Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Ernsbergerstraße 21
0.05 km 
Mietshaus, barockisierend, um 1900.

Bodenseestraße 16
0.15 km 
bei Bodenseestraße 16; Kath. Johannes-Nepomuk-Kapelle, 1. Hälfte 18. Jh., erneuert 1963; mit Ausstattung.

Kanalwärterhäuschen

Erstellung: 1825
Manzingerweg
0.16 km 
Schleusen- bzw. Kanalwärterhäuschen, kleiner Satteldachbau, bez. 1825; zwischen Würm und Nymphenburger Kanal (vgl. dort), bei Manzingerweg 2.

Ehem. Pumpenwärterhaus

Erstellung: 1854
Kaflerstraße 16
0.24 km 
Ehem. Pumpen- und Pumpenwärterhaus des ersten Pasinger Bahnhofs (Vgl. Pasinger Bahnhofsplatz 6), zweigeschossiger Sichtziegelbau mit Kniestock und flachem Zeltdach, sowie mit erdgeschossigem Anbau („Maschinenhaus“) nach Süden, Gliederung durch Lisenen, Stich- und Rundbogenöffnungen sowie Okuli; errichtet 1854 zur Betankung von Dampflokomotiven mit Würmwasser.

Mietshaus

Architekt: Niggl Georg
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Bodenseestraße 23
0.26 km 
Mietshaus, in Formen der deutschen Renaissance, 1902 von Georg Niggl.

Bachbauernhof

Erstellung: 1840
Bodenseestraße 10
0.26 km 
Bachbauernhof, im Kern um 1840.

Institutstraße 8
0.28 km 
Satteldachhaus, 2. Hälfte 19. Jh.

Bodenseestraße 6
0.31 km 
Bodenseestraße 6/8; Ehem. Bauernhaus, im Kern wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Eckbau

Architekt: Doederlein, Sibitz Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Schmiedwegerl 6
0.31 km 
Neurenaissance-Eckbau, 1900 von Doederlein und Josef Sibitz erbaut.

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Hillernstraße 6
0.32 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1908–09 von Georg Völkl.

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Hillernstraße 10
0.34 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1908–09 von Georg Völkl.

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Hillernstraße 12
0.36 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1907–08 von Georg Völkl.

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: neurokoko
Erstellung: 1900
Bodenseestraße 3
0.37 km 
Wohn- und Geschäftshaus, Neurokokodekor, viergeschossig, um 1900.

Wohnhaus

Architekt: Sibitz Josef
Baustil: Neurokoko
Erstellung: 1902
Spiegelstraße 5
0.39 km 
Wohnhaus, mit Neurokoko-Dekor, 1902 von Josef Sibitz.

Eckhaus

Architekt: Lang Josef
Baustil: klassizisierend
Erstellung: 1921
Bodenseestraße 1
0.41 km 
Eckhaus, klassizisierend, 1921 von Josef Lang.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Lotterschmid Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Bodenseestraße 2
0.42 km 
Wohn- und Geschäftshaus, klassizistischer Jugendstil, 1911–12 von Eduard Lotterschmid; Einheit mit Gleichmannstraße 1.

Vorstadtvilla

Architekt: Lang Ludwig
Erstellung: 1892
Theodor-Storm-Straße 7
0.43 km 
Vorstadtvilla, 1892 von Ludwig Lang.

Am Klostergarten 9
0.43 km 
Alter Friedhof, Mauer und einige Grabkreuze. Im ehem. Zentrum von Pasing.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Lotterschmid Eduard
Baustil: Jugendstil
Gleichmannstraße 1
0.45 km 
Wohn- und Geschäftshaus (Kaufhaus Kopfmiller), klassizistischer Jugendstil, 1911–12 von Eduard Lotterschmid; Einheit mit Bodenseestraße 2.

Gleichmannstraße 3
0.45 km 
Walmdachhaus, wohl 2. Hälfte 19. Jh.

Am Klostergarten 9
0.45 km 
Alte Kath. Pfarrkirche Maria Geburt, im Kern spätgotisch, im 19. Jh. erweitert; mit Ausstattung.

Wohnhaus

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1900
Marschnerstraße 3
0.46 km 
Marschnerstraße 3,3a; Ehem. Wohnhaus Arthur Riemerschmid, jetzt evang.-luth. Pfarramt, asymmetrisches Doppelhaus, bez. 1900, von Theodor Fischer.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Hieronymus Johann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Landsberger Straße 529
0.47 km 
neubarock, in Ecklage zum Pasinger Marienplatz, Turm mit Laterne, 1897 von Johann Hieronymus; Gruppe mit Nr. 527; vgl. auch Ensemble Ortskern Pasing.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Gerstenecker Josef
Baustil: historisierend
Erstellung: 1897
Gleichmannstraße 9
0.47 km 
Wohn- und Geschäftshaus, historisierend, 1897 von Josef Gerstenecker; Baugruppe mit Spiegelstraße 11.

Evang.-Luth. Himmelfahrtskirche Pasing

Architekt: Hocheder Carl d. Ä.
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1903
Marschnerstraße 2
0.48 km 
Evang.-Luth. Himmelfahrtskirche Pasing, barockisierend, 1903–04 von Karl Hocheder d. Ä.; mit Ausstattung.

Institut der Englischen Fräulein

Architekt: Lang Josef, Biersack A.
Erstellung: 1866
Planegger Straße 4
0.48 km 
Planegger Straße 4/6; Institut der Englischen Fräulein, langgestreckter Bau, im Kern 1866, 1910 von Josef Lang umgestaltet; mit Anstaltskirche Rosenkranzkönigin, 1890–93 von A. Biersack, an der Institutstraße. Rückwärts im Garten Burgstall, von Wassergraben umgeben.

Villa

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1896
Planegger Straße 9
0.49 km 
Villa, barockisierend, mit Balkon- und Fenstergittern, bez. 1896.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Gerstenecker Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1897
Pasinger Bahnhofsplatz 2
0.49 km 
Wohn- und Geschäftshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1897 von Josef Gerstenecker.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Hieronymus Johann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Landsberger Straße 527
0.50 km 
Wohn- und Geschäftshaus, neubarocker Dekor, 1897 von Johann Hieronymus; Gruppe mit Nr. 529; vgl. auch Ensemble Ortskern Pasing.

Vorstadthaus

Architekt: Rühl Gustav
Erstellung: 1898
Alte Allee 4
0.50 km 
Vorstadthaus, Fachwerkgiebel, Bemalung, 1898 von Gustav Rühl.

Geschäftshaus

Architekt: Lang Josef
Erstellung: 1924
Pasinger Bahnhofsplatz 1
0.50 km 
Geschäftshaus, mit skulpturalem Schmuck, 1924 von Josef Lang.

Vorstadthaus

Architekt: Exter August
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1897
Alte Allee 2
0.50 km 
Vorstadthaus, Neurenaissance, mit Putzgliederung, bez. 1897, von August Exter.

Ehem. Schulhaus

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: klassizierend
Erstellung: 1948
Am Klostergarten 15
0.52 km 
Ehem. Schulhaus, dann Kleinkinderbewahranstalt, klassizierend, im Kern 1859, 1948–49 durch Bernhard Borst umgestaltet.

Maria-Eich-Straße 10
0.52 km 
Bauernhaus, wohl spätes 19. Jh.

Planegger Straße 14
0.52 km 
Gasthof Schweizerhof, stattlicher Bau vom ländlichen Typ, spätes 19. Jh.

An der Würm 1
0.53 km 
Kleinhaus, erdgeschossiger Fachwerkbau mit aufgebrettertem Fachwerk auf der Giebelseite, im Kern wohl 2. Hälfte 18. Jh.

Bahnhofsgebäude

Architekt: Seidel Georg Friedrich
Baustil: Neurenaissance
Pasinger Bahnhofsplatz 7
0.54 km 
Pasinger Bahnhofsplatz 7, 8, 9; Bahnhofsgebäude, im Stil der Neurenaissance, Hauptpavillon mit Eckpavillons und Arkadenverbindungstrakten, Halle mit Gußeisensäulen, 1871 von Georg Friedrich Seidel.

Villa

Architekt: Numberger Otto
Erstellung: 1901
Marschnerstraße 12
0.54 km 
Villa, mit Mansarddach und Neurokoko-Dekor, 1901 von Otto Numberger.

Wohn- und Geschäftshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Landsberger Straße 521
0.55 km 
Wohn- und Geschäftshaus, deutsche Renaissance, um 1900.

Planegger Straße 15
0.55 km 
Ehem. Bauernanwesen, Wohnhaus 19. Jh., neubarockes Hofgitter.

Altes Bahnhofsgebäude

Architekt: Bürklein Friedrich
Erstellung: 1848
Pasinger Bahnhofsplatz 6
0.55 km 
<p>Altes Bahnhofsgebäude, Backsteinbau, 1848 von Friedrich Bürklein.</p>

Nebengebäude

Erstellung: 1860
Engelbertstraße 13
0.55 km 
Engelbertstraße 13/15/17; Nebengebäude vom ehem. Schloss Gatterburg, um 1860/70; vgl. Engelbertstr. 23/25.

Planegger Straße 19
0.55 km 
Ehem. Bauernhaus, im Kern wohl noch 18. Jh., stark verändert.

Hälfte einer Doppelvilla

Architekt: Klinger Conrad
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1902
Rembrandtstraße 1
0.56 km 
Hälfte einer Doppelvilla (mit Nr. 3), Neurenaissance, mit Türmchen, 1902–03 von Conrad Klinger.

Hälfte einer Doppelvilla

Architekt: Klinger Conrad
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1902
Rembrandtstraße 3
0.56 km 
Hälfte einer Doppelvilla (mit Nr. 1), Neurenaissance, mit Türmchen, 1902–03 von Conrad Klinger.

Wohnhaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Planegger Straße 21
0.56 km 
Wohnhaus, neubarock, bez. 1902, von Georg Völkl.

Wohnhaus

Architekt: Borst Bernhard, Peins Feye
Erstellung: 1912
Rembrandtstraße 7
0.57 km 
Wohnhaus, barockisierend, 1912 von Bernhard Borst, 1921 von Feye Peins erweitert.

Walmdachhaus

Architekt: Borst Bernhard
Erstellung: 1911
Pippinger Straße 35
0.57 km 
Walmdachhaus, Holzerker bez. 1911, von Bernhard Borst.

Irmonherstraße

0.38 km 

Mahnmal Todesmarsch

Pasinger Marienplatz

0.44 km 

Mariensäule - Pasing

AM Klostergarten 9

0.45 km 

Errichtung der Pfarrei Pasing


Wensauerplatz

0.88 km 

Bismarck-Brunnen

Steinscheibe
0.26 km
Görig Alfred
1992

Bodenseestraße 12 

Görig Alfred - Steinscheibe

Knstwerk
0.31 km

0

Scapinellistraße 2 2 

 - Knstwerk

Kunstwerk
0.31 km

0

Scapinellistraße 

 - Kunstwerk

Mahnmal Todesmarsch
0.38 km
Pilgrim Hubertus von
0

Irmonherstraße 

Pilgrim Hubertus von - Mahnmal Todesmarsch

Maria mit Jesuskind
0.43 km
Peterson Arwed
1921

Pasinger Marienplatz 

Peterson Arwed - Maria mit Jesuskind

St. Christophoros Brunnen
0.45 km
Osel Hans
1936

Am Klostergarten 9 

Osel Hans - St. Christophoros Brunnen

Fregio
0.63 km
Giuriati Stefano
0

Bäckerstraße 

Giuriati Stefano  - Fregio

Pasinger Fischbrunnen
0.66 km
Osel Hans
1938

 

Osel Hans  - Pasinger Fischbrunnen

Landsberger Straße 

 - Hochzeitsbrunnen

Die Gratulanten
0.75 km
Osel Hans
1963

Landsbergerstraße 486 

Osel Hans - Die Gratulanten

Billboard: Tannhoferbin
0.79 km
Hofer Andreas
2002

Landsberger Straße 486 

Hofer Andreas - Billboard: Tannhoferbin

Spaces Between Trees and People
0.81 km
Hein Jeppe
2013

Am Schützeneck 

Hein Jeppe - Spaces Between Trees and People


Bismarck-Brunnen
0.88 km
Flossmann Josef
1913

Wensauerplatz 

Flossmann Josef - Bismarck-Brunnen

Kunstwerk
0.94 km

0

Weinbergstraße 94 

 - Kunstwerk

StraßeNamevonbis
0.46Marschnerstraße 3Riemerschmid Arthur
0.61Rembrandtstraße 4Seitz Rudolf2001
0.70Lützowstraße 11Riemerschmid Richard
0.93Floßmannstraße 13Richter Hans Werner