Kunst & Kultur

Georg Simon Ohm

Name Georg Simon Ohm
Stadtbezirk 8. Schwanthalerhöhe
Stadtbezirksteil Schwanthalerhöhe
Straße Theresienhöhe
Ausführliche Beschreibung Ruhmeshalle
Objekt Ruhmeshalle
Lage Mittelwand (62)
Art Büste
Personen Ohm Georg Simon  
Denkmal Steinkunst 

Georg Simon Ohm (1789-1854) war ein einflussreicher deutscher Physiker und Mathematiker, bekannt für seine grundlegenden Beiträge zur Elektrizitätslehre. Geboren in Erlangen, formulierte er das nach ihm benannte Ohmsche Gesetz, das den Zusammenhang zwischen Strom, Spannung und Widerstand in elektrischen Schaltkreisen beschreibt. Seine Arbeit "Die galvanische Kette, mathematisch bearbeitet" (1827) legte den Grundstein für die elektrische Widerstandstheorie. Trotz anfänglicher Anerkennungsschwierigkeiten wurde Ohms Werk später hoch geschätzt und bildete die Basis für die moderne Elektrotechnik. Ohm war Professor an verschiedenen Universitäten, darunter die Universität München. Sein Name lebt fort in der Einheit des elektrischen Widerstands, dem Ohm (Ω).


Inschrift

GEORG SIMON OHM
GELEHRTER



Europawahl 2024


Europawahl 2024