Waldfriedhof Fürstenrieder Straße 288 (Grässel Hans)

Münchner Bauwerke

Waldfriedhof

Name Waldfriedhof
Architekt Grässel Hans  
Stadtbezirk 20. Hadern
Stadtbezirksteil Großhadern
Straße Fürstenrieder Straße 288
Jahr 1905
Suchbegriffe Waldfriedhof 

Beschreibung

Waldfriedhof, großes Areal zwischen Fürstenrieder-, Würmtal-, Kriegerheim-, Tischerstraße und Kastenallee, 1905-07 angelegt nach Entwurf von Hans Grässel; Erweiterungen zwischen 1910 und 1940. Die einzelnen Sektionen des Friedhofs im Wald oder in Lichtungen werden charakterisiert durch gleichartige Grabmäler: Holzkreuze, stehende und liegende Steine, usw. Im einzelnen zu nennen ist: Trauer- und Aussegnungshalle, 1905-07 von Hans Grässel; mit Ausstattung; Hauptportal, von Sphingen bekrönt; zwei Pförtnerhäuschen; Wegkapelle an der Fürstenrieder Straße; mit Ausstattung; ; Kreuzigungsgruppe, 1903 von Georg Schreyögg, gegenüber der Trauerhalle. Die zahlreichen Grabmäler und Grabkapellen berühmter Persönlichkeiten sind häufig von bekannten Münchner Künstlern entworfen.


title=Waldfriedhof - Fürstenrieder Straße - Grässel Hans
Waldfriedhof Fürstenrieder Straße
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Eingang zum Waldfriedhof, CC BY-NC 4.0
 

Europawahl 2024


Europawahl 2024

Europawahl