Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Mietshaus

Architekt: Fendt Karl
Hofmannstraße 20
0.88 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit reichem Stuckdekor (Maske im Zwerchgiebel), 1901 von Karl Fendt.

Wohnanlage Zielstattstraße-Nelkenweg

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1918
Zielstattstraße
0.90 km 
Wohnanlage Zielstattstraße-Nelkenweg. Für den Verein für Verbesserung der Wohnungsverhältnisse in München e. V. entwarf Theodor Fischer 1918 eine dreiteilige Siedlungsanlage in Obersendling, von der jedoch nur der nördlichste Abschnitt unter Oberaufsicht von Johann Mund und unter Mitwirkung von Paul Wenz (Reihenhäuser am Nelkenweg) bis 1927 ausgeführt wurde. Das Angebot war differenzierter als es von Theodor Fischer in der Wohnsiedlung Alte Heide verwirklicht wurde: Vierteilig in Nord-Süd-Richtung länger gestreckte Blöcke schirmen nach Osten und Westen ab und nehmen auf der Nordseite zweiteilig kürzere Blöcke parallel zwischen sich, nach Süden öffnet sich dagegen eine niedrige Kette von schmalen Reihenhäusern für je eine, in den Flankenbauten je zwei Familien, mit jeweils eigenem Garten: Kompaktes Blockwohnen und, wenn auch bescheidenes, Wohnen im Reihenhaus wird somit zusammengeordnet. Die stilistische Gesamthaltung bleibt bei aller Einfachheit konservativ.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Hofmannstraße 24
0.92 km 
Mietshaus, barockisierend, mit Lisenengliederung, 1900.

Villa

Architekt: Braunschmid Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Boschetsrieder Straße 14
0.93 km 
Villa, Neurenaissance, mit Eckerker und Türmchen, 1900 von Josef Braunschmid.

Schießstätte

Architekt: Pfann Paul, Blumentritt Günther
Baustil: neubarock
Erstellung: 1892
Zielstattstraße 6
0.93 km 
<p>Münchner Haupt, erbaut als der Schießstätte Königlich privilegierten Haupt-Schützengesellschaft München auf dem Sendlinger Oberfeld; neubarockes, asymmetrisch gruppiertes Hauptgebäude, 1892-93 von Paul Pfann und Günther Blumentritt; Vorgarten mit Standbild.</p>

Hochbunker

Architekt: Meitinger Karl
Erstellung: 1941
Boschetsrieder Straße 68
0.97 km 
Hochbunker, siebengeschossiger Turm über quadratischem Grundriss mit Zeltdach über Konsolgesims, Eckrustizierung und Freitreppe an der Westseite, 1941 nach Plänen von Karl Meitinger als Luftschutzturm Nr. 36 errichtet; an der Ostseite des Albert-Bayerle-Platzes.

Eisbär
0.64 km
Fromm Josef
0

Gottfried-Böhm-Ring 8 

Fromm Josef - Eisbär

Fohlen
0.70 km
Wrede Christian
0

Passauerstraße 141 

Wrede Christian - Fohlen

Begegnung der Generationen
0.70 km
Schuster Steffen
0

Passauerstraße 118 

Schuster Steffen - Begegnung der Generationen

Steinbock
0.79 km

0

Aidenbachstraße 

 - Steinbock

Pyramidenbrunnen
0.93 km
Göring Alfred
1983

Partnachplatz 

Göring Alfred - Pyramidenbrunnen

Aidenbachstraße 

 - Relief - Feuerwehr

Wandmalerei
0.95 km

1938

Tulpenweg 

 - Wandmalerei

Wandmalerei
0.96 km

0

Aidenbachstraße 

 - Wandmalerei

Kunstwerk
0.98 km

0

Zielstattstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.98 km

0

Zielstattstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.99 km

0

Tulpenweg 

 - Kunstwerk

Wandmalerei
1.00 km

0

Aidenbachstraße 

 - Wandmalerei