Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

26. 10 1857 - Die elegante Großhesseloher Brücke wird eröffnet

München-Großhesselohe * Die elegante Großhesseloher Brücke, die das tief eingeschnittene Isartal überquert und die Bahnverbindung über Holzkirchen nach Rosenheim weiterführt, wird eröffnet. 

Villa

Baustil: historisierend
Benediktenwandstraße 17
0.10 km 
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.

Mansarddachbau

Architekt: Baumann Eduard
Erstellung: 1912
Rabenkopfstraße 8
0.22 km 
Rabenkopfstraße 8, 10, 12; Stattlicher zweigeschossiger Mansarddachbau, bestehend aus drei Einfamilienhäusern, durch Erker und Dachausbau annähernd symmetrisch gegliedert, 1912 durch Eduard Baumann als Architekt und Bauherr.

Villa

Baustil: historisierend
Harthauser Straße 117
0.26 km 
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.

Menterschwaigstraße 4
0.32 km 
Gasthof Menterschwaige (seit dem 15. Jh. Jagdschloss bzw. Gutshof), dreiflügeliger Komplex, Nordflügel Anfang 19. Jh., sonst um 1900; sog. Almhütte, Nebengebäude im Schweizerhausstil, nach Mitte 19. Jh.

Villa

Baustil: historisierend
Holzkirchner Straße 9
0.44 km 
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.

Stattliche Villa

Architekt: Ebert Carl
Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1905
Holzkirchner Straße 2
0.49 km 
Stattliche Villa, Fachwerkstil, bez. 1905, von Carl Ebert.

Einfamilienhaus

Architekt: Ruf Sep
Erstellung: 1960
Hermine-Bland-Straße 3
0.65 km 
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, ebenerdiger Bungalow in Sichtziegelmauerwerk mit vorkragendem Flachdach, über längsrechteckigem Grundriss und um einen Innenhof nach Plänen von Sep Ruf 1960/61 errichtet und 1971 nach Nordwesten erweitert; bepflanzter Innenhof mit überdecktem Freisitz; an der Westseite abgetreppte Gartenanlage zu den Untergeschoss-Räumen; das große Wohnzimmer nach Süden zum parkartigen Garten hin durch raumhohe Verglasung geöffnet; Innenausbau mit Holzverkleidung; Wandscheibe zum östlichen Nachbargrundstück; mit Garage.

Ehem. Schleusenwärterhaus

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Hinterbrühl 1
0.79 km 
Ehem. Schleusenwärterhaus, Landhausstil, 1899; am Hinterbrühler See.

Flößerdenkmal

Erstellung: 1939
Hinterbrühl
0.82 km 

Großhesselohe
0.95 km 

Gedächtnisstätte der Familie von Neuschatz

Architekt: Seidl Emanuel von
Erstellung: 1920
Harthauser Straße 258
0.99 km 
Im Garten: Gedächtnisstätte der Familie von Neuschatz, halbrunde Anlage mit Pfeiler, Stirnmauer und reicher plastischer Ausgestaltung, um 1920 von Architekten Emanuel von Seidl und Bildhauer Julius Seidler.

Braunstraße 6
0.99 km 
Gaststätte Franziskaner über der Klause, zweigeschossiger Walmdachbau, Anfang 20. Jh.

Widerstandskämper

Gedenkstein
0
Hochleite

0.62 km 

Widerstandskämper

Blütenbrunnen
0.18 km
Nida-Rümelin Rolf
1973

Rabenkopfstraße 36 

Nida-Rümelin Rolf - Blütenbrunnen

St.-Martin-Brunnen
0.65 km
Lang A.
1930

Holzkirchner Straße 

Lang A. - St.-Martin-Brunnen

Der Isarflößer
0.82 km
Koelle Fritz
1939

Hinterbrühl 

Koelle Fritz  - Der Isarflößer

StraßeNamevonbis
0.37Menterschwaigstraße 1Montez Lola