Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Wegkreuz

Erstellung: 1888
Aubinger Straße 63
0.48 km 
Wegkreuz, bez. 1888; bei Aubinger Straße 63.

Villa

Architekt: Saumweber Martin, Stecher Sebastian
Baustil: Jugendstil
Dachstraße 49
0.77 km 
Villa, Jugendstil, 1907 von Martin Saumweber und Sebastian Stecher.

Villa

Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
Dachstraße 44
0.79 km 
Villa, Spätjugendstil, 1914 von den Gebrüdern Ott.

Doppelhaus

Architekt: Klinger Conrad, Klinger Joseph
Erstellung: 1903
Dachstraße 42
0.81 km 
Dachstraße 43/45; Doppelhaus mit Fachwerkerkern, 1903–04 von Conrad und Joseph Klinger.

Doppelvilla

Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1913
Dachstraße 38
0.89 km 
Dachstraße 38/40; Doppelvilla, Walmdachbau mit Erkern, Spätjugendstil, 1913 von den Gebrüdern Ott.

Doppelhaus

Architekt: Schalk Johann
Erstellung: 1901
Dachstraße 35
0.90 km 
Dachstraße 35/37; Doppelhaus mit Erkern, 1901 von Johann Schalk, z. T. vereinfacht.

Villa

Architekt: Thunig Anton, Pabst Andreas
Erstellung: 1900
Dachstraße 33
0.93 km 
Villa, ehem. Gaststätte Hubertus, mit Eckturm und fachwerkverzierten Giebeln, wohl um 1900 von Anton Thunig und Andreas Pabst.

Wohnhaus

Architekt: Schweisgut Friedrich
Erstellung: 1912
Maria-Eich-Straße 75
0.96 km 
Erdgeschossiges Wohnhaus, mit steilem Mansarddach, 1912 von Friedrich Schweisgut; Wohnhaus des Dichters Waldemar Bonsels.

St. Hildegard

Architekt: Östreicher Siegfried
Erstellung: 1962
Paosostraße 25
0.96 km 

Doppelvilla

Architekt: Grünenwald H.
Baustil: historisierend
Erstellung: 1922
Otilostraße 19
0.97 km 
Otilostraße 19/21; Doppelvilla, historisierend, 1922–23 von H. Grünenwald.

Doppelhaus

Architekt: Thunig Anton, Pabst Andreas
Erstellung: 1899
Dachstraße 29
0.98 km 
Dachstraße 29/31; Doppelhaus mit Fachwerk, 1899–1900 von Anton Thunig und Andreas Pabst.

Doppelvilla

Architekt: Müller Johann, Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Otilostraße 11
0.99 km 
Otilostraße 11 a/11 b; Doppelvilla, historisierend, 1910 von Johann Müller, Nr. 11a durch Bernhard Borst erweitert.

Villa Waldweben

Architekt: Schermüller Joseph
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Pfeivestlstraße 32
0.99 km 
Villa Waldweben von Baron Trotha, historisierend, bez. 1910, von Joseph Schermüller.

Sonnenrad
0.75 km
Nida-Rümelin Rolf
1974

Ravensburger Ring 37 

Nida-Rümelin Rolf - Sonnenrad

Kunstwerk
0.79 km

0

Scapinellistraße 12 

 - Kunstwerk

Gedenkstein Bert Brecht
0.88 km
Mikorey Franz
1974

Peslmüllerstraße 6 

Mikorey Franz - Gedenkstein Bert Brecht

StraßeNamevonbis
0.96Maria-Eich-Straße 75Bonsels Waldemar