Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

28. 11 1912 - Das Krematorium am Ostfriedhof kann in Betrieb genommen werden

München-Obergiesing * Endlich kann das Krematorium am Ostfriedhof in Betrieb genommen werden. Aufgrund einer Genehmigung der bayerischen Staatsregierung wird die eigenständige Entscheidung über die Leichenverbrennung nun den Kommunen überlassen. 

1927 - Der Bau eines „Krematoriums auf dem Ostfriedhof“ wird beauftragt

München-Obergiesing * Trotz der fehlenden kirchlichen Erlaubnis - beauftragte man Hans Grässel im Jahr 1927 mit dem Bau eines „Krematoriums auf dem Ostfriedhof“, das anno 1929 endlich eingeweiht werden konnte. 

1927 - Die „Parkanlage am Tassiloplatz“ wird umgestaltet

München-Au * Von 1927 bis 1933 wird die „Parkanlage am Tassilopolatz“ umgestaltet.  

Der Teich verschwindet und im Süden wird ein großer Sandkasten errichtet.  
Bei dieser Umgestaltung bleibt der inzwischen groß gewordene Baumbestand mit Ausnahme der in der Mitte stehenden Bäume erhalten.  
Die Wege führen parallel zu den angrenzenden Straßen um die Rasenfläche herum. 

Urnenhalle auf dem Ostfriedhof

Architekt: Leitenstorfer Hermann
St. Martins-Platz 1
0.69 km 

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Auerfeldstraße 28
0.72 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, reich gegliedert, mit Eckerker, um 1900.

Mietshaus

Architekt: Wollmann Stefan
Erstellung: 1912
Auerfeldstraße 22
0.73 km 
Mietshaus, reich gegliederte Doppelerkerfront, 1912 von Stefan Wollmann.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Auerfeldstraße 26
0.74 km 
Mietshaus, neubarock, mit reichem Stuckdekor, bez. 1901.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Auerfeldstraße 20
0.75 km 
Mietshaus, barockisierende Putzgliederung, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1895
Balanstraße 47
0.78 km 
Mietshaus, stattlicher Neurenaissance-Eckbau, 1895 mit Erker von 1911.

Mietshaus

Architekt: Schaller Georg
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
St.-Martin-Straße 44
0.82 km 
Mietshaus, Eckbau mit reicher barockisierender Putzgliederung, 1910 von Georg Schaller.

Giesinger Bahnhof

Erstellung: 1898
Giesinger Bahnhofplatz 1
0.85 km 
Giesinger Bahnhof; zwischen zwei zweigeschossigen Eckpavillons eingeschossiger Bau, um 1898, verschalte Holzkonstruktion mit renaissancischen Zierformen, Vordach auf der Bahnsteigseite, lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2004.

Auerfeldstraße 6
0.85 km 

Mietshaus

Architekt: Günther Ernst
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1904
Rosenheimer Straße 108
0.86 km 
Mietshaus, stattlicher Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkern, reichem Dekor und Wandgemälden, bez. 1904, von Ernst Günther.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Orleansstraße 15
0.88 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Eckerker, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Rosenheimer Straße 135.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Bazeillesstraße 11
0.88 km 
Mietshaus, neubarock, um 1895; Block mit Nr. 9.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Bazeillesstraße 9
0.89 km 
Mietshaus, neubarock, 1895; Block mit Nr. 11.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Bazeillesstraße 7
0.89 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.; Block mit Nr. 5.

Mietshaus

Architekt: Feßlmayer Franz Xaver
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Rosenheimer Straße 104
0.89 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1892 von Xaver Feßlmayer.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Rosenheimer Straße 135
0.89 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.; Gruppe mit Orleansstraße 15; vgl. auch Ensemble Ostbahnhofviertel.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Bazeillesstraße 5
0.89 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.; Block mit Nr. 7.

Mietshausgruppe

Architekt: Spath F. P.
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Bazeillesstraße 17
0.91 km 
Bazeillesstraße 17/19; Mietshausgruppe, schlichter Jugendstil, 1912 von F. P. Spath, mit Mosaikfeldern.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Rosenheimer Straße 100
0.91 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Eckerker, Ende 19. Jh.

Volksschule

Architekt: Hocheder Carl d. Ä.
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1895
Bazeillesstraße 8
0.92 km 

Volksschule, barockisierend, reich gegliedert, 1895-97 von Carl Hocheder d.Ä.


Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Rosenheimer Straße 98
0.93 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Eckerker, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Eintrachtstraße 3
0.93 km 
Mietshaus, barockisierend, mit Erker und Putzgliederung, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Architekt: Thaler Hans, Hatzl Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Balanstraße 35
0.94 km 
Mietshaus, neubarock, mit Eckturm und Erker, 1900/1901 von Hans Thaler und Anton Hatzl; Gruppe mit Nr. 33.

Mietshaus

Erstellung: 1913
Eintrachtstraße 4
0.95 km 
Mietshaus, bez. 1913; vereinfacht.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Auerfeldstraße 16
0.95 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkerturm, um 1900.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Balanstraße 33
0.96 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, um 1890/1900; Gruppe mit Nr. 35.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1898
Rosenheimer Straße 94
0.96 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker und Stuckdekor, um 1898; Gruppe mit Nr. 92, 92 a und Pariser Straße 16 und 18.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Lothringer Straße 28
0.97 km 
Mietshaus, barockisierend, mit Erker und Giebel, um 1900.

Mietshaus

Erstellung: 1900
Lothringer Straße 26
0.98 km 
Mietshaus, mit in der Straßenfront stark vortretendem Erker, im Kern um 1900.

Eckhaus

Baustil: historisierend
Brecherspitzstraße 2
0.98 km 
Eckhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1898
Rosenheimer Straße 92
0.99 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Eckerker und Stuckdekor, bez. 1898; bildet eine Gruppe mit Nr. 92 a, 94 und Pariser Straße 16 und 18.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1898
Rosenheimer Straße 92
0.99 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker und Stuckdekor, um 1898; Gruppe mit Nr. 92, 94 und Pariser Straße 16 und 18.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Balanstraße 29
0.99 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker und Stuckdekor, um 1890/1900.

Mietshaus

Architekt: Winkler Johann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1903
Lothringer Straße 24
1.00 km 
Mietshaus, neubarock, 1903 von Johann Winkler.

Phönix
0.52 km
Henselmann Josef Alexander
2022

Balanstraße 

Henselmann Josef Alexander - Phönix

Friede
0.80 km
Kirchner Heinrich
1983

Schlierseestraße 47 

Kirchner Heinrich - Friede

Panther
0.81 km
Kastler Hans
0

Rosenheimer-Straße 

Kastler Hans - Panther

Steinblume
0.87 km
Brenninger Georg
0

Maikammerer Straße 24 

Brenninger Georg - Steinblume

Die endlose Schiene mit gehendem Menschenpaar
0.88 km
Schwalbach Karl Jakob
1990

Orleansstraße 34 

Schwalbach Karl Jakob - Die endlose Schiene mit gehendem Menschenpaar

Sophora Sophia
0.88 km
Stadtbäumer Alix
2010

Giesinger Bahnhofsstraße 

Stadtbäumer Alix - Sophora Sophia

Reliefs
0.90 km
Neubauer-Woerner Marlene
0

Auerfeldstraße 15 

Neubauer-Woerner Marlene - Reliefs