Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Wohnblock

Architekt: Freymuth Emil
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1928
Aidenbachstraße 87
0.12 km 
Aidenbachstraße 87, 87 a, 89-99 (ungerade); Wohnblock, Neue Sachlichkeit, 1928/29 vom Emil Freymuth; erster und einzig realisierter Bauabschnitt der ursprünglich größer geplanten Siedlung Freiland.

Kath. Pfarrkirche St. Joachim

Architekt: Berberich Franz, Haßlauer Oscar
Erstellung: 1955
Maisinger Platz 22
0.30 km 
Kath. Pfarrkirche St. Joachim, Kirchenraum über ovalem Grundriss, mit flacher Gewölbeschale, nierenförmig geschwungener Orgelempore und hohen Lamellenfenstern, 1955/56 von Franz Berberich und Oskar Haßlauer; Glockenturm mit hohem Spitzhelm, Eingang mit weit vorspringendem Dach; mit Ausstattung.

Verwaltungs-Hochhaus

Architekt: Maurer Hans
Erstellung: 1961
Baierbrunner Straße 54
0.72 km 
Hofmannstraße 51; Verwaltungs-Hochhaus der Firma Siemens, 23-geschossiger Stahlbetonskelettbau mit quadratisch gerasterter, an den Gebäudeecken nicht zusammenstoßender Aluminium-Glas-Vorhangfassade; mit Großraumbüros um inneren Erschließungs- und Funktionskern; Vollklimatisierung; 1961-64 nach Plänen des Architekten Hans Maurer und der Bauabteilung der Siemens AG als markanter Hochhausquader (75 M Höhe) nach amerikanischem Vorbild errichtet

Villa

Architekt: Huf Franz Xaver
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Schieggstraße 6
0.82 km 
Villa, historisierend, 1911 von Franz Xaver Huf.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Hofmannstraße 43
0.83 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Pilastergliederung, 1900-01.

Villa

Architekt: Funke Oscar Walther
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1915
Schieggstraße 5
0.83 km 
Villa, neuklassizistisch, 1915-16 von Oscar Walther Funke.

Villa

Architekt: Krämer und Rixner
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Rugendasstraße 4
0.86 km 
Villa, historisierend, 1913 von Krämer und Rixner.

Villa

Architekt: Jaufmann Alois
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Rugendasstraße 2
0.87 km 
Villa, historisierend, 1912 von Alois Jaufmann.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Rugendasstraße 3
0.89 km 
Villa, historisierend, 1910.

Freistehendes Mietshaus

Architekt: Schmucker Ed.
Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Hofmannstraße 34
0.91 km 
Freistehendes Mietshaus, neubarock, 1900 von Ed. Schmucker.

Siemens-Siedlung

Architekt: Freymuth Emil
Erstellung: 1952
Boschetsrieder Straße 118
0.92 km 
Siemens-Siedlung, Werkswohnungen der Siemens Wohnungs-Gesellschaft m. b. H, erste Wohn-Hochhaus-Siedlung in Bayern und Süddeutschland, 1952-54 nach Plänen des Architekten Emil Freymuth errichtet an der Halske-, Leo-Graetz-, Schuckert- und Zielstattstraße. Seit 1950 geplante Großsiedlung, in der drei Wohnhochhäuser (zwei 17-geschossige Punkthochhäuser über sternförmigem Grundriss, sog. Sternhaus I und II, eine 12-geschossige Hochhausscheibe) mit zehn Wohnblocks in Zeilenbauweise (in sieben Varianten mit zwei, drei, vier und fünf Geschossen) sowie einer erdgeschossigen Ladenzone kombiniert wurden. Beispielhafte Verbindung von zweckorientiertem und landschaftsverbundenem Bauen mittels Anordnung von Baublöcken der verschiedensten Volumen in räumlicher Gliederung auf ausgiebiger Grünfläche unter Fernhaltung des Durchgangsverkehrs.

Ladenzeile

Architekt: Freymuth Emil
Erstellung: 1952
Boschetsrieder Straße 118
0.92 km 
Ladenzeile, erdgeschossiger Trakt in Ostwest-Richtung mit rechtwinklig angesetzem Kopfteil an der Westseite.

Fünfgeschossiger Wohnblock

Architekt: Freymuth Emil
Erstellung: 1952
Schuckertstraße 2
0.94 km 
Schuckertstraße 2, 4, 6, 8 (Block 2). Fünfgeschossiger Wohnblock zu vier Hauseinheiten in Zeilenbauweise, in Nordsüd-Richtung orientiert bei geringer Schrägstellung, an der geradlinigen Fassade überwiegen die Wohnachsen gegenüber den Freisitzachsen.

Doppelvilla

Architekt: Boettge
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Schieggstraße 13
0.96 km 
Schieggstraße 13/15; Doppelvilla, historisierend, 1911 vom Villenbaugeschäft Boettge.

Fünfgeschossiger Wohnblock

Architekt: Freymuth Emil
Erstellung: 1952
Schuckertstraße 1
0.96 km 
Schuckertstraße 1, 3, 5 (Block 5). Fünfgeschossiger Wohnblock in Nordsüd-Richtung bei geringer Schrägstellung, mit aus der Achse gerücktem Bauteil an der Südseite, geradlinige Fassade mit vorgezogenen Freisitzen.

Mietshaus

Architekt: Klinger Karl
Erstellung: 1901
Hofmannstraße 30
0.97 km 
Mietshaus, neubarock, mit Lisenengliederung, 1901 von Karl Klinger.

Wohnanlage Zielstattstraße-Nelkenweg

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1918
Zielstattstraße
0.98 km 
Wohnanlage Zielstattstraße-Nelkenweg. Für den Verein für Verbesserung der Wohnungsverhältnisse in München e. V. entwarf Theodor Fischer 1918 eine dreiteilige Siedlungsanlage in Obersendling, von der jedoch nur der nördlichste Abschnitt unter Oberaufsicht von Johann Mund und unter Mitwirkung von Paul Wenz (Reihenhäuser am Nelkenweg) bis 1927 ausgeführt wurde. Das Angebot war differenzierter als es von Theodor Fischer in der Wohnsiedlung Alte Heide verwirklicht wurde: Vierteilig in Nord-Süd-Richtung länger gestreckte Blöcke schirmen nach Osten und Westen ab und nehmen auf der Nordseite zweiteilig kürzere Blöcke parallel zwischen sich, nach Süden öffnet sich dagegen eine niedrige Kette von schmalen Reihenhäusern für je eine, in den Flankenbauten je zwei Familien, mit jeweils eigenem Garten: Kompaktes Blockwohnen und, wenn auch bescheidenes, Wohnen im Reihenhaus wird somit zusammengeordnet. Die stilistische Gesamthaltung bleibt bei aller Einfachheit konservativ.

Villa

Architekt: Zell Franz, Huf Franz Xaver
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1909
Schieggstraße 18
0.98 km 
Villa, barockisierend, 1909 von Franz Zell und Franz Xaver Huf.

Villa

Architekt: Hessemer Fritz, Schmidt Johannes
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
Schieggstraße 17
1.00 km 
Villa, barockisierend, 1912 von Fritz Hessemer und Johannes Schmidt.

Kunstwerk
0.14 km

0

Aidenbachstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.18 km

0

 

 - Kunstwerk

Ratzingerplatz 

 - Hasen und Affen


Wandmalerei
0.85 km

0

Aidenbachstraße 

 - Wandmalerei

Aidenbachstraße 

 - Relief - Feuerwehr

Wandmalerei
0.89 km

0

Aidenbachstraße 

 - Wandmalerei

Kunstwerk
0.92 km

0

Tulpenweg 

 - Kunstwerk

Wandmalerei
0.92 km

1938

Tulpenweg 

 - Wandmalerei