, 2. Hälfte 19. Jh.

Mietshaus

Architekt: Lehmpuhl Heinrich
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1881
Nymphenburger Straße 41
0.35 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1881 von Heinrich Lehmpuhl.

Wohnhaus

Architekt: Hartl Hans, Karl Theodor Herzog in Bayern
Erstellung: 1891
Nymphenburger Straße 43
0.37 km 
Wohnhaus, 1891 von Hans Hartl in historistischen Formen, nach Kriegsbeschädigungen vereinfacht; 1893-1909 als Klinik Wirkungsstätte des Augenarztes Karl Theodor Herzog in Bayern, aus dieser Zeit die Kapellenausstattung.

Mietshaus

Architekt: Littmann Max
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1895
Linprunstraße 57
0.37 km 
Mietshaus, Eckbau mit Neurenaissance-Portal, im Kern 1895, von Max Littmann als eigenes Wohnhaus erbaut.

Neurenaissancebau

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1884
Thorwaldsenstraße 12
0.38 km 
Dreigeschossiger Neurenaissancebau, Rohbackstein mit Hausteingliederungen, Säulenbalkon (darunter antikisierendes Relief) und Rückterrasse, 1884 von Max Littmann für Jakob Heilmann.

Doppelerkermietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Pappenheimstraße 3
0.39 km 
Doppelerkermietshaus, Neurenaissance, um 1890.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Dachauer Straße 102
0.42 km 
Mietshaus, historisierend, mit drei Erkern und Schweif-Mittelgiebel, um 1910.

Ehemaliges Zeughaus

Architekt: Glaeser Matthias
Erstellung: 1863
Lothstraße 17
0.42 km 
Ehemaliges Zeughaus, jetzt Institute der Technischen Universität, symmetrische Mehrflügelanlage, Rohbackstein mit Zinnentürmchen, 1863-65 von Matthias Glaeser.

Villa

Architekt: Berthold Hermann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1883
Nymphenburger Straße 45
0.42 km 
Villa, Neurenaissance, 1883 von Hermann Berthold; zeitweilig Standesamt IV.

Bürohaus des Bruckmann-Verlages

Architekt: Dülfer Martin
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1898
Nymphenburger Straße 56
0.42 km 
<p>Bürohaus des Bruckmann-Verlages, reich stuckierter Jugendstilbau, 1898 von Martin Dülfer; im Hof gelegen.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 6
0.43 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 8
0.43 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 10
0.44 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Nr. 12 und Blutenburgstraße 2.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 11
0.45 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Militärlazarett

Architekt: Zenetti Arnold
Erstellung: 1868
Lazarettstraße 40
0.45 km 
<p>Nordostflügel des ehem. Militärlazarett, jetzt Teil des Deutschen Herzzentrums, langgestreckter, dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit vier flachen Risaliten und Eckpavillon im Nordosten, romanisierende Sichtziegelbauweise, von Arnold Zenetti, 1868-71; Einfriedung, Sichtziegelmauer mit Lisenen und erhöhter Pfeilergliederung; Pergola, Eisenkonstruktion.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Pappenheimstraße 12
0.45 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Nr. 10 und Blutenburgstraße 2.

Ferdinand-Miller-Platz

0.02 km 

Ferdinand von Miller

Ferdinand-Miller-Platz

0.03 km 

Fritz von Miller

Ferdinand-Miller-Platz

0.04 km 

Bennosäule

Leonhard Romais

Gedenktafel
0
Ferdinad-Miller-Platz

0.06 km 

Leonhard Romais

Linprunstraße 35

0.17 km 

Gedenktafel für Lena Christ

Lothstraße 34

0.20 km 

Oskar von Miller

Nymphenburger Straße

0.42 km 

»künstlerische Intervention«

Nymphenburger Straße

0.44 km 

Grundgesetz

Sandstraße 45

0.51 km 

Gedenktafel - Lena Christ

Lazarettstraße 33

0.69 km 

Hanns-Seidel-Stiftung

Nymphenburger Straße 3

0.71 km 

Daniel in der Löwengrube



Marsstraße 46

0.76 km 

Burgfriedensäule - Marsstraße

Marsplatz

0.80 km 

Alois Senefelder

Maßmannstraße

0.83 km 

Oberwiesenfeld

Hopfenstraße

0.95 km 

Ehemalige Königliches Verkehrsministerium

Bulle und Bär

Bronzeskulptur
0
Hopfenstraße

0.97 km 

Bulle und Bär

Biographisches Gedenkbuch
Erzgießereistr. 15
0.17 km  


Biographisches Gedenkbuch
Loristr. 11
0.22 km  


Biographisches Gedenkbuch
Loristr. 7
0.27 km  


Biographisches Gedenkbuch
Linprunstr. 22
0.28 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thorwaldsenstr. 5
0.33 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thorwaldsenstr. 5
0.33 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thorwaldsenstr. 5
0.33 km  


Stolperstein
Loristraße 7
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Loristraße 7
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Loristraße 7
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Loristraße 7
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Thorwaldsenstr. 7
0.34 km  


Erinnerungsstele
Nymphenburger Straße 29
0.37 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Nymphenburger Straße 29
0.37 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Nymphenburger Straße 29
0.38 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Lothstr. 62
0.40 km  


Biographisches Gedenkbuch
Pappenheimstr. 11
0.45 km  


Biographisches Gedenkbuch
Blutenburgstr. 6
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlstr. 114
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Blutenburgstraße 38
0.74 km  


Biographisches Gedenkbuch
Rottmannstr. 20
0.86 km  


Biographisches Gedenkbuch
Brienner Str. 59
0.86 km  


Biographisches Gedenkbuch
Brienner Str. 59
0.86 km  


Biographisches Gedenkbuch
Brienner Str. 54
0.87 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 11
0.89 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 28
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 28
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 28
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.90 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.90 km  


Stolperstein
Dachauer Straße 46
0.95 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Dachauer Straße 46
0.95 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Dachauer Straße 46
0.95 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Theresienstr. 146
1.00 km  


Ferdiand-Miller-Platz 

Albertshofer Georg - Sechs Marmorfiguren am Dreifaltigkeitsaltarhe

Fisch und Schlüssel
0.07 km
Yediler Iskender
2005

Ferdinad-Miller-Platz 

Yediler Iskender - Fisch und Schlüssel

Kunstwerk
0.18 km

0

Linprunstraße 

 - Kunstwerk

Die Säulen
0.21 km
Radermacher Norbert
1992

Lothstraße 13 

Radermacher Norbert - Die Säulen

Loristraße 

 - Mann mit Hund

Kunstwerk
0.32 km

0

Nymphenburger Straße 

 - Kunstwerk

Bronzefigur
0.32 km

0

 

 - Bronzefigur

Lazarettstraße 

? - Affe - Spiegel

Brunnen
0.32 km
Hoffmann Karlheinz
0

Dachauer Straße 98 

Hoffmann Karlheinz - Brunnen

Löwe
0.33 km

0

Nymphenburger Straße 

 - Löwe

Kunstwerk
0.40 km

0

Dachauer Straße 

 - Kunstwerk

»künstlerische Intervention«
0.42 km
Jung Serbastian
2020

Nymphenburger Straße 

Jung Serbastian - »künstlerische Intervention«

Stadtbewässerung
0.43 km
Kastler Hans
0

Lazarettstraße 67 

Kastler Hans - Stadtbewässerung

Ikarus
0.44 km

0

Dachauer Straße 

 - Ikarus

Liegende und Stehender
0.44 km
Schultze Klaus
1987

Lazarettstraße 67 

Schultze Klaus - Liegende und Stehender

Grundgesetz
0.44 km

2020

Nymphenburger Straße 

 - Grundgesetz

ohne Titel
0.53 km
Balkenhol Stefan
1966

Lazarettstraße 36 

Balkenhol Stefan - ohne Titel

Fischmarktbrunnen
0.57 km
Oppenrieder Karl
1896

Sandstraße 

Oppenrieder Karl - Fischmarktbrunnen

Bronze
0.59 km

0

Nymphenburger Straße 74 

 - Bronze

Schutz
0.62 km
Schwalbach Karl Jakob
1974

Heßstraße 120 

Schwalbach Karl Jakob - Schutz


Daniel in der Löwengrube
0.71 km
Backmund Klaus
1972

Nymphenburger Straße 3 

Backmund Klaus - Daniel in der Löwengrube

Kindersterne
0.72 km
Knoebel Imi
1998

Marsstraße 37 

Knoebel Imi - Kindersterne

Konkav - Konvex
0.76 km
Wachter Rudolf
1976

Marsplatz 8 

Wachter Rudolf - Konkav - Konvex

Brunnen
0.80 km

0

Lazerettstraße 

 - Brunnen

Genesis
0.82 km
Schwalbach Karl Jakob
1984

Winzererstraße 9 

Schwalbach Karl Jakob - Genesis

Pallas Athene
0.83 km
Albertshofer Georg
1907

Marsplatz 

Albertshofer Georg - Pallas Athene

Stele diagonal
0.84 km
Muthofer Ben
1986

Winzererstraße 

Muthofer Ben  - Stele diagonal

ohne Titel
0.85 km
Hoefelmayer Alwin
1986

Schachenmeierstraße 37 

Hoefelmayer Alwin - ohne Titel

Infanteriestraße 15 

Pacher Augustin - Glasgemälde - Madonna vor dem Münchner Stadpanorama

Tür
0.86 km
Sailstorfer Josef
1985

Rundfunkplatz 

Sailstorfer Josef - Tür

Hopfenstraße 

 - Würfelbrunnen

Hopfenstraße 

 - Bulle und Bär

StraßeNamevonbis
0.20Linprunstraße 35Christ Lena1906
0.38Nymphenburger Straße 24Wopfner Joseph1884
0.40Kreittmayerstraße 7Bandera Stefan1959
0.49Sandstraße 45Christ Lena19011905
0.80Schleißheimer Straße 34Hitler Adolf19121914
0.94Hohenzollernstraße 1Reventlow Franziska zu
0.94Victoriastraße 3Reventlow Franziska zu
0.94Arcisstraße 41Reventlow Franziska zu
0.96Theresienstraße 148Heine Thomas Theodor 18941901
0.98Briennerstraße 48Rilke Rainer Maria
0.99Karlstraße 54Biskupskij Vasilij