Prof.

Münchner Friedhofsportal

geboren 16.02.1769 (Ensdorf)
gestorben 13.03.1834 (München)
Beruf Historiker
Suchbegriffe Silberio 
Personenverzeichnis Moritz Joseph 
Friedhof Alter Südlicher Friedhof
Lage 5-1-07
Wikipedia Joseph_Moritz
Joseph Moritz wurde 65 Jahre alt.

Moritz war Sohn eines Handwerkers. 1789 trat er im Kloster Ensdorf in den Benediktinerorden ein. Dort war er als Bibliothekar und Archivar tätig. Er beantwortete mehrere Preisfragen und wurde 1800 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München. 1793 erfolgte seine Priesterweihe. Nach der Säkularisation wurde er Verwalter der Provinzialbibliothek Amberg, 1815 Professor am dortigen hochschulischen Lyzeum. 1824 wechselte er als solcher an die Hochschule in Dillingen.

Moritz wollte sich weiter der Quellenforschung widmen und konnte durch den Freiherrn Maximilian von Freyberg-Eisenberg 1827 eine Stelle am Königlich Bayerischen Reichsarchiv erlangen. Außerdem bearbeitete er für die Akademie der Wissenschaften die Urkunden für die Bände 28 und 29 der Monumenta Boica. Zudem besorgte er die Herausgabe der Traditionsbücher des Bistums Passau und des Klosters Ensdorf für die Sammlung historischer Schriften und Urkunden.

Auf dem Grabstein steht "Familie Pfaendler und Silverio" und der Name von Josef Moritz ist nicht vermerkt, liegt aber in dieser Grabstätte.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Joseph_Moritz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Literatur

Prof.
Prof.

I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant