Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Villa

Architekt: Liebergesell und Lehmann, Gebrüder Rank
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1870
Wolfratshauser Straße 61
0.41 km 
Villa, Landhausstil, um 1870/80, 1902-03 von Liebergesell und Lehmann umgebaut, mit Lüftlmalerei. Nebengebäude 1922 durch die Gebrüder Rank aufgestockt.

Villa

Architekt: Dülfer Martin
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 12
0.45 km 
Villa, Landhausstil, Fachwerk, 1899-1900 von Martin Dülfer.

Villa

Architekt: Gebrüder Rank
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1902
Wolfratshauser Straße 80
0.54 km 
Villa, Jugendstil, 1902 von Gebrüder Rank.

Verwaltungs-Hochhaus

Architekt: Maurer Hans
Erstellung: 1961
Baierbrunner Straße 54
0.62 km 
Hofmannstraße 51; Verwaltungs-Hochhaus der Firma Siemens, 23-geschossiger Stahlbetonskelettbau mit quadratisch gerasterter, an den Gebäudeecken nicht zusammenstoßender Aluminium-Glas-Vorhangfassade; mit Großraumbüros um inneren Erschließungs- und Funktionskern; Vollklimatisierung; 1961-64 nach Plänen des Architekten Hans Maurer und der Bauabteilung der Siemens AG als markanter Hochhausquader (75 M Höhe) nach amerikanischem Vorbild errichtet

Mietshaus

Erstellung: 1900
Gmunder Straße 1
0.68 km 
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung und Lisenen, um 1900.

Mietshaus

Architekt: Volk Julius
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Irschenhauser Straße 22
0.73 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1901 von Julius Volk.

Villa am Isarhang

Baustil: neugotisch
Erstellung: 1846
Wolfratshauser Straße 27
0.77 km 
Villa am Isarhang, neugotisch, 1846-47

Kreppeberg 2
0.78 km 
Kleinhaus, mit Blechdach und hohen Gauben, im Kern 18. Jh..

Krankenhaus Martha Maria

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1892
Wolfratshauser Straße 109
0.79 km 
Krankenhaus Martha Maria, Altbau barockisierender Gruppenbau, mit zwei rückwärtigen Nebengebäuden und Fachwerklandhaus an der Straße, 1892/1913.

Fachwerklandhaus

Architekt: Schellenberger Gustav
Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1902
Ludwigshöher Straße 19
0.80 km 
Fachwerklandhaus, 1902 von Gustav Schellenberger.

Mietshaus

Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Baierbrunner Straße 6
0.81 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Zwerchgiebel, bez. 1901, von Alois Lechleiter.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Baierbrunner Straße 4
0.81 km 
Mietshaus, neubarock, mit Lisenen und Zwerchgiebel, um 1900.

Feuerhaus

Erstellung: 1903
Boschetsrieder Straße 33
0.83 km 
Feuerhaus, malerischer Bau, um 1903-04, vgl. Nr. 35.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1902
Baierbrunner Straße 2
0.84 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1902; Gruppe mit Boschetsrieder Straße 47.

Volksschule

Architekt: Rehlen Robert
Baustil: historisierend
Erstellung: 1903
Boschetsrieder Straße 35
0.84 km 
Volksschule mit Uhrturm, historisierend, 1903-04 von Robert Rehlen.

Landhaus

Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1900
Irschenhauser Straße 5
0.84 km 
Landhaus, Fachwerkstil, um 1900.

Asam-Schlössl

Erstellung: 1729
Maria-Einsiedel-Straße 45
0.84 km 

Mietshaus

Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Boschetsrieder Straße 47
0.86 km 
Mietshaus mit Gaststätte, Neurenaissance-Eckbau, 1899 von Alois Lechleiter; Gruppe mit Baierbrunner Straße 2.

Villa

Architekt: Lohmann Theodor
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Heilmannstraße 5
0.86 km 
Villa, barockisierender Jugendstil, 1908 von Theodor Lohmann; mit Garten, Gartenmauer und Aussichtstempel.

Mietshaus

Architekt: Schneider Peter
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Boschetsrieder Straße 26
0.86 km 
Mietshaus, später Jugendstil, 1912 von Peter Schneider.

Gaststätte Hinterbrühl

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1900
Hinterbrühl 2
0.87 km 
Gaststätte Hinterbrühl, langgestreckter Bau, Landhausstil, um 1900; mit Bierterrasse und Holzpavillon, Laufbrunnen bez. 1904; Nebengebäude.

Villa

Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1911
Wolfratshauser Straße 50
0.88 km 
Villa, neuklassizistisch, 1911 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert.

Mietshaus

Architekt: Evora Carl, Zeh Carl
Baustil: neubarock
Erstellung: 1912
Boschetsrieder Straße 28
0.89 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, 1912-13 von Carl Evora, Fassadentektur von Carl Zeh.

Villa

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Maria-Einsiedel-Straße 42
0.89 km 
Villa, neubarock, mit Stuckdekor, 1899 von Heilmann und Littmann als Um- und Erweiterungsbau für Eleonore Freifrau von Riedheim; in Nachbarschaft des Asam-Schlößls.

Freistehendes Mietshaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Boschetsrieder Straße 44
0.89 km 
Freistehendes Mietshaus, neubarock, 1897 von Heilmann und Littmann.

Einfamilienhaus

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 25
0.90 km 
Einfamilienhaus, Landhausstil, 1899.

Doppelhaus

Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 27
0.92 km 
Ludwigshöher Straße 27/29; Doppelhaus, Fachwerkstil, 1899; vom Typus wie Nr. 33/35.

Mietshaus

Architekt: Ganzenmüller und Schmidt
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Boschetsrieder Straße 16
0.94 km 
Mietshaus, historisierend, 1911-12 von Ganzenmüller und Schmidt.

Villa

Architekt: Dix Otto
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Wolfratshauser Straße 42
0.94 km 
Villa, neubarock, mit Belvedere, 1899 von Otto Dix.

Einfamilienhaus

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 31
0.95 km 
Einfamilienhaus, Landhausstil, 1899; gleicht Nr. 37.

Doppelhaus

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 33
0.96 km 
Ludwigshöher Straße 33/35; Doppelhaus, Landhausstil, 1899; vom Typus wie Nr. 27/29.

Mietshaus

Architekt: Fendt Karl
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Boschetsrieder Straße 11
0.97 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil-Eckbau mit reichem Stuckdekor, 1905 von Karl Fendt.

Villa

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1898
Boschetsrieder Straße 12
0.98 km 
Villa, Landhausstil, 1898 von Heilmann und Littmann.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Hofmannstraße 43
0.98 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Pilastergliederung, 1900-01.

Ehem. Betriebswerk

Erstellung: 1890
Benediktbeurer Straße 20
0.98 km 
Benediktbeurer Straße 20/22; Ehem. Betriebswerk der Isartalbahn, als Teil des Bahnhofs Thalkirchen ab 1890 durch die Lokalbahn AG München errichtete Wartungs- und Deponieranlage mit Kraftzentrale; Bautengruppe in Sichtziegelbauweise im Stil der Industriearchitektur des späten 19.Jh.; davon (von Süden nach Norden) die folgenden fünf Bauten:

Heilmannstraße 5

0.84 km 

Erich Ludendorff

Zwei Biber
0.78 km

0

Wolfratshauser Straße 

 - Zwei Biber

Maria-Einsiedel-Straße 45 

 - Asam Schlössl

StraßeNamevonbis
0.46Ludwigshöherstraße 2Reventlow Franziska zu
0.82Maria-Einsiedel-Straße 45Pietzsch Richard
0.83Maria-Einsiedel-Straße 45Asam Cosmas Damian
0.84Heilmannstraße 5Ludendorf Erich19201933