Kunst & Kultur

Hephaistos

Name Hephaistos
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Königsplatz
Straße Königsplatz
Ausführliche Beschreibung Glyptothek
Objekt Glyptothek | Glyptothek Glyptothek
Lage Nischenfiguren - Antike (1)
Personen Hephaistos  Vulkan  
Künstler:innen Schöpf Peter
Denkmal Kunstwerk Steinkunst 

Vulkan (Hephaistos), mit Hammer, Zange und Ambos, von Peter Schöpf.

Hephaistos, der griechische Gott des Feuers und der Schmiedekunst, war der Sohn von Zeus und Hera. Trotz seiner göttlichen Abstammung wurde er wegen seiner körperlichen Missbildung von seiner Mutter vom Olymp gestoßen. Hephaistos lebte auf der Erde und baute sich eine Schmiede, wo er beeindruckende Waffen und Artefakte für die Götter schmiedete. Er heiratete Aphrodite, die Göttin der Liebe, doch ihre Ehe war unglücklich. Hephaistos bleibt bekannt für seine handwerkliche Geschicklichkeit und seine Kunstfertigkeit im Schmieden.


© Gerhard Willhalm, Hephaistos, CC BY-NC 4.0

Weitere Bilder

 - Hephaistos

Hephaistos

 - xxxx

xxxx

Europawahl 2024


Europawahl 2024

Münchner Straßenverzeichnis