Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

24. 3 1816 - Die erste Bestattung auf dem jüdischen Friedhof

München * Die erste Bestattung auf dem jüdischen Friedhof an der Thalkirchner Straße. 

Langgestreckte Mietshausgruppe

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1924
Thalkirchner Straße 272
0.08 km 
Thalkirchner Straße 272/274/276/278/280/282/284/286/288; Langgestreckte Mietshausgruppe, neuklassizistisch, 1924 von Heilmann und Littmann; das Eckhaus Nr. 288 mit repräsentativer südlicher Seitenfront.

Thalkirchner Straße 240
0.21 km 
Alter Israelitischer Friedhof, angelegt 1816, später erweitert; umgebende Mauer von 1881, mit romanisierendem Rohbackstein-Tor im Osten; in gleicher Bauweise das Leichenhaus im Süden, 1882. Mit in der Regel klassizistischen Grabdenkmälern des 19. und 20. Jh.

Wohnanlage

Architekt: Hartl Hans, Schmidbauer Johann Baptist
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Pognerstraße 1
0.32 km 
Pognerstraße 1/3/5; Wohnanlage, historisierend, mit gestaffelter Fassade und Mansarddach, 1912 von Hans Hartl und Johann Baptist Schmidbauer.

Mietshaus

Architekt: Hermann Heinrich
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Emil-Geis-Straße 8
0.38 km 
Mietshaus, später Jugendstil, mit Breiterker und geschweiftem Zwerchgiebel, 1909 von Heinrich Hermann.

Mietshaus

Architekt: Thaler Hans
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1898
Emil-Geis-Straße 10
0.40 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Jugendstil-Stuckdekor, 1898 von Hans Thaler.

Wohnhausgruppe

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Dietramszeller Platz 6
0.46 km 
Dietramszeller Platz 6/7; Wohnhausgruppe, historisierend, 1912 von Heilmann und Littmann; mit Dietramszeller Straße 10/12/14.

Mietshaus

Architekt: Koch Conradin
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1903
Zennerstraße 3
0.48 km 
Mietshaus, Neurenaissance, am Zwerchgiebel bez. 1903, von Conradin Koch.

Mietshaus

Architekt: Moser Hans
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Alfred-Schmidt-Straße 29
0.52 km 
Mietshaus, neubarock, dreigeschossig, am Zwerchgiebel bez. 1902, von Hans Moser.

Mietshaus

Architekt: Schmid Wilhelm
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Zennerstraße 6
0.53 km 
Mietshaus, neubarock, mit Zwerchgiebel über der risalitartig vorgezogenen Mittelachse, 1901 von Wilhelm Schmid, 1949 aufgestockt und Fassade z. T. vereinfacht.

Wohnhausgruppe

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Dietramszeller Straße 10
0.55 km 
Dietramszeller Straße 10/12/14; Wohnhausgruppe, historisierend, 1912 von Heilmann und Littmann; mit Dietramszeller Platz 6/7.

Villa

Baustil: neugotisch
Erstellung: 1875
Plinganserstraße 114
0.55 km 
Villa, neugotisch, um 1875.

Villa

Architekt: Saliter Hans
Baustil: neugotisch
Erstellung: 1878
Plinganserstraße 112
0.56 km 
Villa, neugotisch, 1878 von Hans Saliter.

Teil einer Wohnanlage

Architekt: Bieber Oswald, Hollweck Wilhelm
Erstellung: 1927
Alfred-Schmidt-Straße 34
0.58 km 
Alfred-Schmidt-Straße 34/36; Teil einer Wohnanlage, 1927 von Oswald E. Bieber und Wilhelm Hollweck; siehe Pognerstraße 19/21/23/25.

Mietshaus in Ecklage

Architekt: Heilmeyer Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Schäftlarnstraße 156
0.59 km 
Mietshaus in Ecklage, Neurenaissance, 1898-99 von Josef Heilmeyer.

Wohnhaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Erstellung: 1912
Dietramszeller Straße 8
0.59 km 
Dietramszeller Straße 8/8a; Wohnhaus, ehemals zu einer Gruppe gehörig, 1912 von Heilmann und Littmann.

Wohnhaus

Baustil: neugotisch
Plinganserstraße 92
0.59 km 
Wohnhaus, villenartiger Bau in historischen Formen, 1861, 1869 und 1887 neugotisch umgebaut; nach Kriegsschäden 1949 verändert wiederaufgebaut; in Garten neben dem Chor von St. Achaz (siehe Fallstraße 7).

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1895
Schäftlarnstraße 158
0.60 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, 1895-96 von Wolfgang Schreiner.

Mietshaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1896
Alfred-Schmidt-Straße 1
0.60 km 
Mietshaus, Neurenaissance, dreigeschossig, freistehend, bez. 1896, von Heilmann und Littmann; Ecke Münchner Straße.

Mietshausanlage

Architekt: Bieber Oswald, Hollweck Wilhelm
Erstellung: 1927
Pognerstraße 19
0.60 km 
Pognerstraße 19/21/23/25; Mietshausanlage, 1927 von Oswald E. Bieber und Wilhelm Hollweck; mit Alfred-Schmid-Straße 34/36 und Schäftlarnstraße 166 a/168/170/172.

Mietshaus

Architekt: Braunschmid Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Emil-Geis-Straße 32
0.62 km 
Mietshaus, neubarock, mit Turmerker an der Ecke und Stuckdekor, 1901 von Josef Braunschmid.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1903
Thalkirchner Straße 145
0.63 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1903 von R. Barbist.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Fallstraße 26
0.63 km 
Mietshaus, historisierender Eckbau, um 1910.

Mietshaus

Architekt: Breitsameter Paul
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Fallstraße 24
0.64 km 
Mietshaus, Jugendstil, bez. 1909, von Paul Breitsameter.

Teil einer Mietshausanlage

Architekt: Bieber Oswald, Hollweck Wilhelm
Erstellung: 1927
Schäftlarnstraße 166
0.64 km 
Schäftlarnstraße 166 a/168/170/172; Teil einer Mietshausanlage, 1927 von Oswald E. Bieber und Wilhelm Hollweck; siehe Pognerstraße 19/21/23/25.

Mietshaus

Architekt: Zehetmayr Isidor
Erstellung: 1926
Fallstraße 11
0.65 km 
Mietshaus, jetzt Mesnerhaus und Kindergarten von Nr. 7, mit Schopfwalm, 1926–27 von Isidor Zehetmayr.

Kath. Pfarrkirche St. Achaz

Architekt: Steidle Richard
Erstellung: 1927
Fallstraße 7
0.65 km 
Kath. Pfarrkirche St. Achaz, in Anlehnung an den barocken Vorgängerbau 1927–28 von Richard Steidle; mit Ausstattung.

Mietshaus

Architekt: Dangl Georg
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Plinganserstraße 132
0.65 km 
Mietshaus, historisierend, 1913 von Georg Dangl.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Thalkirchner Straße 143
0.66 km 
Mietshaus, historisierend, 1912; Gruppe mit Nr. 137, 139, 141, 143.

Mietshaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Thalkirchner Straße 143
0.66 km 
Mietshaus, historisierend, 1912–13; Gruppe mit Nr. 137, 139, 141, 143 a.

Mietshaus

Architekt: Deschl Max
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Thalkirchner Straße 141
0.67 km 
Mietshaus, historisierend, 1912 von Max Deschl; Gruppe mit Nr. 137, 139, 143, 143 a.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1888
Fallstraße 9
0.67 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Eckbau in Backstein, 1888.

Gasthaus zur Sendlinger Ratsstube

Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Schöttlstraße 10
0.68 km 
Gasthaus zur Sendlinger Ratsstube, neubarocker Eckbau, mit Stuckdekor, Eckerker und Türmchen, 1901 von Alois Lechleiter.

Mietshaus

Architekt: Böhm Konrad, Lechleiter Alois
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Fallstraße 20
0.69 km 
Mietshaus, neubarock, 1901–02 von Konrad Böhm, Fassadentektur von Alois Lechleiter.

Mietshaus

Architekt: Deininger Franz
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Thalkirchner Straße 139
0.69 km 
Mietshaus, historisierend, 1911–12 von Franz Deininger; Gruppe mit Nr. 137, 141, 143, 143a.

Mietshaus

Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Fallstraße 18
0.70 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker und Ecktürmchen, stuckiert, bez. 1902, von Alois Lechleiter.

Mietshaus

Architekt: Böhm Konrad
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Schöttlstraße 12
0.71 km 
Mietshaus, neubarock, mit Lisenengliederung, 1901 von Konrad Böhm.

Mietshaus

Architekt: Deininger Franz
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Thalkirchner Straße 137
0.71 km 
Mietshaus, historisierend, 1911–12 von Franz Deininger; Gruppe mit Nr. 139, 141, 143, 143a.

Mietshaus

Architekt: Schneider Georg
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1897
Plinganserstraße 140
0.71 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1897 von Georg Schneider.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1902
Schöttlstraße 14
0.73 km 

Ehem. Kleiderfabrik

Architekt: Thon Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Emil-Geis-Straße 39
0.75 km 
Ehem. Kleiderfabrik Gebrüder Schmidt, Übergang vom Jugendstil zur Moderne, mit halbrunder, figurenbekrönter Pfeilervorhalle, 1911-12 von Eduard Thon.

Villa

Architekt: Steidle Richard
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1926
Plinganserstraße 142
0.75 km 
Villa, neuklassizistisch, 1926 von Richard Steidle.

Mietshaus

Architekt: Hammel Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1902
Schöttlstraße 9
0.76 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Stuckdekor, 1902 von Franz Hammel.</p>

Mietshaus

Architekt: Müller Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1902
Schöttlstraße 16
0.76 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1902–04 von Georg Müller, vereinfacht.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Leipartstraße 21
0.78 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, 1901–02 von R. Barbist.

Mietshausgruppe

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Engelhardstraße 30
0.78 km 
Engelhardstraße 30/32/34; Mietshausgruppe, historisierend, um 1913 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz.

Städtischer Bauhof

Erstellung: 1900
Engelhardstraße 26
0.79 km 
Engelhardstraße 26/28; Wohl ehem. Bauernhof, jetzt Städtischer Bauhof, Mitte 19. Jh.; Straßeneinfriedung: rustizierte Steinpfeiler mit reich geschmiedetem Tor und Gittern, um 1900.

St. Maria Thalkirchen

Architekt: Seidl Gabriel von
Baustil: neubarock
Erstellung: 1907
Fraunbergplatz 1
0.81 km 
Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Maria Thalkirchen, im Kern um 1400 mit romanischen Resten, 1692 umgebaut, 1907-08 von Gabriel von Seidl neubarock erweitert; mit Ausstattung; ringsum der ehem. Friedhof mit alter Mauer und alten Schmiedeeisenkreuzen.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Engelhardstraße 12
0.84 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit reich dekoriertem Eckerker mit Turmspitze, bez. 1902.

Thalkirchner Straße 240

0.23 km 

Alter Israelischer Friedhof

Thalkirchnerstraße

0.25 km 

Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus

Alois-Johannes-Lippl-Weg

0.38 km 

Tempelbrunnen auf dem Neuhofener Schuttberg

Fallstraße 11

0.66 km 

Luftkriegsopfer - Mosaik

Plinganserstraße 142

0.76 km 

Friedhof der Sippe des Sentilo

Stolperstein
Pognerstraße 26
0.54 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Urbanstraße 4
0.60 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Brudermühlstraße 23
0.79 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Brudermühlstraße 23
0.79 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Maria-Einsiedel-Straße 4
0.87 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Maria-Einsiedel-Straße 4
0.87 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Maria-Einsiedel-Straße 4
0.87 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Maria-Einsiedel-Straße 4
0.87 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Thalkirchnerstraße 

 - Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus

Ohne Titel
0.34 km
Lachauer Alfons
2002

Bleyerstraße 6 

Lachauer Alfons - Ohne Titel

Isis, auf den Wellen schwimmend
0.39 km
Krieger Emil
1932

Alois-Lippl-Weg 

Krieger Emil - Isis, auf den Wellen schwimmend

Stadtverweiszeichen
0.44 km
Wewerka Stefan
1989

Brudermühlstraße 

Wewerka Stefan - Stadtverweiszeichen

Bridge
0.59 km
Hinz Christian
2008

Fallstraße 34 

Hinz Christian - Bridge

Schriftsäule
0.77 km
Kornbrust Leo
1989

Thalkirchener Straße 

Kornbrust Leo - Schriftsäule

Transparent Move
0.97 km
Winkler Kay:
2001

Gaißacher Straße 8 

Winkler Kay: - Transparent Move

Badeszene
1.00 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Badeszene